|
Vorheriges Thema anzeigen: Erfahrung mit Brother DS 140 Nächstes Thema anzeigen: carina professionell 2.0 |
Autor |
Nachricht |
elanor29
Anmeldungsdatum: 03.10.2014 Beiträge: 13 Wohnort: Goslar
|
Verfasst am: 26.05.2015, 18:19 Titel: Nähmaschinenprobieren im Fachgeschäft |
|
|
Erstmal ein freundliches Hallo an alle,
ich hätte einige Fragen und hoffe, dass mir die/der eine oder andere helfen kann !
Ich bin seit einiger Zeit dem Patchwork und Quiltfieber verfallen ! Ich habe einen Patchworkkurs besucht und meinen ersten Quilt fertiggestellt und mich mutig an einen Sampler gewagt. Meine Kursleiterin hat mir auch so nett da durch geholfen. Erst beim nähen stellte ich dann fest, was für eine Mammutaufgabe ich mir gestellt hatte..flying gees usw... aber ich habe es geschafft ( Babyquilt )allerdings besitze ich nur eine billig Maschine von Aldi die an ihre Grenzen gestossen ist und meine Nerven mit ihr. Jetzt sitze ich am nächsten Quilt und der Entschluss ist gefasst...eine neue Maschine muss her und zwar eine die mir auch noch nützt wenn meine Fähigkeiten sich erweitert haben ! ! Am Freitag habe ich einen Termin im Fachgeschäft, dort wird mir eine Janome Horizon 8800 und eine Elna vorgestellt. Dort führen sie nur diese beiden Marken. Nächste Woche fahre ich dann noch nach Hannover ins Nähmaschinencentrum und schaue mir noch andere Maschinen an. Dort haben sie fast alle gängigen Marken. Jetzt endlich m. Frage Worauf muss ich so achten beim ausprobieren?
Ich komme mir nämlich sehr unsicher vor. Einerseits kann ich noch nicht viel, anderseits möchte ich schon eine Maschine die mir viele Jahre Freude bereitet. Ich möchte später noch Freihandquilten und kompliziertere Blöcke anfertigen, neue Techniken lernen .
Jetzt soll ich vorbereitete Sachen zum nähen mitbringen und weiss nicht recht was ich vorbereiten soll. Eigentlich habe ich grade nur Log Cabins in Arbeit, aber das zeigt mir ja nicht wie das Maschinchen quiltet. Also, könnt ihr mir Tipps geben worauf ich achten soll , was ich vorbereiten soll zum mitnehmen und welche Maschinen bis ca. 1300 euro ich mir zeigen lassen soll ???In Hannover sagten sie mir nämlich ich soll einfach vorbeikommen , sie haben eine große Auswahl und zeigen mir was ich möchte . wenn ich doch genau wüsste was ich brauche und möchte )
Danke das ihr bis hierhin gelesen habt und auch schonmal DANKE für evtl. Tipps !!!
LG Julia |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 26.05.2015, 18:19 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
elanor29
Anmeldungsdatum: 03.10.2014 Beiträge: 13 Wohnort: Goslar
|
Verfasst am: 26.05.2015, 18:39 Titel: |
|
|
Habe noch vergessen zu erwähnen, dass mir die Janome eigentlich etwas teuer ist...sie aber die 7700 nicht dort haben zum ausprobieren. Möchte nicht ganz so ahnungslos wirken und genau wissen worauf ich achten muss , ohne dass mir etwas aufgeschwatzt werden kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
ktitzedent

Anmeldungsdatum: 06.06.2007 Beiträge: 394 Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz
|
Verfasst am: 26.05.2015, 18:41 Titel: |
|
|
Janome Horizon 8800 ?? Meinst du vielleicht doch die 8900 oder die 8200, das sind die aktuellen Modelle . Ich besitze die Janome MC 6600 , die kann auch schon ne ganze Menge , hat aber nicht so einen großen Durchlass wie die Horizon-Modelle . Der Durchlass (der Raum rechts von der Nadel ) ist wichtig , wenn du große Decken mit der Maschine quilten willst. Das hab ich aber noch nicht so oft gemacht , mir hats bisher immer gereicht. Mach doch unter anderem ein einfaches Stoffsandwich aus Vorder- und Rückseite und Vlies dazwischen, darauf kann man dann schon etliche Normal- und Zierstiche ausprobieren.
