Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Nähmaschine - zum x.ten male . . .

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: buch zum dear jane quilt - wo?
Nächstes Thema anzeigen: Stick- oder Quiltrahmen?  
Autor Nachricht
Gridle



Anmeldungsdatum: 13.06.2011
Beiträge: 248
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 30.06.2011, 12:57    Titel:

So habe den Link nun gefunden und wenn ich drauf klicke komme ich bei dieser Nähmaschine raus. PFAFF Classic Style Home 2029
_________________
LG Ingrid


Wenn es im Himmel keine Hunde gibt, gehe ich dort auch nicht hin!


meine Blogs:

Hunde, Fotos, Scrap

Scrapblog Lea

Hobby nähen
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 30.06.2011, 12:57    Titel: Werbung



Nach oben
katerking



Anmeldungsdatum: 04.05.2011
Beiträge: 9
Wohnort: berlin-kreuzberg

BeitragVerfasst am: 30.06.2011, 14:57    Titel:

the-sun hat Folgendes geschrieben:
Gridle hat Folgendes geschrieben:
Finde deinen Erfahrungsbericht gut, nur würde er mir noch besser helfen wenn ich wüsste um was für eine Nähmaschine es sich handelt oder habe ich das überlesen.


Irgendeine Pfaff Classic, sie hatte im ersten Beitrag nur verlinkt.
Klingt aber eher so, als hätte sie nicht wirklich Probegenäht, sondern einfach gekauft.

ja, sie hat sie tatsächlich . . . einfach "nur gekauft".
weißt du, ich nähe seit 51 jahren und ich wußte genau was ich wollte, eine maschine mit einem ausgeklügeltem oberstoff-transport.
ich habe wochenlang in dutzenden von maschinenbeschreibungen gelesen und für meine bedürfnisse ausgewertet, um dann zu dieser maschine zu kommen.

sie ist in dem preisniveau die einzige "deutsche" (hahhaha, die plastikbox wird in Tschechien gebaut) mit idt-transport.
und weil hier doch einige von den quilterinnen so schwärmen von Pfaff - und ich sie aus kindertagen durchaus auch in guter erinnerung hatte, wollte ich dann keine japanische.
jetzt will ich gar keine mehr von denen, wie auch immer sie heißen.

und ja, vlt sollte ich einräumen: ich hätte probenähen sollen - aber das hätte dann doch nichts daran geändert, dass diese maschine konstruiert ist wie sie ist - und alles wäre mir beim probenähen wahrscheinlich auch gar nicht aufgefallen . . .

evtl. bekomme ich mein 36 jahre alte viktoria - die im übrigen alles das auch hat und kann was die 2029 kann ( bis auf idt eben) noch einmal aufgefrischt, also kaputt ist sie nicht wirklich; sie bräuchte nur nach 20 jahren mal wieder eine gründliche durchsicht.

weiter im testbericht
unpraktisch finde ich zudem und tatsächlich:
- die anordnung des füßchenhebels auf der innenseite;
- die spule ist schwer zugänglich - ob das daran liegt, dass sie so flach ist? - meine viktoria FZ 905 hat ja auch einen frontalen spulenkorb und das geht prima
- es stört mich auch, dass ich das licht nicht ausschalten kann wenn ich es gar nicht brauche ( ohne damit auch die ganze maschine auszuschalten)
- und ja nun wohl das allergrößte defizit: dass sich die klappe um den einfädelungsbereich nicht ohne weiteres öffnen läßt ( sonst hätte ich ja jetzt keine kaputte/stehende maschine, wenn ich da ran käme)
- und auch noch einmal zum erzeuger/preisleistungsverhältnis: - wenn ich eine uralte deutsche marke kaufe, dann erwarte ich entweder auch eine produktion in D oder den hinweis das dies ein lizenzbau ist, oder eben ein angepasstes preisniveau.
999€ -der listenpreis- für einen lizenzbau, ist mir schlichtweg zu teuer. (ein skoda kostet vergleichsweise ja auch erheblich weniger als ein golf . . . eben weil er nicht unter deutschen lohnbedingungen gefertigt wird).

also ich bin da alt, uneinsichtig und sehr bockig, und außerdem von einer sehr guten - und damals durchaus auch hochpreisigen nähmaschine - ziemlich verwöhnt.

ich nähe dann mal mit meiner Viktoria FZ 905 bis auf weiteres weiter . . . Wink
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Alexa



Anmeldungsdatum: 27.01.2009
Beiträge: 384
Wohnort: bei Nürnberg

BeitragVerfasst am: 30.06.2011, 16:03    Titel:

Falls du es nochmal angehen möchtest, schau dir doch mal die Berninas an!

Die von dir genannten Dinge - behaupte ich jetzt einfach mal Wink - würde meine Activa 230 ohne Murren und Knurren nähen. Da hatte ich schon ganz andere Herausforderungen für sie.

