Vorheriges Thema anzeigen: nadelwelt in karslruhe -treffen? Nächstes Thema anzeigen: Kombination großes Muster zu anderen |
Autor |
Nachricht |
dini

Anmeldungsdatum: 28.02.2009 Beiträge: 87 Wohnort: Siegerland
|
Verfasst am: 13.01.2013, 23:59 Titel: Faltige Nähte nach dem Bügeln |
|
|
Nachdem nun alle Blöcke für meinen Storm at the sea fertig sind, habe ich begonnen sie zusammennähenen. Die Hälfte ist jetzt zusammengesetzt. Leider haben sich bei manchen Nähten hässliche kleine Fältchen nach dem Bügeln gebildet und ich bekomme sie einfach nicht weg. Auf den Bildern sieht es nicht so sch... aus wie in echt
Wahrscheinlich habe ich einige kapitale Fehler begangen - aber vielleicht gibt es eine Möglichkeit die Fältchen wenigsten ein bisschen zu glätten.
Viele Grüße
Dini |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 13.01.2013, 23:59 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Patchbine

Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge: 356 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 14.01.2013, 00:15 Titel: |
|
|
Hallo Dini,
ich kann dir leider nicht weiterhelfen.
Bin sehr gespannt auf die Antworten,
weil mir das auch sehr oft passiert,
wenn ich meine Nähte gebügelt habe,
dass das sich so zusammenzieht. _________________ LG
Sabine
http://sabinespatchwelt.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Quilt-infiziert

Anmeldungsdatum: 20.03.2007 Beiträge: 546 Wohnort: Mittelfranken
|
Verfasst am: 14.01.2013, 00:20 Titel: |
|
|
Hallo Dini,
Dein Storm at the Sea schaut Super aus.
Diese Fältchen sind nach soviel Arbeit wirklich ärgerlich. Ein solches Problem hatte ich auch schon. ich habe dann knapp neben der Naht handgequiltet. Durch die Stiche beim Handquilten wird die Oberfläche unregelmäßiger als beim Maschinenquilten. Dadurch fallen die kleinen Fältchen so gut wie gar nicht auf.
LG
Marianne _________________ http://marys-hobbyblog.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
Medi64

Anmeldungsdatum: 24.12.2010 Beiträge: 3882 Wohnort: Dorsten
|
Verfasst am: 14.01.2013, 01:01 Titel: |
|
|
Oh, da kann ich dich gut verstehen, das ist ja ärgerlich.
Bei so viel Arbeit und einem so tollen Quilt!
Hattest du denn beim Nähen die Weite immer mal wieder etwas eingehalten, damit die Nähte richtig aufeinander treffen, oder beim Bügeln einwenig zu viel geschoben?
Das tolle Teil anfeuchten und das Bügeleisen immer Stück für Stück weiter setzten und nicht schieben ( So sollte man ja auch Vliseline aufbügeln ). Das würde ich auf jeden Fall erst mal ausprobieren.
Hier weiß bestimmt ein "Profi", wie man soetwas wieder hin bekommt.
LG Medi _________________ Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Lukrecia

Anmeldungsdatum: 19.07.2008 Beiträge: 2673 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 14.01.2013, 08:04 Titel: |
|
|
könnte es sein das Du den Stoff nicht vorgewaschen hast
Mach ich zwar auch nicht immer dafür dampfe ich sie aber immer ab.
Ich glaub auch, das Du es mit dem Quilten hinbekommen kannst _________________ liebe Grüße Lukrecia |
|
Nach oben
|
|
 |
curlysue

Anmeldungsdatum: 22.06.2009 Beiträge: 5568 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 14.01.2013, 08:38 Titel: |
|
|
mir ist aufgefallen, dass ich solche Fältchen bekomme, wenn ich das Bügeleisen "schiebe" - daraufhin nehm ich nen Wäschesprenger sprenkle das gute Stück und presse dann mit dem Bügeleisen trocken - das hat bei mir geholfen!
liebe Grüße _________________
curlysue
Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant - |
|
Nach oben
|
|
 |
dini

Anmeldungsdatum: 28.02.2009 Beiträge: 87 Wohnort: Siegerland
|
Verfasst am: 14.01.2013, 10:02 Titel: |
|
|
erst einmal vielen Danke für eure Tipps, ich werde sie ausprobieren und kann euch hoffentlich bald das fertige Top vorstellen.
Ich hoffe auch, dass man die Falten nach dem Quilten nicht mehr so gut erkennt. Allerdings wollte ich die Decke auf einer "Longarm" quilten lassen, weil sie etwa 2,3 x 2,3 m wird und handquilten liegt mir garnicht.
LG
Dini |
|
Nach oben
|
|
 |
Stephanie

Anmeldungsdatum: 20.11.2010 Beiträge: 4455
|
Verfasst am: 14.01.2013, 17:49 Titel: |
|
|
Also ganz ehrlich, sooo extrem find ich die falten garnicht!
Das kommt bei mir öfter vor und ich stör mich wenig dran. Dein Quilt ist so schön und es ist doch auch handarbeit und nicht maschinell hergestellt _________________ Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 14.01.2013, 18:07 Titel: |
|
|
curlysue hat Folgendes geschrieben: |
mir ist aufgefallen, dass ich solche Fältchen bekomme, wenn ich das Bügeleisen "schiebe" - daraufhin nehm ich nen Wäschesprenger sprenkle das gute Stück und presse dann mit dem Bügeleisen trocken - das hat bei mir geholfen!
liebe Grüße |
... ich nehme in so einem Fall ein feuchtes Geschirrhandtuch und gehe dann mit dem Bügeleisen auf die Stelle. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 14.01.2013, 18:38 Titel: |
|
|
Hei!
Das wird ein schöner Quilt!!!
Solche Falten entstehen gerne bei Dreiecken. Wie schon gesagt durchs bügeln und auch durcht anpassen damit sich die Ecken treffen. Der Stoff ist durch den schrägen Schnitt elastischer.
Ein schönes Muster mit der Longarm wird einiges verschwinden lassen. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 14.01.2013, 18:38 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|