Ach ja, die MC 6600 hat auch einen Inch-Fuß dabei; weil es ja auch viele Anleitungen aus dem Amerikanischen gibt, hab ich den schon oft benutzt.
(Und ich hab auch mal mit einer Aldi-Maschine angefangen ) _________________ Viele Grüße aus der Oberpfalz !
Kerstin |
|
Nach oben
|
|
 |
spinnelli

Anmeldungsdatum: 29.05.2011 Beiträge: 289 Wohnort: Prignitz-Elbtalaue
|
Verfasst am: 26.05.2015, 19:04 Titel: |
|
|
hallo Julia,
ja, vor dem Problem standen sicher schon einige....
entscheide für Dich, was Du brauchst.
ich brauchte:
einen Kniehebel....hab so beide Hände frei, bei kleinen Sachen,
automatische Vernähfunktion am Anfang und Ende,
stufenlos verstellbare Nadelposition, einen breiten Durchlass,
Obertransport für meine dicken Quilts, Freihandquiltfuß.
Zierstiche-Muster? Schriften? möglich....
ich habe mich für eine JUKI Exeed Quilt pro Spezial entschieden.
ja, ich war auch in einem Fachgeschäft, habe mir was zeigen lassen und probiert....und dort nicht gleich gekauft....
lass Dir Zeit...so übers Wochenende...
ich wünsche Dir viel Spaß beim Probieren, und Frage die Damen dort ruhig aus.....
LG SpinnElli |
|
Nach oben
|
|
 |
elanor29
Anmeldungsdatum: 03.10.2014 Beiträge: 13 Wohnort: Goslar
|
Verfasst am: 26.05.2015, 19:10 Titel: |
|
|
Dankeschön...das mit dem Patch ist eine gute Idee, das mache ich . Ich meinte natürlich die 8200 , habe gerade nochmal auf den Zettel geschaut. Janome Horizon MC 8200. Das mit dem Platz zur rechten Seite habe ich mir auch gedacht, ausserdem elektronischer Fadenabschneider . Braucht man einen Obertransport ? Ich habe schon mit der Pfaff expression 3.2 geliebäugelt , aber die Fachhändlerin meinte, dass sie Pfaff wieder aus dem Sortiment genommen haben, weil sie immer wieder Reperaturen daran hätten...komme mir schon etwas verwirrt vor. Habe eben mal ältere Post gelesen und denke ich werde mir in Hannover auch mal die Juki Naehmaschine Modell HZL F600 zeigen lassen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 26.05.2015, 19:15 Titel: |
|
|
Ja, man gebraucht unbedingt einen Obertransport, zumindest, wenn du dir eine neue Maschine zum Patchworken kaufst.
Wenn du den nicht hast, verschieben sich die 3 Lagen beim Quilten meistens sehr.
Großer Durchlass, Inch Fuß, Kniehebel, das sind ansonsten so tolle Sachen, die einem das Patchworken sehr erleichtern. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 26.05.2015, 19:49 Titel: |
|
|
Ich weiß nicht.... wenn Du so frisch am Anfang bist, gib Dir doch einfach noch ein bischen mehr Zeit. Eine Aldi-Maschine war auch mein Anfang und mit ihr habe ich Klamotten genäht und noch ein bischen mehr.
Ich finde, wenn DU nicht weißt was Du willst, wie können es Dir dann die anderen sagen? Hier sitzen viele Jahrhunderte von Erfahrung vor Bildschirmen und lesen das und es wird hundert unterschiedliche Meinungen geben.
Patchwork kann jede primitive Maschine nähen, es ist ja nur geradeaus Genähe. Setze Dich doch hin und mache eine Liste, was die Neue haben MUSS und was sie gerne haben könnte. Und dann setze den Rotstift an, denn alle Wünsche haben ihren Preis und jeder Zentimeter an Durchlaß kostet in der Regel 100 €.
ICH habe mir damals eine gebrauchte Maschine gekauft, einfach aus dem Grund heraus, weil ich a) dieses Modell unbedingt wollte und b) eine gebrauchte Maschine nicht das Ende der Fahnenstange ist, eine neue dies oftmals über viele, viele, manchmal zu viele Jahre ist.
