Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Kombination großes Muster zu anderen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Bildergalerie -> Hilfe erwünscht
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Faltige Nähte nach dem Bügeln
Nächstes Thema anzeigen: Hanquilten, reine Baumwolle oder BW-Poly Mischung fürs Vlies  
Autor Nachricht
AntjeB.



Anmeldungsdatum: 12.02.2013
Beiträge: 8
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 12.02.2013, 14:01    Titel: Kombination großes Muster zu anderen

Hallo an alle,

ich bin neu hier und noch "blutiger Anfänger". Nun will ich mich an mein erstes Patchwork trauen. Ich möchte mir eine Abdeckung für mein Piano herstellen (also etwas langes Schmales).

Nun mein Problem dabei: Neben dem Piano steht ein Ikea-Sessel mit sehr großem Muster (Blomstermala). Das Patchwork soll Teile von diesem Muster enthalten, damit es zum Sessel passt. Ich habe mir also diesen Stoff besorgt + 6 falsche Unis in grün + 6 falsche Unis in braun.

Nun habe ich versucht aus meinen Fotos der Stoffe in einer simplen Fotomontage mal ein Patchwork zusammen zu basteln und bin mir der Aufteilung total unglücklich:

Patchwork-Idee I:


Patchwork-Idee II:


Wer kann mir helfen? Wie kann ich diesen total groß gemusterten Stoff am besten mit meinen Unis kombinieren? Habt ihr nette Ideen? Ist es vielleicht sinnvoll das Patchwork nur aus den Unis zu nähen und dann einzelne Blätter und Blüten aus dem großen Stoff drauf zu nähen?

Ich bin wirklich unschlüssig und auch (noch) nicht kreativ genug bei meinem ersten Werk Smile

Vielen Dank für alle Antworten!
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.02.2013, 14:01    Titel: Werbung



Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 12.02.2013, 14:25    Titel:

Hallo Antje,
zunächst mal herzlich willkommen hier. Ich bin sicher, Du wirst eine Menge an Tipps bekommen.

Hier ist meiner:
Du könntest den großblumigen Stoff in etwas grössere Quadrate schneiden und darum LogCabin nähen aus den Unis, damit stellst Du den Blumenstoff mehr in den Vordergrund.

Du könntest auch die LogCabins farblich sortieren, also eines in hellbraun, in mittelbraun etc und das gleiche mit den Grünen gestalten und damit noch einen Farbverlauf hineinbringen von hell nach dunkel oder so in der Art.
Oder Du machst die einzelnen Streifen in Farbfolge hell nach dunkel oder umgekehrt.

Was auch geht, Du setzt Deine Blumen in eine Fenstertechnik, macht sich meistens auch gut. Embarassed sorry, habe blutiger Anfänger übersehen, dann vielleicht nicht gleich Fenster. Aber LogCabin geht, ist nicht so schwer Very Happy

Ich bin sicher, Du wirst eine Lösung finden und dann wird Dich das Ergebnis begeistern Smile
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
AntjeB.



Anmeldungsdatum: 12.02.2013
Beiträge: 8
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 12.02.2013, 14:30    Titel:

Hallo liebe Quiltfrau,

vielen Dank für deinen ersten Tipp. Ich würde es schön finden den gemusterten Stoff etwas in den Vordergrund zu stellen. Leider kenne ich mit dem Begriff LogCabin noch nicht. Kannst du mir es erklären oder ggf. einen Link senden, wie du es meinst? Das wäre total lieb.
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Katsandra754



Anmeldungsdatum: 16.04.2012
Beiträge: 589
Wohnort: Wiltingen

BeitragVerfasst am: 12.02.2013, 15:04    Titel:

Hallo Antje
Finde deine erste Idee gut, wobei ich den Blumenstoff größer machen würde und die Unis 3mal 3 zum Quadrat ,also ein ninepatch, nähen würde.
Das wäre auch für einen Anfänger einfach.
Falls dir das zu anspruchslos wäre, kannst du dann ja auch was mit den Farben machen( immer dieselbe Reihenfolge oder so) oder du googlest mal Disappearing ninepatch, das sieht auch klasseaus
_________________
Liebe Grüsse

Sandra
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 12.02.2013, 15:15    Titel:

