|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Außergewöhnliches, superleckeres Kürbisrezept Nächstes Thema anzeigen: Karamellparfait |
Autor |
Nachricht |
Rici
Anmeldungsdatum: 01.09.2009 Beiträge: 2719 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 22.11.2011, 18:16 Titel: Lebkuchen |
|
|
Hey ihr,
ich hab eine Herzbackform und mag meinem Freund darin einen Lebkuchen backen. Hat jemand von euch ein gutes Rezept? Hab schon im Internet gesucht da waren manche gut und andere haben gesagt nee, der Lebkuchen war am zweiten Tag ganz trocken....Könnt ihr mir helfen?
Vielen Dank schonmal! _________________ Liebe Grüße Rici
______________________
Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/
Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.11.2011, 18:16 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Kaddl
Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge: 340
|
Verfasst am: 22.11.2011, 18:52 Titel: |
|
|
Ich hab eines - des ist sowas von genial ... muss es nur raussuchen ^^
Aber warten lohnt sich
Gruß
Kaddl _________________ Es ist nicht notwendig verrückt zu sein - aber es hilft! |
|
Nach oben
|
|
 |
marie888
Anmeldungsdatum: 05.05.2011 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 22.11.2011, 19:04 Titel: |
|
|
Hi,
Lebkuchen muß lange lagern , ehe er weich ist und schmeckt. Bis Weihnachten wird schon fast zu kurz. |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfürstin
Anmeldungsdatum: 06.10.2009 Beiträge: 225 Wohnort: Steiermark
|
Verfasst am: 01.12.2011, 21:22 Titel: |
|
|
Das "Weichwerden" von Lebkuchen kann mit frischen Apfelspalten beschleunigen!
Einfach frische Apfelspalten auf kleine Alufoliestücke legen und zwischen die Lebkuchen legen, öfter kontrollieren und bei Bedarf die Apfelspalten wechseln. So kriegt man auch andere Kekse weich! _________________ Happy Quilting!
Quiltfürstin |
|
Nach oben
|
|
 |
fischie
Anmeldungsdatum: 04.03.2009 Beiträge: 243
|
Verfasst am: 01.12.2011, 23:37 Titel: |
|
|
Hi, hier mal ein Tupperrezept... schmeckt super lecker , kein kleiner fester Lebkuchen sondern eher für solche " Schnitten", aber wenn du vielleicht je nach größe der Form nur die hälte nimmst;) schmeckt auf jeden Fall superlecker.....
werde morgen wieder backen
Schüttel‐Lebkuchen
im
UltraPro
3,3l
350g
Mehl,
300g
Zucker
150g
gehackte
kandierte
Früchte
oder
gem.
Nüsse,
Raspelschokolade
100g
gem.
Haselnüsse
3
TL
Lebkuchengewürz
/
1
TL
Nelkenpulver
oder
Zimt
( habe ich rausgelassen)
1
EL
Vanillezucker
1
P.
Backpulver
- alles in einer verschlossenen Schüssel schütteln
250ml
Milch
150g
flüssige
Butter
2EL
Honig
4
Eier
- in einer zweiten Schüssel kräftig schütteln zu den trockenen Zutaten geben und wieder gemeinsam Schütteln bis es einen glatten Teig gibt- geht schnell
Bei
200
Grad
45min
backen,
Vanille
oder
Schoko‐Glasur,
nach
belieben
verzieren
oder mit einer Puderzucker- Zitronenglasur bestreichen _________________ sonnige Grüße Fischie |
|
Nach oben
|
|
 |
dunno

Anmeldungsdatum: 27.11.2011 Beiträge: 321 Wohnort: München
|
Verfasst am: 03.12.2011, 10:09 Titel: |
|
|
Hi.
ich hab ein ganz tolles, einfaches Rezept, das auch nicht lagern muss:
240 g Honig (am besten dünnflüssig)
160 g Zucker
200 g Roggenmehl
400 g Weizenmehl
2 Eier
4 Eigelbe
160 g Butter
16 g Natron
30 g Lebkuchengewürz
+ nach Belieben weitere Geschmackszutaten (ich tu immer noch je nach Laune etwas kleingehacktes Citronat/Orangeat, Rosinen, Kakaopulver, Rum und Kokosflocken dazu)
Honig und Zucker im Wasserbad auf ca 60°C erhitzen, damit die sich gut vermischen - danach wieder auf Körpertemperatur abkühlen lassen.
Mit Mehl und Eiern + Eigelben zu einem Teig verkneten.
Butter in kleinen Stücken hinzufügen und zum Schluss das Natron mit den Gewürzen (und den anderen Geschmackszutaten) unter den Teig kneten.
Den Backofen auf 170°C vorheizen. Den Teig ca 8 mm dick ausrollen und beliebig ausschneiden.
Mit Milch dünn (!) einstreichen und 15-18 Minuten backen.
Wenn die Lebkuchen danach etwas länger halten sollen, empfiehlt es sich, sie danach noch zu glasieren oder mit Schokoladenkuvertüre zu überziehen. Wenn nicht, kann man einfach nochmal dünn Milch draufstreichen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Alexa

Anmeldungsdatum: 27.01.2009 Beiträge: 384 Wohnort: bei Nürnberg
|
Verfasst am: 03.12.2011, 21:26 Titel: |
|
|
Ich hab "meines" im Chefkoch gefunden. Das ist so was von genial, daß mir seitdem gekaufte Lebkuchen überhaupt nicht mehr schmecken. Letztes Jahr hab ich das Rezept in der Vorweihnachtszeit 3x gebacken.
Die müssen auch nicht lange lagern, sind von Anfang an weich und lecker.
Hier ist das Rezept: http://www.chefkoch.de/rezepte/578601156684473/Lebkuchen.html _________________ Liebe Grüße
Alexa |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|