|
Vorheriges Thema anzeigen: Freitag, 24.02.2012 Nächstes Thema anzeigen: Tretet mich! Ich kriege keinen Anfang! |
Autor |
Nachricht |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 20.02.2012, 11:10 Titel: Kleingewerbe? |
|
|
Hallo,
ich wollte fragen, ob jemand von euch ein Kleingewerbe angemeldet hat und ob das ganze sehr kompliziert ist... Hat jemand vielleicht Tipps, was man beachten muss?? Für Da***** ist das nötig mit dem Gewerbeschein oder??
Hab schon einiges gelesen, aber ganz sicher ob sich das lohnt bin ich noch nicht....  _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.02.2012, 11:10 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 20.02.2012, 11:20 Titel: |
|
|
Ich würde dir das schon empfehlen, weil du damit immer auf der sicheren Seite bist. "Lohnen" wird sich das insofern dann schon.
Das Finanzamt läßt generell bei ebay und Dawanda das Suchprogramm nach Verkäufern durchlaufen, da sind die schon seit Jahren schwer dahinter.
Finanziell lohnen weiß ich nicht.
Der Nachteil dabei ist, dass du mehr Aufwand bei der Einkommensteuererklärung hast. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 20.02.2012, 11:24 Titel: |
|
|
Da maenne unter einer grenze liegt habe ich seit Jahren keinen mehr machen muessen...oh je _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
Nordlicht
Anmeldungsdatum: 22.03.2010 Beiträge: 655 Wohnort: Harpstedt
|
Verfasst am: 20.02.2012, 11:30 Titel: |
|
|
Ich kann dir auch nur raten, wenn du was im Internet verkaufen willst, es auch anzumelden.
Dann bist du einfach auf der sicheren Seite.
Nur ob sich sowas finanzell lohnt bezweifel ich.
Der Stoff muß ja auch gekauft werden, dann kommt noch Garn und Strom dazu und du selber willst auch noch was verdienen und mußt du ja auch. Und dann kommst du auf eine Summe, die keiner oder kaum noch welche bereit sind es zu zahlen.
Das Gewerbe anmelden ist schnell gemacht. Einmach Formular ausfüllen und schon hast du ein Gewerbe. _________________ Liebe Grüße Manuela
 |
|
Nach oben
|
|
 |
monimoni
Anmeldungsdatum: 16.06.2007 Beiträge: 309
|
Verfasst am: 20.02.2012, 11:41 Titel: |
|
|
Hallo, ich fand es einfach sich anzumelden, Gewerbeschein holen (Fahrt zur Gemeinde und Gebühren kannst schon bei der Steuer absetzen) fertig. Bei Finanzamt anrufen und das zugesandte Formular ausfüllen, Googeln um alle Fragen zu klären.
Die Steuer zu machen ist relativ einfach, ansonsten wie immer: googeln. Und/oder beim Finanzamt einfach fragen.
So bist auf der sicheren Seite.  |
|
Nach oben
|
|
 |
coraeins

Anmeldungsdatum: 15.01.2011 Beiträge: 1274 Wohnort: bei Kaiserslautern
|
Verfasst am: 20.02.2012, 11:49 Titel: |
|
|
Ich bin mir nicht sicher, aber sooo schwer ist das mit der Steuer meines Wissens nicht. Einige Mit-Forenbenutzer des Hundenähforums, in dem ich mich noch rumtreibe, sind ja selbstständig, die meisten nud mittels Kleingewerbe.
Das Anmelden und was man da alles wissen muss, scheint ein wenig mehr zu sein, aber wenn mal alles läuft, ist es ok, wie es scheint
Gabi |
|
Nach oben
|
|
 |
Alexa

Anmeldungsdatum: 27.01.2009 Beiträge: 384 Wohnort: bei Nürnberg
|
Verfasst am: 20.02.2012, 13:08 Titel: |
|
|
Ich hab mal ne Zeit lang Hundemäntel zum Verkauf genäht.
Nach Rücksprache mit meinem Steuerberater habe ich dazu kein Gewerbe angemeldet, sondern die (überschaubaren) Einnahmen ganz normal in der Einkommensteuererklärung angegeben. Das ist bis zu einem bestimmten Betrag pro Jahr möglich. Den genauen Betrag weiß ich leider nicht mehr, aber den kannst du ja an kompetenter Stelle erfragen.
Auf diese Weise hättest du minimalsten "Papierkrieg". _________________ Liebe Grüße
Alexa |
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 20.02.2012, 14:02 Titel: |
|
|
Das wäre auch eine Möglichkeit....
ich will ja auch keine Millionen verdienen .
Ich muss mich mal weiter schauen, ob sich das lohnt für mich!
Danke schon mal! _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
Rici
Anmeldungsdatum: 01.09.2009 Beiträge: 2719 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 25.02.2012, 01:07 Titel: |
|
|
Also wir bieten für unsere Steuerpflichtigen so kleine Hefte an, in denen alles wichtige und notwendige drin steht. Ab wann muss man ein Gewerbe anmelden, was ist dazu erfolderlich, was muss ich bei der Erklärung etc beachten. Gibt es irgendwelche Wahlmöglichkeiten für den Steuerpflichtigen oder nicht. Von daher würd ich einfach mal bei deinem Finanzamt vorbei schauen, obs da auch so was gibt  _________________ Liebe Grüße Rici
______________________
Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/
Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas. |
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 25.02.2012, 14:01 Titel: |
|
|
Jalu - ich weiß ja nicht, wo Du wohnst - aber bei uns hier in Bayern ist es so, daß Du Dich bei selbstgenähten Sachen auch bei der Handwerkskammer anmelden mußt. Ich hatte nämlich auch schon mal ins Auge gefaßt, über Dawanda was zu verkaufen. Mir würde es ja schon reichen, wenn es 1 zu 1 aufgehen würde - also nähen ohne Verlust. Aber mich schrecken eben auch die Steuer und die Gebühren ab. Selbst eine handgestrickte Socke ist eben schon Handwerk - und da mußt Du blechen. Ich glaub, das erste oder die ersten zwei Jahre sind frei, dann zahlt man 50 % der Jahresgebühr und dann eben voll. _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.02.2012, 14:01 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|