Hi,
erst einmal ein Link, dort kannst Du jede Menge LogCabin sehen.
https://www.google.de/search?q=log+cabin+patchwork&hl=de&client=firefox-a&hs=KvG&tbo=u&rls=org.mozilla:de:official&channel=fflb&tbm=isch&source=univ&sa=X&ei=Az4aUZTnJ43dsgbooIGYBQ&sqi=2&ved=0CDgQsAQ&biw=1138&bih=528
Bei LogCabin schneidet Frau ein Quadrat (kann auch ein Rechteck sein, aber für den ersten Versuch lieber ein Quadrat) Größe des Quadrats egal, wie es gewünscht wird. Dann schneidet Frau Streifen und näht an eine Seite des Quadrats einen Streifen in Quadratlänge. Naht ausbügeln (immer schön nach einer Seite und zwar der dunkleren Stoffseite) dann an die nächste Quadratseite ein weiterer Streifen, der natürlich etwas länger sein muss, da ja auch die Streifenbreite des ersten Streifen dazu kommt usw. bis das Quadrat einmal umrandet ist. Dies kann man so oft man will wiederholen - häufig wird mit drei Runden gearbeitet.

Auf diese Weise hättest Du die Blumen in der Mitte und Deine Unis könntest Du außenrum nähen - vielleicht von hell nach dunkel sortiert.
Du kannst aber auch zwei nebeneinanderliegende Seiten des Quadrats mit eher hellen und die anderen zwei Seiten mit eher dunklen Stoffen umrunden. Dan bekommst Du noch einen Streifeneffekt mit hinein - schau Dir mal meinen New YorkQuilt an
hier : https://www.patchwork-quilt-forum.de/new-york-quilt-t26749.html da erkennst Du das Muster, ich habe dabei auch von hell nach dunkel gearbeitet und insgesamt mit drei gelb und drei blau Tönen - so etwas würde zu Deinen Stoffen passen, aber wie gesagt, ist sicher nur eine Anregung
Laughing und was immer Du fragen willst, frage Laughing hier bekommst Du Antworten Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Katsandra754



Anmeldungsdatum: 16.04.2012
Beiträge: 589
Wohnort: Wiltingen

BeitragVerfasst am: 12.02.2013, 16:22    Titel:

´@quiltfrau der ist echt hammer
_________________
Liebe Grüsse

Sandra
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 12.02.2013, 17:03    Titel:

Hei!
Schau mal bei "Dekoratives" verschiedene Tischläufer an. die sind ja von der Form her ähnlich und da gibt es tolle Muster, die Deinen geblümten Stoff in den Vordergrund stellen.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
AntjeB.



Anmeldungsdatum: 12.02.2013
Beiträge: 8
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 14.02.2013, 13:28    Titel:

Hallo ihr lieben Tipp-Geber Smile

vielen Dank für eure Anregungen. Ich hab noch bissl überlegt und mich für Brigittes Tip (LogCabin) entschieden. Hier mal mein Entwurf:



In den letzten 2 Tagen habe ich meine ersten Stiche getan. Bei den ersten Streifen hab ich mir noch alles angezeichnet, dann wurde es immer besser. Gestern Abend wurde dann auch schon das erste von 2 Teilen (2 Reihen á 6 Stk.) fertig. Ich muss sagen ich bin begeistert. Auch wenn als absoluter Näh-und Patchwork-Anfänger meine Nähte mit der Hand noch nicht sehr sauber sind siehts ordentlich gebügelt schon recht schick aus *stolz sei*

Ich schicke euch die Tage mal ein erstes Original-Foto. Vielleicht findet ihr dann noch was zum Verbessern an Technik etc Very Happy

Herzliche Grüße!
Antje
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Frau H.



Anmeldungsdatum: 16.12.2012
Beiträge: 770
Wohnort: Hameln

BeitragVerfasst am: 14.02.2013, 13:31    Titel:

Ich finde, dass sieht superklasse aus ... und das dann auf dem Piano ... wow
_________________
Blog von

freue mich auf euren Besuch: http://frauhsnaehwelt.blogspot.de/
Nach oben
swisspatch



Anmeldungsdatum: 26.08.2012
Beiträge: 2634
Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee

BeitragVerfasst am: 14.02.2013, 13:34    Titel:

Das sieht ja echt genial aus!Ich muss auch wieder mal was mit Log Cabin machen.
_________________
Herzliche Grüsse

Marina

Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!

Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 14.02.2013, 13:34    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Bildergalerie -> Hilfe erwünscht Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de