Ich rate Dir dazu, noch ein bischen auf der Aldimaschine rumzumachen. Finde heraus, was Du dauerhaft willst, wo Deine Prioritäten liegen. Willst Du mehr nähen? Mehr Quilten? Mehr Sticken? Mehr Applizieren?
Ich habe nun meine vierte Maschine. Meine Aldimaschine hat damals 49 € gekostet. Danach kam ein 699 € Modell, danach eine Gebrauchte für 400 € und jetzt habe ich eine Spezialanfertigung (die aber jeder kaufen kann) und die kostet weniger als eine Bernina mit weniger Durchlass.
Überstürze nichts! _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
knubbelskatze

Anmeldungsdatum: 01.05.2007 Beiträge: 4590 Wohnort: Zülpich/ Mülheim
|
Verfasst am: 26.05.2015, 20:07 Titel: |
|
|
nähspule hat Folgendes geschrieben: |
Ich weiß nicht.... wenn Du so frisch am Anfang bist, gib Dir doch einfach noch ein bischen mehr Zeit. Eine Aldi-Maschine war auch mein Anfang und mit ihr habe ich Klamotten genäht und noch ein bischen mehr.
Ich finde, wenn DU nicht weißt was Du willst, wie können es Dir dann die anderen sagen? Hier sitzen viele Jahrhunderte von Erfahrung vor Bildschirmen und lesen das und es wird hundert unterschiedliche Meinungen geben.
Patchwork kann jede primitive Maschine nähen, es ist ja nur geradeaus Genähe. Setze Dich doch hin und mache eine Liste, was die Neue haben MUSS und was sie gerne haben könnte. Und dann setze den Rotstift an, denn alle Wünsche haben ihren Preis und jeder Zentimeter an Durchlaß kostet in der Regel 100 €.
ICH habe mir damals eine gebrauchte Maschine gekauft, einfach aus dem Grund heraus, weil ich a) dieses Modell unbedingt wollte und b) eine gebrauchte Maschine nicht das Ende der Fahnenstange ist, eine neue dies oftmals über viele, viele, manchmal zu viele Jahre ist.
Ich rate Dir dazu, noch ein bischen auf der Aldimaschine rumzumachen. Finde heraus, was Du dauerhaft willst, wo Deine Prioritäten liegen. Willst Du mehr nähen? Mehr Quilten? Mehr Sticken? Mehr Applizieren?
Ich habe nun meine vierte Maschine. Meine Aldimaschine hat damals 49 € gekostet. Danach kam ein 699 € Modell, danach eine Gebrauchte für 400 € und jetzt habe ich eine Spezialanfertigung (die aber jeder kaufen kann) und die kostet weniger als eine Bernina mit weniger Durchlass.
Überstürze nichts! |
Das kann ich nur unterschreiben.....ich habe damals mit ner Quelle /privileg angefangen....dann kam ne Pfaff und noch ne Pfaff, weil ich genau diese Zierstiche wollte....doch die letzte hat mich schon oft an den Rand der Verzweiflung gebracht...weil sie arg empfindlich ist....es hat gute drei jahre gebraucht mich mit ihr anzufreunden und oft habe ich sie in Gedanken....verschrotten wollen....und zwischendurch meine erste pfaff benutzt....aber letztendlich ist es wie mit allem .....Übung macht den Meister und erst mit der Zeit wirst du feststellen....was dir am meisten liegt. _________________ Liebe Grüße
knubbelskatze
Trau dich, du kannst mehr als du denkst! |
|
Nach oben
|
|
 |
elanor29
Anmeldungsdatum: 03.10.2014 Beiträge: 13 Wohnort: Goslar
|
Verfasst am: 26.05.2015, 20:09 Titel: |
|
|
Vielen lieben Dank für die Tipps!!
Kleidung nähe ich schon länger bzw. probierte es und auch da zickt die Maschine schon immer.sie war schon zweimal zum reparieren und die Kosten waren höher als die Maschine. Trotzdem verzieht sich der Stoff und sie hat ein schlechtes Nahtbild, häufig Schlaufen usw.
