|
Vorheriges Thema anzeigen: Hexagons aus Forumsgeschenken Nächstes Thema anzeigen: Ich weiß, was ich am Wochenende gemacht habe... |
Autor |
Nachricht |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 15.09.2009, 14:57 Titel: |
|
|
Huhu Bonnie,
ich arbeite nun seit Anfang März an dieser Decke.
So langsam wirds*zwinker* _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 15.09.2009, 14:57 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
entli

Anmeldungsdatum: 14.08.2008 Beiträge: 948 Wohnort: ZH
|
Verfasst am: 15.09.2009, 15:22 Titel: |
|
|
mensch, da ist aber wer fleissig!
schön sieht es aus..so langsam.. doch sie gefällt mir..trotz des rosa--- hast ja noch meine Adresse *wink* _________________ Herzlichst Silvia
http://entli.blogspot.com/
ins rechte Bild gerückt, wird der "hässlichste Stoff" zur Schönheit. |
|
Nach oben
|
|
 |
Patch-Kröte

Anmeldungsdatum: 21.09.2008 Beiträge: 4710 Wohnort: Marpingen / Saarland
|
Verfasst am: 15.09.2009, 17:30 Titel: |
|
|
Wow, Jalu, die wird ja gigantisch! Echt klasse. Ich bin gespannt wie es weiter geht! _________________ Viele liebe Grüße
Kerstin |
|
Nach oben
|
|
 |
Gitte-24

Anmeldungsdatum: 16.06.2009 Beiträge: 937
|
Verfasst am: 15.09.2009, 19:13 Titel: |
|
|
Die ist soooooooooo klasse! Die vielen verschiedenen Stoffe machen die Decke so richtig romantisch. Ich kann mir lebhaft vorstellen, wie Du davor sitzt und denkst: "Das Blümchen ist aus dem Stoff von ... und das Blümchen von ...". Super! _________________ LG Gitte
www.web-info-system.de |
|
Nach oben
|
|
 |
carola56

Anmeldungsdatum: 20.08.2009 Beiträge: 1017 Wohnort: Trostberg
|
Verfasst am: 15.09.2009, 19:34 Titel: |
|
|
Hallo Jalu,
das schaut super aus
Hab im August mit so Hexagon angefangen, hab erst nicht geglaubt, daß das Spaß machen kann. Aber was will man sonst auf Flugreisen mitnehmen? Hab jetzt ca. 15 fertige Blumen aber aus 7 Hexagonteilen. Ist es besser, wenn man noch eine Reihe dranmacht? Und wieviel so Teilchen braucht man denn ca. für eine Decke in der Größe 130x170 cm?
Und wie macht man dann fertig - ist ja gezackt, kann man ja kein Binding oder sowas dranmachen. Verstürzen wäre mir zu kompliziert. Abschneiden, ist mir geraten worden. Aber erst mach ich die kleinen Dinger, dann schneid ich sie ab. Nein, das will ich nun wirklich nicht.
LG Carola |
|
Nach oben
|
|
 |
Zwergo
Anmeldungsdatum: 20.05.2008 Beiträge: 1237
|
Verfasst am: 15.09.2009, 21:40 Titel: |
|
|
Die Decke sieht super aus!!! Man kann sehen wieviel Arbeit drin steckt. Haste super hingekriegt! _________________ lg
Micha
Week by Week |
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 16.09.2009, 08:19 Titel: |
|
|
Dankeschön! Also die dritte Seite ist fertig, diese Woche werde ich mich mit der anderen Seite beschäftigen, damit ich auch mal weiter komme
@Carola: ich glaube du musst keinen weiteren Rand drum machen, aber mir hat es einfach besser gefallen, weil die Blüten dann schöner raus kommen.Wie viele Teile-oh weh, ich hab nicht gezählt, bei mir sind es aber schon etliche. Ich hefte meistens so um die 6o Teile fertig und nähe dann an. Wenn alle verbraucht sind fange ich wieder zu heften an....
Du kannst sie am Schluß schneiden, das ein Binding geht oder du nähst halbe Hexas an oder du applezierst sie so auf einen Stoffrand. Knäulchen hatte das hier mal ganz toll beschrieben. Aber ich habs noch nicht wieder gefunden.... _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
Aunt Grace

Anmeldungsdatum: 12.09.2009 Beiträge: 198 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 16.09.2009, 13:39 Titel: |
|
|
Wow, echt klasse sieht das schon aus, auch die Farben gefallen mir gut!
Das muß ja super viel Arbeit sein, aber das meiste hast Du ja nun geschafft!
Darf ich mich hier mit einem Foto einmischen? Ich hätte da nämlich auch noch einen Tip für die Randlösung.
So habe ich das bei meiner Decke gemacht:
Da ich auch nicht erst schöne Hexagons machen und diese dann abschneiden mochte, habe ich für den Rand extra Teile konstruiert, die einen graden Rand ergaben. Ein Fünfeck sowie eine Außen- und eine Innenecke. Das kann man dann relativ gut einfassen.
Für einen viereckigen Quilt (ohne Zacken) bräuchte man eigentlich nur an zwei Seiten das Fünfeck und an den anderen beiden Seiten ein halbes Sechseck.
Jalu, ich hoffe es ist ok, daß ich das hier in Deinen Thread geschrieben habe! |
|
Nach oben
|
|
 |
carola56

Anmeldungsdatum: 20.08.2009 Beiträge: 1017 Wohnort: Trostberg
|
Verfasst am: 16.09.2009, 23:36 Titel: |
|
|
Hallo Jalu und Aunt Grace,
vielen Dank für Eure Tipps. Werde mir alles merken, bzw. speichern. Wie ich das dann mache, weiß ich noch nicht - wird ja noch ein bisserl dauern. Bestimmt noch 1000 Hexagons oder mehr.
Die Anleitung von Knäulchen werde ich mir dann bei Gelegenheit auch mal raussuchen. Ich erinnere mich, daß ich da mal was gelesen habe - aber zu diesem Zeitpunkt war das gar kein Thema für mich.
LG Carola |
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 17.09.2009, 04:59 Titel: |
|
|
Huhu!
Kein Problem in das Thema mit einzusteigen! Deine Lösung ist auch ne tolle! Ich muss mal sehen, wie ich es am Schluß dann mache!!Und vor allem, wie ich die Quilte  _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 17.09.2009, 04:59 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|