Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Lichtkasten für Paper Piecing, Redwork




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Probleme mit Adlerfenster....HELP
Nächstes Thema anzeigen: Baumwollvlies in Krabbeldecke  
Autor Nachricht
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 08.07.2006, 14:39    Titel: Lichtkasten für Paper Piecing, Redwork

Hab jetzt was ganz tolles gekriegt: aus einem Asbach Uralten Scanner einen Lichtkasten zum Durchpausen für Paper Piecing, Redwork und so.
Hat mir mein Mann gemacht und das geht!!! Vorlage und Papier auf die Scheibe, anstecken und Linien nachzeichnen,passt!
Gabi
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 08.07.2006, 14:39    Titel: Werbung



Nach oben
Fleckerl-Oma



Anmeldungsdatum: 02.03.2008
Beiträge: 5209
Wohnort: Altenmarkt a d Alz / Obb.

BeitragVerfasst am: 31.01.2010, 11:15    Titel: Licht-Schau-Kasterl

Servus beinand!

Mein Mann hat mir jetzt auch so nen Licht-Schau-Kasten zum Muster kopieren gemacht. aus einem alten Kisterl, mit Lichtquelle und Glasplatte! Funktioniert super! Bin echt Stolz auf meinen Bastl-Wastl, äääh Franzl Wink !



Liebe Grüsse. Gudrun winke .
_________________
Was ich nicht ändern kann, gehe ich mit Freude an!
Nach oben
Solanum
Gast





BeitragVerfasst am: 31.01.2010, 12:20    Titel:

Tolle Idee!hmmm
Kann man sich den "Bastl-Wastl auch ausleihen? nix wie weg
Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 31.01.2010, 12:31    Titel:

Für alle, die einen durchsichtigen Anschiebetisch haben, habe ich noch einen Tipp.

Es gibt kleine Leuchtstoffröhren mit Stecker und Schalter. So eine habe ich unter meinem Anschiebetisch liegen. Das ist einfach Klasse, und man braucht nicht einmal einen Heimwerker.

Das haben wir weniger zum Abpausen gemacht (das geht natürlich auch), sondern weil ich zu blöd bin, den Stoff beim Nähen auf Papier richtig anzulegen. Jetzt trenne ich wenigstens nur noch jedes 3. Mal, nicht mehr jedes 2. *gg*
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
Fleckerl-Oma



Anmeldungsdatum: 02.03.2008
Beiträge: 5209
Wohnort: Altenmarkt a d Alz / Obb.

BeitragVerfasst am: 31.01.2010, 13:28    Titel:

@Solanum: Bei uns in Oberbayern leiht man sich ein Auto, nen TV, oder Geld aus, aber doch nicht meinen "Bastl-Wastl" hmm ! Den brauch ich selber Wink !

Liebe Grüsse. Gudrun winke .
_________________
Was ich nicht ändern kann, gehe ich mit Freude an!
Nach oben
Solanum
Gast





BeitragVerfasst am: 31.01.2010, 19:06    Titel:

@ Fleckerl-Oma:
Na ja, Embarassed , Hätt´ja sein können!? Nix für ungut.
Auto, TV und Geld hab´ich schon totlach totlach totlach1
Nach oben
gabrielle
Gast





BeitragVerfasst am: 31.01.2010, 19:28    Titel: Vielleicht

Ähm...na, vielleicht meint Solanum ja den Kasten und nicht den Mann?

Gruß Gabrielle
Nach oben
Solanum
Gast





BeitragVerfasst am: 31.01.2010, 20:53    Titel: Re: Vielleicht

gabrielle hat Folgendes geschrieben:
Ähm...na, vielleicht meint Solanum ja den Kasten und nicht den Mann?

Gruß Gabrielle


Bastl, Wastl, Kastl.............. i kenn mi nimma aus!!! sch... ding
Nach oben
Fleckerl-Oma



Anmeldungsdatum: 02.03.2008
Beiträge: 5209
Wohnort: Altenmarkt a d Alz / Obb.

BeitragVerfasst am: 31.01.2010, 21:00    Titel:

@Solanum: totlach Gaaanz ruhig! Alles wird gut! totlach
_________________
Was ich nicht ändern kann, gehe ich mit Freude an!
Nach oben
Margrith



Anmeldungsdatum: 08.04.2008
Beiträge: 85
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 01.02.2010, 08:06    Titel:

Ich mach das auch mit dem Anschiebetisch und Lampe wie Claudia. Aus einer alten Schachtel aus Wellpappe , weil schön biegsam, packe ich ringsum die Stützfüsschen ein, damit von der Seite kein Licht unten hinein kommt. Die zusammegeklebte Wellpappe sieht aus wie ein geschlossener Gürtel (ist kompliziert zu beschreiben!). So kann ich den Tisch dann einfach nur reinstellen. Funktioniert wunderbar!
_________________
Liebe Grüsse
Margrith


http://mysschatzchaestli.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 01.02.2010, 08:06    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de