Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Nähgeschwindigkeit beim Freihand Quilten?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Lesezeichen
Nächstes Thema anzeigen: Applizieren ohne Klebevlies  
Autor Nachricht
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 30.01.2016, 14:56    Titel:

Nikkihund,

ich hab ja gerade den "Über`n See" beendet.. da sieht das Quiltmuster aus der Ferne ganz toll aus.. man darf nur nicht so genau hingucken, weil die Stichlänge variert da auch manchmal heftig..

Aber es war mein erster, den ich so gemacht habe... also nehm ich das hin und Übe und übe.. und übe.. und übe...

Nicht frustieren lassen..
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 30.01.2016, 14:56    Titel: Werbung



Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 30.01.2016, 17:29    Titel:

nähspule hat Folgendes geschrieben:
Und die sieht eben so aus, daß man z.B. im Internet die tollsten, besten und saubersten Quiltarbeiten sieht, nie das Missratene!!!!!! Und deshalb sollte niemand (mache ich selbst auch nicht!!!) seine Arbeiten mit denen von anderen vergleichen.

Mach´ weiter so!!!!!!!!!


So sehe ich das auch - es sind meistens absolute Meisterarbeiten von Leuten, die erwerbsmässig quilten und das Anfängerstadium lange hinter sich haben. Häufig sieht man dann laserpointgeführte Muster mit Supermaschinen und Stichcontrollern.Ich will die Leistung der QuiltenInnen an den Maschinen nicht schmälern, aber solche Maschinen helfen beim Ergebnis.
Ich habe in einer australischen PW-Zeitung eine Longarm-Quiltmaschine mit 22 Stichmustern gesehen. Bei vielen der tollen Quilts ist schon auch viel Maschinenhilfe dabei. Ebenso gibt es eine Unmenge von Schablonen, die zum Quilten auf den großen Maschinen eingesetzt werden können. Schaut mal bei YouTube nach longarmtemplates. Ich habe mal nur bei einer Firma geschaut, da gibt es so viele Schablonen, dass man nicht in 100tern rechnen sondern gleich in 1.000ern. Das sieht man den fertigen Quilts nicht an und denkt, dass die das alles Freihand machen, ist aber nicht immer so.

Ich merke den Unterschied ja schon zwischen meiner Janome und der sweet sixteen. Die Janome kann toll quilten und das Tempo lässt sich gut variieren, aber bei der sweet kann ich das Stichtempo einstellen und habe viel Platz und jetzt weiß ich nach schon recht viel Übung, welches Tempo ich für welches Muster einstellen muss, dass es für mich passt.
Und es gibt Tage, da höre ich nach einem kurzen Tests auf dem Probelappen direkt wieder auf, weil ich merke, dass es kein Quiltertag ist - da passen Hände und Gasfuss einfach nicht zusammen, egal was ich an Tempo einstelle Laughing

Ich stimme nana da voll zu, quilten ist ein Lernprozess und der dauert. Ich traue mich heute an Muster, da haben mir vor einem Jahr noch die Knie vor Ehrfurcht geschlottert, wenn ich daran gedacht habe.
Jetzt weiß ich, dass ich das Muster quilten kann und irgendwann wird auch eine Linie wie die andere aussehen (naja zumindest viele) aber bis dahin ist es noch einige Zehntausend Meter Faden weit - einfach Geduld haben Laughing

Und eines habe ich für mich entschieden - ich habe gerne ein schönes stimmiges Ergebnis, aber ICH mache immer noch Handarbeit mit Hilfe einer Nähmaschine und das ist nicht so perfekt wie ein computergesteuerter Automat in einer Fabrik das tun könnte, aber ich will ja etwas selbst schaffen und nichts von einer Maschine schaffen lassen Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Nikkihund



Anmeldungsdatum: 24.02.2015
Beiträge: 1072
Wohnort: Nordfriesland

BeitragVerfasst am: 31.01.2016, 11:48    Titel:

@nana Nicht du warst Schuld das ich frustriert war, sorry. Embarassed Ich bin im Moment sehr dünnhäutig und nervig. Nicht die besten Voraussetzungen zum Quilten, aber dafür habe ich gerade `ne Menge Zeit zu üben. Wink (Wie lang ist deine Warteliste in Niebüll?)
@Quiltfrau Danke für deinen tollen Beitrag. Ich hatte ganz vergessen, dass ich auch beim Patchen ganz klein angefangen habe. Irgendwann schaffe ich es beim Nähen, das jede Naht gerade wird und jede Spitze perfekt, Laughing Laughing ! Ich werden deinen Rat beherzigen und mehr auf meine Quiltertage achten. Ich bin zur Zeit nicht gut drauf, vermutlich ist das Ursache für die Hälfte meiner Probleme beim Quilten.
@cailin Habe ich die schon gesagt das dein Quilt toll geworden ist? .......Dein "Über'n See" ist richtig TOLL geworden. ....... Ich habe mir das Video zum Muster angesehen, oh...ha! Ich werde es versuchen!

Ich werde nicht verzweifeln, sondern an den Aufgaben wachsen! (Oder so ähnlich!) Rolling Eyes

Noch 'ne andere Frage: Welche Nähmaschine eignet sich zum Quilten? Meine Quilts werden meisten ca. 1,6 x 2,2 m. Sie sollte einen großen Durchlass haben und die Geschwindigkeit muss regulierbar sein. Was ist noch zu beachten?