Ich bin da wie du, die Technik muß problemlos funktionieren und auch kleinere Anwenderfehler verzeihen, sonst raste ich aus. Laughing Meine Bernina hab ich jetzt seit ca. 5 Jahren und bisher hat sie mich (außer bei Knopflöchern, die mag sie irgendwie nur in stinknormale Baumwolle nähen, bei anderen Stoffen bin ich jedes Mal kläglich gescheitert Evil or Very Mad ) noch nie im Stich gelassen. Obertransport hat meine nur in Form eines extra Obertransportfußes, der aber auch gut funktioniert. Andere Berninamodelle haben da möglicherweise professionellere Lösungen.
_________________
Liebe Grüße

Alexa
Nach oben
Stephanie



Anmeldungsdatum: 20.11.2010
Beiträge: 4455

BeitragVerfasst am: 30.06.2011, 17:37    Titel:

Für die Bernina hätte ich mich vor dem Kauf meiner Pfaff auch fast entschieden, hat mir fast noch besser gefallen wegen des perfekten Stichbildes, nur aufgrund des umständlichen Obertransportes ist es dann doch die Pfaff geworden.

Gruß Steffie
_________________
Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie
Nach oben
cinzano23



Anmeldungsdatum: 29.01.2010
Beiträge: 310

BeitragVerfasst am: 30.06.2011, 17:49    Titel:

Könntest dir auch die Singer Quantum 500L ansehen auf der nähe ich seit November ohne Probleme...
Nach oben
Nähnadel



Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 5788

BeitragVerfasst am: 30.06.2011, 18:37    Titel:

Hab auch eine Pfaff, wegen des Obertransportes und kann mich nicht beschweren. Vielleicht hast du ein Montagsmaschinchen erwischt.

Hab sie auch "einfach gekauft" ohne probe nähen, nähe seit 40 Jahren.
_________________
Liebe Grüße
Nähnadel Elke


Gegen nähen hilft nur nähen.
Nach oben
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 30.06.2011, 22:06    Titel:

Du, Nähmaschinenkauf ist halt ein heißes Eisen, ich hab extra nichts weiter dazu gesagt.
Für meinen Teil bevorzuge ich eine Maschine, bei der alle Teile in der gleichen Fabrik produziert werden und nicht zugekauft. M.E. garantiert Selbstproduktion eine bessere gleichbleibende Qualität.
Dies wird derzeit nur von Janome/Elna geleistet (gleiches Innenleben, gleiche Produktion, nur steht halt auf der einen Swiss Design und auf der anderen japanisches).

Und wenn du allen Ernstes glaubst, dass Produkte auf denen Made in Germany steht wirklich in allen Teilen in Deutschland produziert werden, dann tust du mir echt leid. Wenn du viel Glück hast werden die Teile evtl. noch in D zusammengebaut, evtl. ist es aber nur noch die Durchreise zu dem Label berechtigt.
Es ist viel zu teuer in Deutschland noch was zu produzieren...

Lg, Britta - die gerade gelernt hat, dass die meisten Waschmaschinen in der gleichen Fabrik in Italien gebaut werden, nur Miele baut seine Teile noch in D zusammen.
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 01.07.2011, 06:40    Titel:

Ich hab mir auch grad eine Neue gekauft. Aber ich fürchte, sowas wie du willst, wirst du nicht kriegen. Soweit ich weiss, gibts keine, die das Licht extra anschalten kann. Warum stört dich das auch? Ich brauch mein Licht eigentlich sowieso immer. Und wenn nicht, brennts halt..
Was ich gelesen hab, werden in Europa überhaupt keine Haushaltsnämas mehr produziert, ist alles ausgelagert, daher ist mir der Name relativ wurscht.
Wenn man unten ran will, schraubt man die Stichplatte ab. Dazu ist überall ein Schraubenzieher dabei.
Meine erste Pfaff hat vor 25 Jahren rund 500 € gekostet, und die konnte rein gar nichts. Also eigentlich viel zu teuer!
Jetzt hab ich die Juki 600, rund 1200 € und die ist eine Spitzenmaschine, aber wie gesagt, an gewisse technische Entwicklungen muss man sich halt gewöhnen. Den Füßchenhebel hat sie auf der Rückseite und zusätzlich gibts einen zusteckbaren Kniehebel dafür.
Vielleicht findest du mit Probieren ja doch was, was dir zusagt, aber wie gesagt, ohne näher anschauen und ausprobieren seh ich da schwarz.
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Sybille



Anmeldungsdatum: 09.05.2007
Beiträge: 992
Wohnort: Bensheim

BeitragVerfasst am: 02.07.2011, 22:54    Titel:

Ich hab meine Quiltexpression 4.0 von Pfaff jetzt 11/2 Jahre und vorher hatte ich die Pfaff Jeans, eine einfache total robuste maschine, die nix übelnahm und alles genäht hat.Weise wie ich bin hab ich das Maschinchen an meine Schwester weitergegeben und da näht sie auch fleissig und ich musste an die Neue ran, ich hab nicht nur ein mal vor Wut geheult und mit dem Händler telefoniert.Alle Schwierigkeiten haben sich gelöst indem ich immer wieder die Betriebsinfo gelesen habe und zäh dran geblieben bin, es waren immer Bedienungsfehler, es braucht alles Zeit, jetzt flutscht es bei uns beiden und ich geb sie nicht mehr her.Ich hab ja noch die Bernina artista 200 stehen, die nehm ich aber nur zum sticken, da ginge es mir mit dem nähen wahrscheinlich ähnlich, man muss sich aneinander gewöhnen
_________________
Liebe Grüsse Sybille



Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de