Vorheriges Thema anzeigen: Heften... Nächstes Thema anzeigen: Schrift auf Wandbehang |
Autor |
Nachricht |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 07.03.2010, 11:58 Titel: Kerzenwachs und Patchwork |
|
|
Hallo zusammen,
hab' keine Ahnung, ob das hier die richtige Rubrik ist,
aber mir ist gestern Abend eine Kerze umgekippt und das ganze flüssige
Wachs hat sich über den Tischläufer ergossen. Sieht schaurig aus, richtig schön dick drauf. Hat jemand ne' Idee, wie ich das wieder runter bekomme, ohne größeren Flurschaden anzurichten.
Liebe Grüße Tine |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.03.2010, 11:58 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 07.03.2010, 12:01 Titel: |
|
|
Oh wei!
Also ich würd die dicke Schicht mal vorsichtig mit nem Messer runterkratzen und dann Löschpapier drauf und bügeln.
Mach zumindest ich so und funktioniert normalerweise auch. Je feinfädiger der Stoff ist, desto besser müsste es eigentlich gehen, weil das Wachs dann nicht so reinläuft.
Wünsch dir viel Gück! _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Patch-Kröte

Anmeldungsdatum: 21.09.2008 Beiträge: 4710 Wohnort: Marpingen / Saarland
|
Verfasst am: 07.03.2010, 12:09 Titel: |
|
|
Also ich hab mal gehört, wenn man so was ins Tiefkühlfach steckt, dann würde der Wachs auch ganz leicht raus gehen. Hab es aber zum Glück noch nie probieren müssen.
Ich drück Dir die Daumen, dass es klappt! _________________ Viele liebe Grüße
Kerstin |
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 07.03.2010, 13:15 Titel: |
|
|
Also ich kenne von meiner Oma noch, das sie bei sowas Löschpapier genommen hat. Auf den Wachsfleck gelegt, drüber gebügelt, fertig. Aber ich selber hab es noch nicht probiert.Viel Glück, das du es wieder raus bekommst! _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 07.03.2010, 13:17 Titel: |
|
|
Ich stimme Bonnie zu:Mit Löschpapier, bis alles raus ist.
Dafür hob ich immer das jungfräuliche Löschpapier aus den Heftren meiner Kinder auf.
Wenn du kaines hast, geht auch dieses Einwickelpapier, das in manchen Kaufhäusern in Packen rum liegt. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Amelie

Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge: 4364 Wohnort: Wien
|
|
Nach oben
|
|
 |
Laurentia

Anmeldungsdatum: 18.04.2008 Beiträge: 188 Wohnort: an der Ostsee
|
Verfasst am: 07.03.2010, 14:18 Titel: |
|
|
Hallo Tine und Alle,
ich kenne das Problem von meinen Weihnachts-PW-Tischdecken.
Leider habe ich bisher keine wirklich befriedigende Lösung gefunden.
Deshalb hänge ich mich mal hier an die Frage an.
Wachs abkratzen, dann mit Löschpapier bügeln .... hab ich alles gemacht.
Aber übrig bleiben Fettflecke, die beim Waschen nicht rausgehen.
Spätestens nach dem Bügeln sind sie wieder sichtbar.
Habt ihr auch dafür eine Lösung, mache ich etwas falsch? _________________ Liebe Grüsse!  |
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 07.03.2010, 14:26 Titel: |
|
|
Gegen die Fettflecken nehme ich dann noch Gallseife. Die Gallseife muß VOR dem 1. Waschen aufgetragen werden. Und bitte immer vorher an unsichtbarer Stelle probieren. _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
Laurentia

Anmeldungsdatum: 18.04.2008 Beiträge: 188 Wohnort: an der Ostsee
|
Verfasst am: 07.03.2010, 17:01 Titel: |
|
|
Gallseife ... die hab ich früher oft benutzt ... hm, weshalb ich die vergessen habe ...
Danke, Ulrike! _________________ Liebe Grüsse!  |
|
Nach oben
|
|
 |
PatchSilvia

Anmeldungsdatum: 10.07.2009 Beiträge: 1939 Wohnort: Friesland
|
Verfasst am: 07.03.2010, 18:00 Titel: |
|
|
Also, ich lege meine wachsbekleckerten Sachen erst einmal für mind.. 24 Stunden ins Eisfach, dann kannst Du das dicke ohne Probleme gut abnehmen - geht auch gut mit bekleckerten Kerzenständern - dann bügel ich den Rest mit Lösch- oder Küchen- oder WC-Papier heraus. Dann kommt meine allgemein beste Waffe gegen Fett dran: "Breff Power gegen Fett" (eine Rote Sprühflasche) (ist eigentlich für Küchenmöbel gedacht, aber diesen Tipp habe ich von meiner Bekannten. Ihr Mann ist Koch und sie muss die Klamotten waschen und es geht echt super bei ALLEN Fettflecken). Aber vorher an einer Ecke versuchen, ob die Stofffarben echt sind. Also, einsprühen und dann gleich in die Waschmaschine und so heiß wie möglich waschen. Ich habe so bisher immer gute Erfolge gehabt.
Viel Spaß
PatchSilvia _________________ Alles Gute wünscht PatchSilvia |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.03.2010, 18:00 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|