Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



neue Nähmaschine....aber welche

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: lineale?
Nächstes Thema anzeigen: Pfotenstoff gesucht  
Autor Nachricht
maritom



Anmeldungsdatum: 21.09.2011
Beiträge: 1163
Wohnort: Hemsbünde

BeitragVerfasst am: 12.12.2011, 12:36    Titel:

MadQuilter: Ich glaub jemand der Pfaff nicht kennt wird wohl damit zufrieden sein. Aber fuer einen eingefleischten Pfaffliebhaber kann es zu dem Frustkoller kommen. Aus dem selben Grund wuerd ich auch keine Viking oder Singer kaufen.

Also ich hatte vorher schon eine Pfaff und liebe meine Neue. Sie ist als "Zicke" verschrien, aber meine ist einfach Klasse und hat mich vom Gegenteil überzeugt.

Vieleicht sollte man nicht so pauschalisieren, aber die Qualität die die Maschinen `früher`hatten, findet man heute wohl bei keiner mehr.

Übrigens sehe ich persönlich keinen Unterschied zw. Thaiwan, China und Thailand o.a. asiatischen Ländern, was die Qualität der Produkte anbelangt.
Da kann man Glück haben oder ein Montagsgerät erwischen.
Aber mal ehrlich, haben nicht wir nicht alle mit mehr oder minder ausgeprägter "Geiz ist Geil" Einstellung, dafür gesorgt, daß die Sachen in sogen. Billiglohnländern produziert werden?
_________________
LG
Silke
Der Urknall war erst der Anfang vom Wahnsinn!
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.12.2011, 12:36    Titel: Werbung



Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 12.12.2011, 19:22    Titel:

maritom hat Folgendes geschrieben:

Vieleicht sollte man nicht so pauschalisieren, aber die Qualität die die Maschinen `früher`hatten, findet man heute wohl bei keiner mehr.

"Man" pauschalisierte nicht. Die Basis meiner Aussage war hauptsaechlich aufgrund meiner eigenen Erfahrung geschrieben die nun leider Negativ war. Du hattest eine positive Erfahrung und ich freu mich fuer dich. Da brauchen wir nicht ueber die "was ist besser" zu streiten.

Jeder sollte sich die Marke und das Modell aussuchen die zu ihr (ihm) passt. Aehnlich wie beim Autokauf. Laughing
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
maritom



Anmeldungsdatum: 21.09.2011
Beiträge: 1163
Wohnort: Hemsbünde

BeitragVerfasst am: 12.12.2011, 19:35    Titel:

He Madquilter, mit man meinte ich nicht dich, sondern uns alle und es war auch nicht böse oder so gemeint.
Tut mir leid,daß du enttäuscht wurdest. Und streiten tun wir doch auch nicht, oder drück ? Da haben wir doch garkeinen Grund zu. Also laß dich noch mal fest drücken, durch den Pc tippen kann ich dich ja nicht mit Grippe anstecken drück prost drück .
LG
Silke
_________________
LG
Silke
Der Urknall war erst der Anfang vom Wahnsinn!
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 12.12.2011, 21:38    Titel:

maritom hat Folgendes geschrieben:
He Madquilter, mit man meinte ich nicht dich, sondern uns alle und es war auch nicht böse oder so gemeint.
Tut mir leid,daß du enttäuscht wurdest. Und streiten tun wir doch auch nicht, oder drück ? Da haben wir doch garkeinen Grund zu. Also laß dich noch mal fest drücken, durch den Pc tippen kann ich dich ja nicht mit Grippe anstecken drück prost drück .
LG
Silke

Och du armes Maedel. Wuensch dir gute Besserung. Mit einer Grippe kannst du ja all die Leckerlies fuer Weihnachten nicht schnuppern und es stoert beim Naehen (egal welche Maschine - haha) wenn die Nase tropft. Drueck dich zurueck. (Cyberhugs sind doch was feines)
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Wonne



Anmeldungsdatum: 25.11.2011
Beiträge: 70
Wohnort: Hunsrück

BeitragVerfasst am: 13.12.2011, 09:14    Titel:

Hallo zusammen,

maritom hat Folgendes geschrieben:
[color=brown]MadQuilter:
Übrigens sehe ich persönlich keinen Unterschied zw. Thaiwan, China und Thailand o.a. asiatischen Ländern, was die Qualität der Produkte anbelangt.
Da kann man Glück haben oder ein Montagsgerät erwischen.
Aber mal ehrlich, haben nicht wir nicht alle mit mehr oder minder ausgeprägter "Geiz ist Geil" Einstellung, dafür gesorgt, daß die Sachen in sogen. Billiglohnländern produziert werden?


hier kann ich schon zustimmen, natürlich will ich sparen und nicht unnötig zuviel bezahlen.

Wenn aber z.B. eine Janome von der Technik sehr gut und robust, nimmt einem auch mal eine Fehlbedienung nicht gleich übel, würde ich auch 2oo Euro mehr ausgeben wenn ich vielleicht auch hier wenigere Zierstiche und auch keine Software benutzen kann als wie bei einer Brother. Natürlich würde mir auch eine Computermaschine gefallen wo ich die Bilder einfügen kann und sie alles alleine näht und steppt ( fast alles) aber hier habe ich dann auch ein wenig Bedenken das ich vielleicht mit zuviel Technik nicht zurecht komme.

Oder habe ich schon gelesen was nützt einem 250 Zierstiche wenn der Transporteur nicht richtig greift
über Janome wird geschrieben

7-Segment-Synchrontransporteur

Greift den Stoff vom ersten Stich, selbst auf dünnen Materialien. Optimiert die Zusammenarbeit mit Nadel und Spule für noch bessere Nähte.


Janome 3160 Quilt Decor Computer hat... 60 Zierstiche, aber hier ist die Frage braucht man mehr?

aber Ihr Lieben ich habe das Gefühl ich komme der Sache näher.
Danke für die Beiträge

liebe Grüsse
Ivonne
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 13.12.2011, 20:23    Titel:

Da hast du Recht mit dem Transporteur, Ivonne. Ich merk einen grossen Unterschied mit der Baby Lock denn sie hat mehr Greifflaeche und zieht mir die Anfaenge (vor allem bei 3-ecken) nicht runter. Obwohl, wer damit Probleme hat kann bei einer vernuenftigen Maschine auch eine Nadelplatte mit Gradstich (als kleines Nadelloch) dazuholen. Dabei hab ich immer Angst dass ich mir die Nadel abknalle weil ich vergesse die Platte zu wechseln.

Obwohl meine Maschine recht viele Zierstiche hat benutze ich fuer's Quilten und Appli immer wieder die gleichen.

Ich wuensch dir viel Spass beim Probefahren. Bei mir und der Baby Lock war es Liebe nach der ersten Fahrt. Ich hatte alle moeglichen Marken recherchiert und ausprobiert.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Wonne



Anmeldungsdatum: 25.11.2011
Beiträge: 70
Wohnort: Hunsrück

BeitragVerfasst am: 14.12.2011, 08:00    Titel:

Hallo Martina,

werde bei YouTube mich auch nochmal umschauen, da sieht ja alles immer so schön einfach aus*g*

Ob ich die NM aber jetzt noch vor Weihnachten kaufe bezweifle ich, nehme mir es für das nächste Jahr vor, es sei denn ich finde gerade ein T o p Angebot.

Na dann
liebe Grüsse
Ivonne
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de