|
Vorheriges Thema anzeigen: ein paar fragen... Nächstes Thema anzeigen: Einen Tipp |
Autor |
Nachricht |
yvey
Anmeldungsdatum: 13.11.2009 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 13.11.2009, 18:04 Titel: Kann ich durch das Binding die Decke auch vergrößern? |
|
|
Hallo alle zusammen,
ich bin ganz neu hier im Forum und habe gleich eine Frage, die mir nicht aus dem Kopf geht. Und zwar habe ich mich als Patchworkneuling gleich an eine Decke für meine kleine Tochter gewagt. Das ganze Projekt hat schon ziemlich viel Zeit in Anspruch genommen, aber für den Anfang ist es ganz gut geworden. Jetzt bin ich mit dem Quilten so gut wie fertig (habe die einzelnen Blöcke der Decke im Nahtschatten gequiltet) und möchte mich nun ans Binding machen. Als ich dir Größe der Decke geplant habe (ca. 120x160 cm) bin ich davon ausgegangen, dass das Binding zum Top dazu gerechnet wird (also Top mit 110 cm angefertigt plus 5 cm Binding an jeder Seite = 120 Breite). Wenn ich mir jetzt die Anleitungen zum Binding so durchlese, verstehe ich das aber so, dass das Binding das Top eher ein bisschen verkleinert, da es ja quasi draufgenäht wird...
Jetzt ist meine Frage, ob ich die Decke durch das Binding eben auch wie geplant vergrößern kann? Vlies und Rückseitenstoff habe ich extra so 10cm überstehen lassen. Wie mache ich das dann genau? Hat da vielleicht jemand Erfahrung? Ich hoffe Ihr konntet meinen Ausführungen folgen, ansonsten bitte einfach nochmal nachfragen.
Ach und noch eine Frage: Ich habe mit der Hand gequiltet, da ich keinen Obertransporteur habe. Sollte ich das Binding dann auch mit der Hand machen? Geht ja auch durch alle drei Lagen, oder? Und muss ich den Rand (also die Kanten) der Decke eigentlich auch quilten oder passiert das dann quasi durch das Binding?
Oh je, jetzt sind es doch ein paar mehr Fragen geworden. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Wäre soooooo supi, dann werde ich vielleicht endlich mal fertig und mein Mann verdreht nicht mehr die Augen, wenn er abends ins Wohnzimmer kommt!
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 13.11.2009, 18:04 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 13.11.2009, 18:46 Titel: |
|
|
Durch das Binding kannst du die Decke nicht vergrößern, soviel ich es weiß.
Du kannst den Quilt aber in Quilt as you go Technik noch vergrößern.
Das Binding kannst du trotzdem noch mit der Maschine annähen.
Ich nähe es immer vorne mit Maschine an und hinten dann mit der Hand. Finde, das es so besser aussieht. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 13.11.2009, 20:07 Titel: |
|
|
Wenn´s größer sein soll, hilft - glaube ich - nur zusätzliche Randstreifen und daran das Binding. Da fällt mir ein, daß das ja auch nicht geht, weil ja sonst der Rücken zu klein ist und Du auch dort zusätzlich Stoff drannähen müßtest. Oh je, ich glaube, da muß Dir ein Profi helfen.
Ich merkte VOR dem Quilten, daß mein Top zu klein ist, so war es mit den Randstreifen einfach, denn erst danach kam Rückseite und Vlies drunter. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Perle

Anmeldungsdatum: 26.08.2009 Beiträge: 1564
|
Verfasst am: 13.11.2009, 20:34 Titel: |
|
|
Hallo,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du das Vlies und den Rückseitenstoff rundum 10 cm größer gemacht, wenn das so ist würde ich jetzt einen Streifen ,evtl. uni,von diesen 10 cm an das Top nähen damit alles gleich groß ist. Dann machst Du Dein Binding, das kannst Du vorne mit der NäMa annähen und hinten mache ich das mit der Hand.
Vielleicht hat nochjemand eine bessere Idee, ansonsten viel Spaß noch, egal wie Du Dich entscheidest. _________________ Liebe Grüße
Perle
Lass dich nicht unterkriegen, sei frech, wild und mutig - sei einfach wunderbar (Astrid Lindgren) |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 13.11.2009, 21:27 Titel: |
|
|
Du kannst noch einen ca. 8 cm breiten Streifen ringsum ansetzen, um den Quilt zu vergrößern.
Das mit dem größeren Rückseitenstoff und Vlies ist schon richtig, weil es sich durchs Quilten zusammen ziehen kann und dann wäre die Rückseite zu klein.
Den Abschluß eines Quilts bildet normalerweise ein etwas breiterer Randstreifen.
Nach dem Quilten werden dann die Lagen begradigt und das Binding drumrum genäht.
Das Binding kanns auch ohne Obertranstport gut mit der Näma annähen und an der Rückseite mit kleinen Stichen von Hand.
Viel Spaß noch beim Fertigstellen. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
yvey
Anmeldungsdatum: 13.11.2009 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 13.11.2009, 21:43 Titel: |
|
|
Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten! Ich werde jetzt mal versuchen, ringsum noch einen Randstreifen an das Top zu nähen. Würdet Ihr dazu das Top vom Vlies lösen, um dann wirklich nur das Top mit dem Streifen zu vernähen (würde noch gehen, da der Rand des Tops noch nicht gequiltet ist, sondern nur geklebt) oder sollte ich gleich durch alle drei Lagen durchnähen? Herrjemine, hätte ich mir vorher mal angeschaut wie das mit dem Binding geht, hätte ich mir wohl eine Menge Arbeit erspart...
Euch noch einen schönen Abend! |
|
Nach oben
|
|
 |
yvey
Anmeldungsdatum: 13.11.2009 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 13.11.2009, 22:10 Titel: |
|
|
Hier habe ich mal ein Foto von meinem Werk eingestellt. Ist leider so ein bisschen flimmerig, weiß auch nicht wieso. Hoffe man kann es erkennen...
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfürstin
Anmeldungsdatum: 06.10.2009 Beiträge: 225 Wohnort: Steiermark
|
Verfasst am: 13.11.2009, 22:55 Titel: Binding |
|
|
Ich würde den Randstreifen durch alle drei Lagen festnähen, damit ist er auch gequiltet und hält.
Ich mache meine Rückseiten und das Vlies immer mind. 10 cm größer, damit ich noch eine wenig Spiel habe! _________________ Happy Quilting!
Quiltfürstin |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 13.11.2009, 22:57 Titel: |
|
|
Hi, wenn du die Streifen rannähst, nicht durch die Lagen. Nur an den Oberstoff. Das Binding geht dann durch alle drei Lagen, wird vorn angenäht und hinten per Hand niedergenäht. So wirds eigentlich am schönsten.
Für einen Quilt nehm ich das Binding immer doppelt, hält besser und geht auch schöner zum Nähen. Kennst du das? _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 14.11.2009, 00:36 Titel: |
|
|
Wenn du aufpasst und alles schön glatt ist, kannst du den Randstreifen auch durch alle 3 Lagen durch annähen. Er ist dann gleich gequiltet.
Nähe zuerst an den beiden langen Seiten den Streifen an und dann an den beiden schmalen Seiten. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 14.11.2009, 00:36 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|