Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Krabbeldecke - mit Teddystoff-Rückseit quilen?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Pilz-Problem ...
Nächstes Thema anzeigen: Tipps gegen Katzenpi... am Wandquilt gesucht *grr*  
Autor Nachricht
gertrud



Anmeldungsdatum: 28.11.2009
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 01.09.2011, 09:42    Titel: Krabbeldecke - mit Teddystoff-Rückseit quilen?

Hallo, leider habe ich in den Foren keine Antwort auf meine Frage bekommen. Ich habe die Vorderseite einer Babydecke fertig. Nun werde ich das Vlies aufbügeln. Meine Frage ist, ob ich auf/durch die Teddystoff-Rückseite quilten muss oder besser für das Quilten nur einen dünnen Baumwollstoff nehme und dann die Rückseite "lose" gegennähe? Wer kann mir helfen?
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 01.09.2011, 09:42    Titel: Werbung



Nach oben
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 01.09.2011, 09:50    Titel:

Hallo Gertrud,

es wird durch alle drei Lagen gequiltet. Ich weiß nur nicht ob der
Teddystoff zu dick ist.
Also mit Vliesdecken als Rückseite funktioniert es ja auch, müsste
also gehen.

Viel Spaß dabei
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
anolisl



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 6460
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 01.09.2011, 09:50    Titel:

Also ich habe bisher alles durch die drei lagen (Top, Vlies und Rückseitenstoff) gequiltet. Gibt dem ganzen irgendwie halt.
_________________


Liebe Grüße von
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Nähnadel



Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 5788

BeitragVerfasst am: 01.09.2011, 10:18    Titel:

Du kannst ja auch nur punktuell quilten, an Naht-Kreuzungs-Punkten, z.B. Aber durch alle Lagen sollte es schon sein.
_________________
Liebe Grüße
Nähnadel Elke


Gegen nähen hilft nur nähen.
Nach oben
Petra03



Anmeldungsdatum: 13.08.2010
Beiträge: 145
Wohnort: Schwäbischer Wald :)

BeitragVerfasst am: 01.09.2011, 12:15    Titel:

Hallo Gertrud,

ich würde das ganz pragmatisch angehen und mal ein separates kleines Stück testen. Normalerweise wird die Rückseite schon mitgequiltet, aber ob das gut aussieht, wenn Du den Teddystoff mitquiltest, hängt davon ab, wie dicht Du quilten willst. Der Teddyplüsch ist ja meist eher fusselig und starkes Quilten wäre da nicht so hübsch. Auch wenn Du ihn nicht mitquiltest, müsstest Du damit's die Wäsche überlebt, trotzdem mindestens punktuell, wie Nähnadel beschrieben hat, durch alle Lagen durch.

Je nachdem, was Du für ein Vlies hast (ich würde für Babydecken eigentlich kein Aufbügelvlies mit Kleber nehmen - früher oder später landet die Decke ja doch im Mund und wird beschlabbert) brauchst Du dann einen dünnen Rückseitenstoff, damits besser rutscht unter der Maschine, aber es gibt Vliese, die auch ohne rutschen.

Ich vermute, mit dem Teddystoff wird das ganze ohnehin etwas dick, und wenn Baby damit zugedeckt werden soll, dann sollte es ja schon noch ein bisschen anschmiegsam sein...
Fazit: Ich würde ein Vlies nehmen, dass relativ dünn ist und nicht so dicht gequiltet werden muss. Dann würde ich den Teddystoff mitquilten, aber nur ein paar längs- und querlinien steppen in Abstand von vielleicht 15-20cm.
_________________
Liebe Grüße,
Petra

Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
Nach oben
Elissa



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 1260
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 01.09.2011, 13:16    Titel:

Das du in den anderen Foren keine Antwort bekommen hast wundert mich nicht. Spricht eigentlich nur für die Qualität von diesem Forum. Und was dein Problem betrifft. Ich würde bei dicken Lagen das Knoten als Möglichkeit in Betracht ziehen.
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 01.09.2011, 15:12    Titel:

Du kannst Baumwollteddy nehmen und das entweder mit großen Stichen in der Maschine quilten oder das Ganze handquilten.

Sinn des Quiltens ist es, alle drei Lagen (Rückseite, Vlies und Top) miteinander zu verbinden, damit das Vlies beim Waschen nicht knüllt.

Evtl. kannst du bei BW-Teddy (muss aber unbedingt vorgewaschen sein, weil der sehr viel einläuft) das Volumenvlies ganz weglassen und direkt an die Vorderseite quilten. Wenn Vlies, dann extrem dünnes, z.B. 248 oder 249 von Freudenberg.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de