Nur das Kleidung nähen hat mir nie soviel Spass gemacht wie das Patchworken und ich habe es dort auch nicht zu großer Meisterschaft gebracht. Meine Aldimaschine ist schon zehn Jahre alt , hatte aber schon immer lange Pausen. Trotzdem verstehe ich was du meinst. Deshalb auch meine Unsicherheit, überstürzen möchte ich es nicht, aber etwas kaufen was mir in zwei Jahren nicht mehr reicht möchte ich auch nicht und das Geld hätte ich jetzt auch über. Ich mache mir eine Liste und ziehe dann damit mal los . |
|
Nach oben
|
|
 |
Bedajoli
Anmeldungsdatum: 06.01.2015 Beiträge: 251
|
Verfasst am: 27.05.2015, 02:09 Titel: |
|
|
Also ich kann mir es richtig vorstellen, dass Du bei den Geschätsbesuchen überfordert bist.
Ich kann Dir nur raten: überlege was Dir wichtig ist.. und gehe mit diesen Wünschen was die Neue können soll mal eben hin.. und laß Dir was zeigen!
Evtl gibt es auch Vorführmaschinen.
Ich würde nicht sogleich mich zur teuersten hin reißen lassen.. zwischen der zehn Jahre alten Maschine und dem was heutzutage als solide gilt und die Meisten haben ist sicherlich schon ein himmelgroßer Unterschied.
Gerade beim Quilten finde ich geht es nicht ohne doppelten Stofftransport.
Wenn Du öfter Quilts nähen willst ist sicherlich ein breiter Durchlaß von Vorteil.. der so oft angepriessene Kniehebel ist halt Geschmackssache und das Handling will auch erlernt sein - ob es Dir liegt wirst Du nur aktiv selbst heraus finden können.
Lies doch einfach auch mal online was div Maschinen so bieten bevor Du den Laden betrittst.. fühlst Dich dann sicherlich wohler, da "vorbereitet".
Ich habe mir selbst im Dezember die Pfaff Expression 3.2 gekauft.
Für mich war wichtig, dass sie den breiteren Durchlaß hat sowie den integrierten Stofftransport hat und Seide genauso gut näht wie Jeans oder dicke Fleecestoffe.Erfreut bin ich über die herrliche 9mm Ziierstichbreite..gleich beim ersten Teil wurde ein Trageriemen einer Patchtasche individuell bestickt/ verziert
und hier ist sie auch gerade günstig zu erstehen, falls Dir das gefällt oder bei der Entscheidung hilft, zwinkerNachfolger ist die Expression 3.5
Auch die 4.2 habe ich mir angeschaut (aber ich sah für mich da keine Not..mir sagte die 3.2 einfach zu und habe mir lieber gleich noch zwei zusätzliche Füße für Freihandquilten & Rollsaum noch dazu genommen und habe bisher nichts vermißt).. und die 2.0 (fand ich doof wegen dem Stift zum Tippen) und auch das Einsteiger Ambition, schau:
http://www.naehmaschinen-welt.de/Unsere-Hersteller/PFAFF/Naehmaschinen/Pfaff-Naehmaschine-Ambition-Essential.html
http://www.naehpark.com/Pfaff-Expression-3-2.html
Mit in der engeren Wahl hatte ich die:
http://www.naehpark.com/Brother-Innov-is-550-Special-Edition.html?gclid=CIetgqjK4MUCFdLLtAodoG4A8A
http://www.naehmaschinen-center.de/naehmaschinen/juki/455/juki-hzl-f600-exceed-quilt-und-pro-special-ausstellungsgeraet?sPartner=gmc&gclid=CLfw4e_K4MUCFQHJtAodWWwAkg
Da ich nicht nur patche und quilte und kein Interesse an diesen programmierbaren Stickmaschinen habe ist mir wichtig, dass ich eine solide Maschine gefunden habe wo ich bewegliche Spitze genauso mal nähren kann wie Taft oder auch Stretchjeans o.ä.
Evtl konnte ich Dir ein wenig weiter helfen.. ich wünsche Dir eine Reihe gute Nähte, eine besonnene Entscheidung und viel Freude mit Deiner Traummaschine!
Nimm zur Probe ruhig auch Stoffreste quer Beet mit und Vlies und dann teste welcher Maschinensound Dir gut im Ohr klingt und vor allem laß Dir Zeit.. zum Tasten und drüber schlafen  _________________ Habt noch`nen schönen kreativen Tag, Marion
"Ich weiß, dass ich Fehler mache.
Tja, das Leben kam ohne Bedienungsanleitung!" |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 27.05.2015, 02:09 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|