Vorheriges Thema anzeigen: Anleitung für ein Fotoalbum Nächstes Thema anzeigen: FC Bayern München Kissen... *hilfe* |
Autor |
Nachricht |
Sabine66

Anmeldungsdatum: 25.03.2008 Beiträge: 150 Wohnort: Iserlohn
|
Verfasst am: 26.01.2009, 14:27 Titel: Nähen mit Kindern |
|
|
Hallo,
heute möchte ich eine Anfrage für meine Kollegin starten,
Sie/wir arbeiten in einer OGS ( offener Ganztag an Schulen) , nun hat meine Kollegin Nähmaschinen besorgt ( Janome):naeh: Nun möchte sie bald mit einer Näh - AG beginnen und hat sich auch schon im Internet umgeschaut nach einfachen kindgerechten Nähanleitungen, das was sie gefunden hat war noch nciht so wirklich der "brüller".
Hat jemand eine Anleitung für sie??????
Ich habe auch einige Ideen, aber die reichen leider nicht aus um mehrer AG's in angriff zu nehmen.
Ich würde mich über jeden Tipp freuen.:kiss:
Liebe Grüße
Sabine _________________ Laß in Dein Herz nur Sonnenschein,
das andre findet von selbst hinein! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 26.01.2009, 14:27 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 26.01.2009, 16:42 Titel: |
|
|
Hallo Sabine,
ich frage mich gerade, wie alt die Kinder sind? Meine sind 4 und 6 und ihr erstes Werk war eine Puppendecke (kann man ja leicht ausmessen und so lernen´s die Kinder auch gut) und dazu das passende Kopfkissen.
Das nächste Projekt war eine Schürze, die eine machte es für Winnieh Puuh und die andere für sich selbst.
Mir fallen da noch kleine Beutelchen ein, in die die Kinder auch Geschenke für ihre Mama stecken können, oder Duftsäckchen oder ähnliches.
Wie wär´s mit Turnbeutel?
Mir fällt da noch einiges ein....
LG
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Stoffhase
Anmeldungsdatum: 27.01.2008 Beiträge: 189 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 26.01.2009, 18:36 Titel: |
|
|
Hallo Sabine!
Ein paar Tipps von mir:
- eine Einkaufstasche (eventuell das mit Herz von Sulky)
- die Eierwärmer (Osterküken) aus der letzten Lena
- Streifentechnik (Ninepatch)
- einfache Kissenhüllen, ein bisschen witziger sind die Kissentiere (burda 7754)
- einfache Stofftiere, die gefüllt werden (liegende Ente)
- eine Weste aus drei Teilen
- Kissenhülle oder Topflappen in Crazytechnik (aus geschnittenen Streifen, keine krummen Teile für kleine Pfoten)
- eine Federtasche (Risiko Reißverschluss: bloß kein Metall...)
- Umhängetasche (burda 8235)
- einfacher Rock (burda 8237)
- ...
Die einfachen Burdaschnitte kann man immer gut anwenden. Allerdings dürfen die Schnittmuster nicht zerschnitten werden. Besser eine Plastikfolie auflegen und abzeichnen. Allerdings habe ich auch noch keine richtig gute Bezugsadresse für solche dünne Folie...
Für das erste halbe Jahr dürfte das wohl reichen Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Liebe Grüße
Gesa |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 26.01.2009, 19:56 Titel: |
|
|
Ich habe in meinem Nählurs gelernt, daß auf Butterbrotpapier pausen die billigste und einfachste Lösung ist. Da kostet die Rolle von 16 Meter keine 80 cent.
LG
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Stoffhase
Anmeldungsdatum: 27.01.2008 Beiträge: 189 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 26.01.2009, 20:31 Titel: |
|
|
Hallo Christine!
Bei kleinen Dingen ist Butterbrotpapier klasse, aber bei den großen Dingen? z.B. bei einem Rockschnitt muss man dann zwei oder mehr Bahnen aneinanderkleben. Außerdem muss man die entsprechende Markierung für die jeweilige Größe verfolgen. Bei absoluten Nähanfänger ist schon das Finden der richtigen Linien schwierig. Daher die durchsichtige Plastikfolie. Gesehen habe ich das schon, nur noch keine Ahnung woher die Folie stammte. Aber ich bin dran...
Liebe Grüße
Gesa |
|
Nach oben
|
|
 |
Sabine66

