|
Vorheriges Thema anzeigen: Nähgeschwindigkeit beim Freihand Quilten? Nächstes Thema anzeigen: Mug Rug nähen |
Autor |
Nachricht |
Bianca

Anmeldungsdatum: 20.12.2014 Beiträge: 723 Wohnort: südlich von Hamburg
|
Verfasst am: 06.02.2016, 20:28 Titel: Applizieren ohne Klebevlies |
|
|
Ich habe bisher noch nie appliziert und möchte jetzt mit so lustigen Piepmätzen anfangen ähnlich diesem hier:
https://4.bp.blogspot.com/-WLZ5XiRZSws/VgALkOGTZdI/AAAAAAAAQvs/myOrzO2YtBs/s1600/rainy%2Bday%2Bcoaster%2Bin%2Bprogress%2B2.jpg
Die haben ja rauhe Kanten, es wird nur so frei innerhalb des Stoffs genäht, als würde man zeichnen.
Alles was ich bisher gelesen habe sagt immer, dass der Stoff mit Hilfe eines Klebevlies auf den Hintergrundstoff geklebt wird, und dann wird genäht.
MUSS ich das tun? Warum?
Könnte ich alternativ auch einfach einen Streifen Wondertape nehmen?
Ich habe es einfach mal probiert mit Reststücken, ob es mir so gelingt ohne Vlies. Die Vögel sind ja klein, die kann man gut festhalten. Es funktioniert. Mir leuchtet das Kleben deswegen gerade nicht so ein, aber ihr werdet es mir bestimmt erklären können  _________________ Viele Grüße
Bianca
Patchwork-Schablonen, Lineale, Quilt-Ruler in meinem Shop |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.02.2016, 20:28 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
doro-patch

Anmeldungsdatum: 18.11.2008 Beiträge: 760 Wohnort: nahe Aschaffenburg
|
Verfasst am: 06.02.2016, 21:03 Titel: |
|
|
Wenn Du die Vögel so wie auf dem Bild frei applizierst, dann dürfte das auch ohne Klebevlies gehen. Sie sind ja auch nicht so riesig. Vor allem gehst Du bei der Technik nicht genau am Rand entlang, sondern nur so ungefähr.
Schwieriger wird es, wenn du genau die Kante mit einenm Zickzack oder Appliezierstich aufnähen willst. Dann kann es sein, das sich das Motiv verzieht. Das passiert auch bei größeren Motiven. Verwendest Du ein Klebevlies (ich verwende meistens Vliesofix - auch weil ich davon mal eine 50 m-Rolle vor ewigen Zeiten ergattert habe) dann ist das Motiv fest auf dem Stoff fixiert und nix kann sich mehr verziehen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Bianca

Anmeldungsdatum: 20.12.2014 Beiträge: 723 Wohnort: südlich von Hamburg
|
Verfasst am: 06.02.2016, 21:17 Titel: |
|
|
Aaaach Doro, da lieferst du mir auch gleich noch DAS Stichwort! Ich dachte ich hätte kein Vlies, aber Vliesofix habe ich vor einigen Monaten mal bestellt für ein ganz anderes Projekt das ich dann doch nicht gemacht habe. Es muss hier irgendwo herum liegen, da kann ich es ja doch glatt mal ausprobieren
Verhindert das Vliesofix auch das Ausfransen? Oder wäscht sich das aus? _________________ Viele Grüße
Bianca
Patchwork-Schablonen, Lineale, Quilt-Ruler in meinem Shop |
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 06.02.2016, 22:36 Titel: |
|
|
Vliesofix wäscht sich nicht raus. Woher ich das ganz genau weiß (grins)? Weil ich zu den Patcherinnen gehöre, die Vliesofix zu Beginn jedes neuen Projektes erstmal auf die falsche Seite des Stoffs aufbügeln. Und diese Teile sind dann wirklich für die Tonne, denn das Zeug geht nicht mehr ab.
Ob es dauerhaft vor Ausfransen schützt, kann ich leider nicht sagen. Ich würde es in jedem Fall mit Zick-Zack-Stich umranden. Aber bei Deiner Applikation darf es doch etwas ausgefranst aussehen, oder? _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
doro-patch

Anmeldungsdatum: 18.11.2008 Beiträge: 760 Wohnort: nahe Aschaffenburg
|
Verfasst am: 07.02.2016, 13:57 Titel: |
|
|
Wenn Du es gut aufbügelst sollte der Stoffe nicht ausfransen. Aber ich würde es auch immer festnähen. Vor allem, wenn Du Sachen machst, die oft gewaschen werden. Vliesofix ist im Grunde nichts anderes als auch der Kleber, der hinter aufbügelbaren Aufnähern steckt. Die gehen mit der Zeit ja auch ab.
Wenn Du einen Franselrand möchtest bei deinen frei aufgenähten Applis, dann kannst Du die Vliesofixteile auch etwas schmaler machen, so daß ein Stoffrand übrig bleibt, der dann beim Waschen nach und nach etwas franselig wird.
Mach es wie Du möchtest - erlaubt ist, was gefällt. |
|
Nach oben
|
|
 |
Bianca

Anmeldungsdatum: 20.12.2014 Beiträge: 723 Wohnort: südlich von Hamburg
|
Verfasst am: 07.02.2016, 18:40 Titel: |
|
|
Vlies gefunden und ausprobiert. Ich glaube, mit dem Vlies ist es doch einfacher, scheint fester zu sein
 _________________ Viele Grüße
Bianca
Patchwork-Schablonen, Lineale, Quilt-Ruler in meinem Shop |
|
Nach oben
|
|
 |
blitz!licht

Anmeldungsdatum: 28.08.2011 Beiträge: 795 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 07.02.2016, 19:14 Titel: |
|
|
Die sehen ja süß aus! Ich habe schon mal Blüten so frei appliziert und mich auch für Bügelvlies entschieden. Ich hatte das Gefühl die Applikation verrutscht dann nicht und ich kann mich ganz auf das nähen konzentrieren. Bisher ist auch noch nix ausgefranst. _________________ Liebe Grüße,
Jeannette |
|
Nach oben
|
|
 |
cailin

Anmeldungsdatum: 18.11.2014 Beiträge: 6405
|
Verfasst am: 07.02.2016, 21:18 Titel: |
|
|
Wie Süß ist das denn?? |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 08.02.2016, 09:48 Titel: |
|
|
Die sind ja niedlich, ein super Anfang fürs Applizieren, mach weiter so...  _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 10.02.2016, 06:46 Titel: |
|
|
Ich hab schon kleinere Teile einfach auf den Hintergrundstoff gesteckt und dann angenaeht (ohne irgendwelches Vlies). Hat einwandfrei geklappt. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.02.2016, 06:46 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|