Vorheriges Thema anzeigen: Lichtkasten für Paper Piecing, Redwork Nächstes Thema anzeigen: Heften... |
Autor |
Nachricht |
Suse

Anmeldungsdatum: 21.12.2009 Beiträge: 95 Wohnort: Kiel
|
Verfasst am: 29.12.2009, 13:39 Titel: Baumwollvlies in Krabbeldecke |
|
|
Hallo alle erfahrenen Patcherinnen,
ich habe soeben von der Ptach-Oase mein Baumwollvlies erhalten.
Nun habe ich eingie Fragen, da ich noch nie eine Decke genäht habe. Es soll eine Krabbeldecke werden.
Frage 1: Ist das Vlies (laut Katalog 15 mm dick, ich finde es ist eher die Hälfte) dick genug für eine Krabbeldecke?
Frage 2: Wenn ich das Vlies doppelt nehme, kann ich dann noch maschinenquilten?
Frage 3: Das Vlies muss ja vorgewaschen werden, wie ich einem Beitrag hier im Forum entnommen habe. Kann ich es einfach so in die Waschmaschine stopfen, filzt es dann nicht?
Liebe Grüße Suse |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.12.2009, 13:39 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 29.12.2009, 14:47 Titel: |
|
|
Hallo,
zu Frage 1: das Vlies ist wirklich dick genug und laut Hersteller mit 15 mm angegeben. (Vielleicht durch das Packen etwas komprimiert?)
Frage 2: das solltest Du lieber nicht doppelt nehmen, aber wenn doch, es ist solange Maschinen-quiltbar, als es unter den Näma-Fuß passt.
Frage 3: das Baumwollvlies muss nicht vorgewaschen werden, im Gegensatz zu den Heirloom-Baumwollvliesen.
Das Vlies hat bei 60°C-Wäsche einen "Schwund" von max. 3%.
Das sieht man bei der fertigen Krabbeldecke sicher nicht.
Viel Vergnügen mit Nähen und quilten.
Ein Bild vom fertigen Werk wäre eine Freude für uns.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Suse

Anmeldungsdatum: 21.12.2009 Beiträge: 95 Wohnort: Kiel
|
Verfasst am: 29.12.2009, 14:53 Titel: |
|
|
Vielen Dank, Gabi! So eine schnelle Antwort! Dann leg ich jetzt sofort los, dann muss ich ja nicht mehr waschen!!!
Wenn es mir gelingt ein Bild einzustellen, werde ich das tun. Allerdings ist mein Top ziemlich schief und krumm, die ganzen exakten Quilts hier in der Bildergalerie sind für mich noch Zukunftsmusik...
Gruß Suse |
|
Nach oben
|
|
 |
Suse

Anmeldungsdatum: 21.12.2009 Beiträge: 95 Wohnort: Kiel
|
Verfasst am: 29.12.2009, 16:13 Titel: |
|
|
Hallo Gabi, ich habe gerade nochmal nachgesehen, das Vlies ist auf Ihrer Seite tatsächlich mit 15 mm angegeben. Ist also wahrscheinlich vom Packen so dünn und lupft sich wieder!
Gruß-Suse |
|
Nach oben
|
|
 |
Rici
Anmeldungsdatum: 01.09.2009 Beiträge: 2719 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 31.01.2010, 23:07 Titel: |
|
|
Ich hab nun auch vor eine Krabbeldecke zu machen. Kann ich da auch Thermolam verwenden? Mag als Rückseitenstoff zusätzlich nochmal Vlies nehmen, damits auch wirklich weich ist. _________________ Liebe Grüße Rici
______________________
Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/
Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas. |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 01.02.2010, 00:48 Titel: |
|
|
Würde ich nicht machen, weil Thermolam recht fest und steif ist.
Lieber dünnes Volumenvlies, wenn du Maschinenquilten willst. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Rici
Anmeldungsdatum: 01.09.2009 Beiträge: 2719 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 01.02.2010, 08:15 Titel: |
|
|
Wie dünn? Diese 15mm, die schon genannt sind? Soll ja weich und dick genug sein, damit sich das Baby den Kopf nicht stoßt?
Aber danke für deine Hilfe  _________________ Liebe Grüße Rici
______________________
Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/
Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas. |
|
Nach oben
|
|
 |
sauberfrau
Anmeldungsdatum: 22.07.2009 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 07.02.2010, 03:10 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich hatte für die Kleine einer Freundin eine Krabbeldecke (na ja, eher Spieldecke -> aber dann hat sie auch länger was von ) genäht und diese mit Baumwollvlies gefüttert --> im nachhinein hätte ich sie vielleicht doch anders füttern sollen, aber ich wollte die Decke halt komplett in "Baumwolle" halten...
LG
Alexandra |
|
Nach oben
|
|
 |
Rici
Anmeldungsdatum: 01.09.2009 Beiträge: 2719 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 07.02.2010, 14:41 Titel: |
|
|
sauberfrau hat Folgendes geschrieben: |
Hallo zusammen,
ich hatte für die Kleine einer Freundin eine Krabbeldecke (na ja, eher Spieldecke -> aber dann hat sie auch länger was von ) genäht und diese mit Baumwollvlies gefüttert --> im nachhinein hätte ich sie vielleicht doch anders füttern sollen, aber ich wollte die Decke halt komplett in "Baumwolle" halten...
LG
Alexandra |
Wie würdest du sie denn jetzt füttern? _________________ Liebe Grüße Rici
______________________
Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/
Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas. |
|
Nach oben
|
|
 |
|