Anmeldungsdatum: 25.03.2008 Beiträge: 150 Wohnort: Iserlohn
|
Verfasst am: 26.01.2009, 20:34 Titel: |
|
|
Vielen lieben Dank für eine schnelle Antworten,
Ihr habt mir schon sehr geholfen.
Die Kinder sind zwischen 8 und 10 Jahren alt.
Liebe Grüße
Sabine _________________ Laß in Dein Herz nur Sonnenschein,
das andre findet von selbst hinein! |
|
Nach oben
|
|
 |
Valo

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 2267 Wohnort: karlsruher land
|
Verfasst am: 26.01.2009, 22:35 Titel: |
|
|
ach, das ist aber ein schönes thema darf ich das auch auf jüngere kinder erweitern? mein sohn ist nämlich fast 5 jahre alt und ein begeisterter schneider
mit ihm habe ich bisher gaaaaanz einfache sachen genäht. beim zuschnitt (mit rollschneider) habe ich ihn lieber erstmal nur zugucken lassen....appe finger sind ja blöd
wir haben bisher genäht:
- dinkelkissen
- kuschelkissen für seine stofftiere
- ein kuschelherz
- eine tilda-erdbeere für sein zimmer (in großformat)
noch mehr ideen meinerseits:
- einfache stiftemappen zum rollen
- kissenhüllen mit rv
- fäustlinge aus filz für den winter (franst halt auch net aus)
- schals und halstücher
- platzdeckchen (z.b. aus einem stoffpanel, dann entfällt das stückeln) _________________ Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).
ich blogge hier
 |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 27.01.2009, 09:39 Titel: |
|
|
Zum Butterbrotpapier:
wenn der Schnitt breiter ist, haben wir gelernt, die Bahnen zu verbreitern mit einer zweiten Lage und Verbinden das mit Malerkreppband. Das kann man ideal beschriften mit dem Bleistift und unsere Kursleiterin ist Modedesignerin in Hamburg, die hat echt Ahnung. Aber vielleicht ist die Idee nicht gut für Kinder, bei meinen Kindern funktioniert´s. Ein weiterer Vorteil von Butterbritpapier ist, das man es bügeln kann. Naja, war ja auch nur eine Idee und davon gibt´s ja viele, wie man an all den Beiträgen wunderbar sieht.
Froher Schaffen,
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Gwen
Anmeldungsdatum: 01.10.2008 Beiträge: 130 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 27.01.2009, 09:54 Titel: |
|
|
Hallo ,
was das Abpausen von Schnitten angeht, da nehme ich immer Abdeckplane aus dem Bauhaus.Ich nehme dan die etwas dickere.Die Planen sind groß, durchsichtig und man kann mit einem Edding draufmalen.
Vielleicht hilft euch das ja weiter.
Gruß
Gwen |
|
Nach oben
|
|
 |
Siene

Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge: 580 Wohnort: Pinneberg (bei Hamburg)
|
Verfasst am: 27.01.2009, 16:30 Titel: |
|
|
Gwen hat Folgendes geschrieben: |
Hallo ,
was das Abpausen von Schnitten angeht, da nehme ich immer Abdeckplane aus dem Bauhaus.Ich nehme dan die etwas dickere.Die Planen sind groß, durchsichtig und man kann mit einem Edding draufmalen.
Vielleicht hilft euch das ja weiter.
Gruß
Gwen |
ich nehme einfache Müllbeutel. Die hab ich immer im Haus. Sie sind zwar dünner, aber Probleme habe ich damit nicht.
Zum Draufschreiben/Durchpausen benutze ich einen permanent-Marker (schreibt auf Plastik, CD usw.)
Gruß Sieglinde _________________ Lieben Gruß Sieglinde
sienes sampler
Meine Galerie |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 27.01.2009, 16:30 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|