Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Kunst oder Handarbeit?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: garnrollenhalter
Nächstes Thema anzeigen: Reiseapotheke  
Autor Nachricht
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 20.05.2010, 14:07    Titel:

@ Bonnie
Bei einem Künstler würde man vielleicht vermuten, die krumme Naht sei Absicht, bei einem guten Handwerker ist das nicht akzeptabel!

Ach ja, keine bange, ich bin Dir wegen nichts böse und habe auch nichts in den falschen Hals gekriegt.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 20.05.2010, 14:07    Titel: Werbung



Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 20.05.2010, 14:10    Titel:

nähspule hat Folgendes geschrieben:
@ Bonnie
Bei einem Künstler würde man vielleicht vermuten, die krumme Naht sei Absicht, bei einem guten Handwerker ist das nicht akzeptabel!


klatsch muhahaha
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Borntoquilt



Anmeldungsdatum: 03.08.2009
Beiträge: 258

BeitragVerfasst am: 20.05.2010, 14:21    Titel:

nähspule hat Folgendes geschrieben:
@ Bonnie
Bei einem Künstler würde man vielleicht vermuten, die krumme Naht sei Absicht, bei einem guten Handwerker ist das nicht akzeptabel!


Da mache ich auch klatsch

Ich selber bin eigentlich sehr pingelig, mache auch gerne mal ein paar Quiltstiche wieder auf, wenn sie mir nicht gefallen Rolling Eyes . Was ich selber an meiner Arbeit kritisiere, das fällt anderen meist gar nicht auf. Die sehen es mit anderen Augen und wenn sie mich als Künstler bezeichnen, dann können sie es gerne tun! Davon hängt aber nicht mein Glück ab oder irgendetwas anderes. Mit dem was ich mache will ich mich wohlfühlen, Spaß soll es machen, mir etwas bedeuten. Wenn es für anderen dann auch etwas bedeutet, umso schöner.
_________________
Liebe Grüße aus Holstein



I'm born to quilt!
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Daphne



Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 2136
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 20.05.2010, 19:11    Titel:

Interessantes Thema. Smile

Handarbeiten nach einer Vorlage, bei der man nur die Stoffe aussucht oder dieselben nimmt, hat für mich nichts mit Kunst zu tun, dass ist meiner Meinung nach Handwerk.

Unter Vorlagen fallen für mich aber nicht die traditionellen Blöcke wie Log Cabin, Friendship star, etc.

Für mich ist Patchwork dann Kunst, wenn man eigene Entwürfe, eigene Ideen und die Kreativität spielen lässt. Eine Tasche nachzuarbeiten ist für mich Handwerk, eine Tasche selbst zu entwerfen und dann zu nähen, ist für mich (umgesetzte) Kunst.

Zum Thema pingelig bei der Ausführung: Da schließe ich mich der Meinung an, dass das mit dem Handwerk, nicht mit der Kunst zu tun hat.

So viel zu meiner Meinung. Wink
_________________
Liebe Grüße,
Daphne

Mein Blog:
http://daphneslorbeerlaube.blogspot.com/
Nach oben
Patchworkmäuslein Margit



Anmeldungsdatum: 04.07.2009
Beiträge: 1012
Wohnort: 91361 Pinzberg

BeitragVerfasst am: 21.05.2010, 19:52    Titel: Ein höchst interessantes Thema

Liebe Künstlerinnen,
ich möchte mich kurz fassen und habe Euch gerne mit dieser Anrede angeredet weil ich finde, egal ob es eine Patchworkarbeit mit bekanntem Muster oder eine eigenen Kreation ist, es ist alles Kunst!
Das fängt schon an die passenden Stoffe harmonisch miteinander zu verbinden. Die Muster sollen auch nicht schief genäht werden und die gegenüberliegenden Spitzen dürfen auch nicht verschoben sein.
Oder könnt Ihr Euch Michelangelo vorstellen mit beißenden Farben und die Körperproportionen überdimensional?
Patchwork ist Kunst und die Quilterei ist auch kunstvoll mit der Hand gearbeitet oder mit der Maschine.
Lasst Euch nicht beirren, Ihr seid alle Künstler!
Euere Margit Razz
_________________
http://margitslebenselixier.blogspot.com/
Schaut mal in meinen Blog hinein
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Borntoquilt



Anmeldungsdatum: 03.08.2009
Beiträge: 258

BeitragVerfasst am: 22.05.2010, 09:31    Titel:

Ein Gedanke zu dem Thema kommt mir dann doch noch.
Vor einigen Jahren besuchte ich die Vernissage einer recht großen Quiltausstellung, die an mehreren Orten in Deutschland gezeigt wird. Ich habe mich dort länger mit einer Dame unterhalten, die an der Organisation dieser Ausstellung beteiligt ist. Man versucht dort, die ganze Bandbreite des Patchwork- und Quiltbereich abzudecken, von traditionell bis modern, vom Profiquilter bis zum Hobbyquilter - eben das, was die Quiltwelt in Deutschland so ausmacht. Sie berichtete, dass erheblich weniger traditionelle Quilts eingereicht worden sind, der Großteil der Bewerbungen kam aus dem zeitgenössischen oder Art-Quilt-Segment. Zusätzlich wären dann auch noch ein ganzer Teil der traditionellen Arbeiten in der Qualität eher nicht so gut gewesen, so dass sie dem Anspruch der Jury nicht genügten. Die Anzahl der Art-Quilts war also in der Ausstellung wesentlich höher als die der traditionellen.