Die Sweet Sixteen und die Quiltmaschinen von Hr. Michel in HH sind (seufz) zu teuer für mich.
(Ich beobachte schon seit einiger Zeit in Ebay die N-Joy, vielleicht wird sie ja doch noch erschwinglich. Ich gebe die Hoffnung nicht auf.) pfeif (Mist ich habe vergessen Lotto zu spielen! Confused Razz)
_________________
_________________
Gruß Nikkihund

Bis zu meinem 6. Lebensjahr dachte ich, mein Name ist LASSDAS.
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 31.01.2016, 11:52    Titel:

Ich rate Dir, erstmal auf Deiner Maschine das Quilten zu erlernen und gut hinzubekommen. Und dann schau Dich nach einer Neuen um. Wenn Dir eine Sweet sixteen zusagt, dann ist das doch schon mal eine gute Sache, aber gebraucht kriegt man die so gut wie gar nicht. Bei Michel die Maschinen sind auch günstiger als eine sweet sixteen.

Aber mein Tipp: Erstmal so weitermachen. Stell Dir immer vor, wie es wäre, wenn ein Fahranfänger zu Dir sagt: Ich kaufe mir bald ein Mercedes Cabrio. Du würdest doch sicherlich raten: "Sammle erstmal Fahrerfahrung, gurke ein bisschen mit dem ollen Auto rum und wenn das erste Jahr vorbei ist, dann kaufe Dir ein Neues."

Siehste.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Nikkihund



Anmeldungsdatum: 24.02.2015
Beiträge: 1072
Wohnort: Nordfriesland

BeitragVerfasst am: 31.01.2016, 16:17    Titel:

@nana Klar werde ich auf meiner Pfaff weiter üben. Aber wenn ich irgendwann mal meine Ufo's quilten will, werde ich mit meiner Maschine nicht weit kommen. Deswegen höre bzw. lese ich mich schon mal ein bisschen um. Damit ich weiß mit wie viel Geld ich rechnen muss. Ich bin übrigens lange Kadett-Cabrio gefahren, auch nicht schlecht. Wink
_________________
_________________
Gruß Nikkihund

Bis zu meinem 6. Lebensjahr dachte ich, mein Name ist LASSDAS.
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 31.01.2016, 19:25    Titel:

Ich habe keine Ahnung, ob es an mir liegt oder an der Pfaff, aber damit konnte ICH nicht quilten, obwohl die einen großen Durchlass hat. Dann habe ich auf einer Messe an der Janome 8900 gesessen und hatte auf einmal das Gefühl, dass ich doch noch quilten lernen kann. Vielleicht passen die Pfaff und ich nicht zusamnen, obwohl ich gerne auf ihr patche.

Mit der Janome kann ich die Stichlänge ganz gut halten, da habe ich mit der Joy noch mehr Problene. Da wir aber regelmäßig große Quilts nähen, ist die große Maschine super. Wir hätten uns die Maschine von nana angeschaut, wollten aber keine Maschine, die nicht transportabel ist - 20 Jahre jünger, hätten wir die vermutlich gekauft.

Nutze doch mal eine Messe und setzt Dich an verschiedene Maschinen. Ich fand das sehr unproblematisch unverbindlich einfach mal zu sehen, wie passen denn der erste Blick auf Maschine und ich zusammen. Reicht gut für Ausschlussverfahren Laughing Rest dann beim Händler.

Wichtig ist, setzt Dich an die Maschine und übe . Ich habe jede Menge normaler Bettbezüge getrennt Vlies rein und gequiltet, Binding drum und fertig. Diese Quilts wurden regelmäßig von der Familie abgegriffen, wenn wir Übernachtungsbesuch hatten. Jeder liebt sie. Und Du kannst alles ausprobieren - nachts ist es ja dunkel Laughing Damitbeko mst Du auch ein gutes Gefühl für grosse Teile und wie Du die um die Maschine drapieren musst.
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Nikkihund



Anmeldungsdatum: 24.02.2015
Beiträge: 1072
Wohnort: Nordfriesland

BeitragVerfasst am: 01.02.2016, 10:57    Titel:

@quiltfrau Bisher quilte ich Felder 31,5 x 31,5 cm das geht ganz gut auf meiner Pfaff.

Vermutlich bin ich demnächst mal wieder in Darmstadt. Gibt es das Pfaffgeschäft noch? Nach Aschaffenburg zu Flach will ich dann auch fahren.

Bevor ich das allerdings machen kann, brauche ich einen festen Budgetrahmen, sonst wird es ein Desaster. Denn ich werde mich beim Umsehen zwangsläufig in die teuerste Maschine verlieben. (Dieses Phänomen zieht sich durch mein Leben.) Und es fällt mir dann (so frisch verliebt) sehr schwer Kompromisse zu machen. Es ist, für mich, besser ins Geschäft zu gehen und zu sagen: Das und das brauche ich und soviel kann ich zahlen. Später kann ich dann meine Blicke schweifen lassen.

Von Janome habe ich hier schon einiges gute gelesen. Werde ich auf jeden Fall ausprobieren.

Ich wollte noch schnell ein Bild von meinen Quiltübungen machen, natürlich ist jetzt der Akku von der Kamera leer. Ich werde es nachreichen.



_________________
_________________
Gruß Nikkihund

Bis zu meinem 6. Lebensjahr dachte ich, mein Name ist LASSDAS.
Nach oben
Lata



Anmeldungsdatum: 01.07.2011
Beiträge: 98
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 07.02.2016, 09:13    Titel:

Das sieht doch schon sehr gut aus!
Nach oben
Bastelhexe



Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 5463

BeitragVerfasst am: 07.02.2016, 09:55    Titel:

Das sind ja tolle Ergebnisse. daumen hoch

...... schmacht ...... wär ich nur schon mal so weit ..... heul
_________________
Liebe Grüße
Barbara

"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 07.02.2016, 10:52    Titel:

Ja stark... puh..
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 07.02.2016, 10:52    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de