|
Vorheriges Thema anzeigen: Lesezeichen Nächstes Thema anzeigen: Applizieren ohne Klebevlies |
Autor |
Nachricht |
Nikkihund

Anmeldungsdatum: 24.02.2015 Beiträge: 1072 Wohnort: Nordfriesland
|
Verfasst am: 29.01.2016, 12:41 Titel: Nähgeschwindigkeit beim Freihand Quilten? |
|
|
Ich übe das Quilten mit einer Pfaff tiptronic, d.h. ich habe ein Fußpedal und habe die Möglichkeit die Nähgeschwindigkeit über eine Taste zu halbieren.
Mein Problem ist es eine konstante Geschwindigkeit zu halten. Immer wenn ich die Nadel stoppe und dann weiter nähe, habe ich eine andere Geschwindigkeit, was wiederum bedeutet das sich das Quiltmuster verändert.
Wenn ich die Geschwindigkeit per Tastendruck halbiere ist es einfacher die ungefähre Geschwindigkeit zu halten, aber die Schwünge gelingen nicht so gut.
Wer hat ähnliche Erfahrungen bzw. eine Lösung oder Idee? _________________ _________________
Gruß Nikkihund
Bis zu meinem 6. Lebensjahr dachte ich, mein Name ist LASSDAS. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.01.2016, 12:41 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Maaia

Anmeldungsdatum: 30.09.2012 Beiträge: 2775 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 29.01.2016, 14:39 Titel: |
|
|
Vorab eine Frage: Wie halbierst Du bei der tiptronic die Geschwindigkeit? Ich habe auch eine und wüßte nicht, daß das bei mir geht.
Ansonsten: So, wie ich es zuletzt bei Nähspule gelernt habe, würde ich sagen: Vergiß die halbe Geschwindigkeit, und steuere die Geschwindigkeit nur über das Fußpedal. Die Gleichmäßigkeit kommt mit der zunehmenden Erfahrung. Ich persönlich brauche die höhere Geschwindigkeit sowieso, damit ich nicht plötzlich Riesenstiche habe, und die schöneren Schwünge kriegst Du im Schneckentempo sowieso nicht hübsch hin. _________________ LG Maaia
Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine. |
|
Nach oben
|
|
 |
Bastelhexe
Anmeldungsdatum: 03.05.2012 Beiträge: 5463
|
Verfasst am: 29.01.2016, 15:08 Titel: |
|
|
Je nach Modell gibt es über der Nadel eine Taste "langsam nähen", hilft Dir das? _________________ Liebe Grüße
Barbara
"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltmieze

Anmeldungsdatum: 06.10.2011 Beiträge: 239 Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 29.01.2016, 15:26 Titel: |
|
|
Tja, das ist die große Kunst beim Freihandquilten, die Nähgeschwindigkeit mit der Schiebegeschwindigkeit in Einklang zu bringen
Mach dir nix draus, das ist reine Übungessache!!!!!!!
Tricks gibt des da eher keine, aber besser ist es, schnell zu nähen, da große Quiltstiche nicht gut aussehen und wenn die Stiche unregelmäßig KLEIN sind, fällt das nicht so auf. Beim Anfangen gaaanz langsam loslegen, eine Sekunde Geduld, dann funktioniert es. Du wirst sehen, das bekommst du ganz bald in den Griff, es ist wirklich nur eine Sache des Übens!
Happy Quilting!!!!!
Helga |
|
Nach oben
|
|
 |
Maaia

Anmeldungsdatum: 30.09.2012 Beiträge: 2775 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 29.01.2016, 15:26 Titel: |
|
|
Bastelhexe hat Folgendes geschrieben: |
Je nach Modell gibt es über der Nadel eine Taste "langsam nähen", hilft Dir das? |
Bei anderen Modellen habe ich das schon gesehen, aber nicht bei meiner Tiptronic. Ich vermute allerdings, daß es das bei meiner Tiptronic noch nicht gab. Trotzdem danke! _________________ LG Maaia
Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine. |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 29.01.2016, 18:58 Titel: |
|
|
Dem habe ich nichts hunzuzufügen, es ist alles gesagt! _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Nikkihund