Ich weiß nicht, wonach die Einreichungen beurteilt worden sind. Mit Sicherheit ist es auch nicht einfach, eine Auswahl zu treffen. Und zustätzlich hält wohl auch so mancher traditionelle Quilter seine Arbeiten für nicht "ausstellungswürdig". Womit wir wieder beim Selbstverständnis wären. Vielleicht brauchen wir alle mehr Mut, uns zu zeigen!
_________________
Liebe Grüße aus Holstein



I'm born to quilt!
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Patchkatze
Gast





BeitragVerfasst am: 22.05.2010, 09:32    Titel:

Ich finde diese Diskussion interessant und würde gerne auch meine Meinung dazu bringen.
Für mich persönlich ziehe ich eine gewisse (ist kein Dogma!) Grenze zwischen einfachem nacharbeiten einer Vorlage = Handarbeit und dem einfliessen lassen eigener Ideen und Gestaltung = künsterlisches Arbeiten.

Ob sich das jetzt in modernen "Bildern" oder retro "Bildern" auf einem Quilt ausdrückt ist für mich persönlich egal. Wobei es mir persönlich den meisten Spaß macht diese Grenze fließend zu gestalten und beides zu mischen Wink

Aber das Problem mit den hochgelobten modernen Textilarbeiten (ich würde da auch nicht mehr die Bezeichnung Patchwork und/oder Quilt verwenden) liegt glaube ich einfach auch an der Kunstszene der einzelnen Länder bzw. Kontinente.

Wenn man sich mal die preisgekrönten Arbeiten der Ausstellung in Houston anschaut sieht man eindeutig mehr traditionelle Quiltmotive als moderne. Ich denke tatsächlich dass hier sozusagen zwischen den einzelnen Ländern bzw. Kontinenten einfach verschiedene Kunstszenen bzw. Kunstströmungen am Werk sind.

Und vielleicht könnten wir (und damit meine ich alle Patchworker(innen) und Quilter(innen) da viel mehr zum Verständnis beitragen wenn wir solche Diskussionen auch einmal in die Öffentlichkeit bringen.
Warum nicht im kleinen z.B. an der örtlichen VHS, Kirchengemeinde, Schule etc. eine solche Ausstellung mit traditionellen Quilts anregen. Wenn sich da mehrere zusammentun müsste das doch möglich sein, oder?
Und solche Diskussionen dann auch in diesem Rahmen vorstellen bzw. die Besucher mit einbeziehen und befragen.

Wäre das nicht mal eine Anregung?
Nach oben
Borntoquilt



Anmeldungsdatum: 03.08.2009
Beiträge: 258

BeitragVerfasst am: 22.05.2010, 10:07    Titel:

Hallo Patchkatze!

Da gebe ich Dir wirklich absolut Recht - die Quilterszenen sind bestimmt unterschiedlich in unterschiedlichen Ländern.

Seit einiger Zeit bin ich Mitglied in einem überwiegend amerikanischen Forum und natürlich werden auch dort viele Bilder eingestellt. Ich habe den Eindruck, dass dort sehr viele traditionelle Muster mit großer Begeisterung genäht werden. Art-Quilts sieht man dort so gut wie nie. Es wird nach wie vor mit der Hand gequiltet, daber die Longarmmaschinen und allgemein das Maschinenquilten ist eindeutig in der Überzahl. Wholeclothquilts sieht man so gut wie gar nicht - leider.

Es mag sein, dass das Forum nicht repräsentativ ist für die amerikanische Quiltszene, aber Tendenzen sind doch zu erkennen - und das spiegelt sich auch in den großen Ausstellungen wie Paducah und Houston wieder.
Europa hat eine eigene, sehr alte und sehr vielseitige Quilttraditon und nach meinem Geschmack wird diese doch sehr durch die amerikanische überdeckt, die sehr lebendig und aktiv ist. Vielleicht liegt auch da ein Ansatzpunkt und auch dieses Thema ist mal wieder anzusprechen.

In ein paar Wochen findet ja in Ammersbek wieder eine Quiltausstellung statt und ich bin gespannt, was sich dort für Gespräche mit den Besuchern entwickeln.
_________________
Liebe Grüße aus Holstein



I'm born to quilt!
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Borntoquilt



Anmeldungsdatum: 03.08.2009
Beiträge: 258

BeitragVerfasst am: 22.05.2010, 10:41    Titel:

Noch ein Gedanke zu Ausstellungen in den USA: ich verfolge seit einigen Jahren die Teilnehmer- und Gewinnerlisten dort und es fällt mir immer wieder auf, dass sehr wenige Europäer dabei sind (geschweige denn deutsche Teilnehmer), vielleicht mal jemand aus UK. Sicher, der Versand von Quilts nach USA ist sehr kostspielig, mich hat das auch immer abgeschreckt. Oder liegt es doch daran, dass wir uns für nicht gut genug halten? Ich jedenfalls kann mich davon nicht frei sprechen.
_________________
Liebe Grüße aus Holstein



I'm born to quilt!
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 22.05.2010, 10:58    Titel:

Huhu Andrea, wenn DU schon fürchtest, nicht gut genug zu sein Shocked
Ich würd mich sicher nicht trauen. Aber wenn man die amerikanischen Quilts sieht, erstarrt man wie das Kaninchen vor der Schlange. Ich zumindest.
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.05.2010, 10:58    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de