Anmeldungsdatum: 24.02.2015 Beiträge: 1072 Wohnort: Nordfriesland
|
Verfasst am: 30.01.2016, 10:03 Titel: |
|
|
Vielen Dank für eure Infos.
Ich nähe mit einer Pfaff tiptronic 2040. Sie leistet mir schon seit ca. 15 Jahren treue Dienste. Der Durchlass ist leider nur 17 cm. Maschinengeführtes Quilten funktioniert, aber Freihand ist wohl doch eher schwierig.
Ich übe ja schon einige Tage Freihand Quilten und wenn ich meine Wohlfühl - Nähgeschwindigkeit habe, klappt es auch ganz gut mit meine Schiebegeschwindigkeit. Aber es kommt der Moment da nehme ich den Fuß vom Gas, muss dann neu starten und finde meine Geschwindigkeit mit dem Fußpedal nicht mehr. Vielleicht ist das Pedal zu empfindlich oder so. Ich habe auch schon überlegt einen Anschlag anzubauen, das ich das Pedal eben nur bis zu einem Punkt treten kann.
 _________________ _________________
Gruß Nikkihund
Bis zu meinem 6. Lebensjahr dachte ich, mein Name ist LASSDAS. |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 30.01.2016, 10:28 Titel: |
|
|
Nee, nee, sowas laß´ mal. Das ist wie Autofahren: Du willst ja auch nicht mit einem "gesperrten" Auto fahren. Wer quilten kann, kann auf jeder Maschine quilten, wie der Autofahrer jedes Auto fahren kann. Das, was Du falsch machst ist, daß Du glaubst, quilten reduziert sich nur auf diesen Punkt: das Quilten der Maschine. Eine Maschine ist aber beim Quilten äußerst dumm (ist sie auch so) und es ist der Mensch, der quiltet und zum Quilten gehört noch viel, viel mehr. Dieses Mehr gilt es zu erlernen, verinnerlichen und zu tun.
Ein weiterer Punkt ist, daß Du wegkommen mußt von dem Gedanken, daß Du gleich gut quilten kannst. Du kannst es sicherlich für Deine Verhältnisse, aber gut ist oftmals im Vergleich zur Realität etwas anderes. Dies gilt nicht nur für Dich, dies ist ein Hauptproblem in meinen Kursen!!!!! Und gilt für alle hier im Forum, die bei den Anfängen ihrer Quilterei sind.
Zur Quilterin wird man mit guten und soliden Grundlagen und nicht über Nacht. Wenn Du mal mehrere Tausend Meter freihand geführte Quiltnähte gesetzt hast, dann wirst Du den Unterschied deutlich sehen. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Nikkihund

Anmeldungsdatum: 24.02.2015 Beiträge: 1072 Wohnort: Nordfriesland
|
Verfasst am: 30.01.2016, 13:19 Titel: |
|
|
Danke Nana!
Nachdem ich deine Nachricht gelesen habe, habe ich erst mal Frust geschoben. Aber jetzt sitze ich wieder vor der Maschine und produziere weitere Quiltnähte.
Üben, üben, üben...............bevor ich es vergesse............üben, üben, üben.................!!! _________________ _________________
Gruß Nikkihund
Bis zu meinem 6. Lebensjahr dachte ich, mein Name ist LASSDAS. |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 30.01.2016, 14:42 Titel: |
|
|
Oh weh, Frust sollst Du durch mich allerdings keinen kriegen. Ich versuche immer aufzubauen, hole aber auch gerne die Damen in die Realität zurück. Und die sieht eben so aus, daß man z.B. im Internet die tollsten, besten und saubersten Quiltarbeiten sieht, nie das Missratene!!!!!! Und deshalb sollte niemand (mache ich selbst auch nicht!!!) seine Arbeiten mit denen von anderen vergleichen.
Du solltest schon mal froh und stolz sein, daß Du den Schritt wagst zum Quilten, das ist die größte Hürde überhaupt ud diese hast Du genommen. Die nächste ist rein das Handwerk und das machst Du ja schon.
Vielleicht kannst Du Dich überwinden, mal einen Kurs zu besuchen (natürlich bei mir ) und dann kriegst Du noch weitere Grundlagen vermittelt etc.
Mach´ weiter so!!!!!!!!! _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 30.01.2016, 14:42 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|