Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



japanische patchworkbücher, wer kann was dazu sagen ?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: sodukoquilt
Nächstes Thema anzeigen: Petersilientechnik  
Autor Nachricht
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 26.02.2011, 14:01    Titel: japanische patchworkbücher, wer kann was dazu sagen ?

ich würde mir gern ein japanisches patchwokbuch zu legen *am liebsten ja nicht nur eins Smile*.

aber, wie lässt sich damit arbeiten?
sind die fotos aussagekräftig genug?
kann das funktionieren?

welches der bücher ist denn gut?
ich hab mir nun soviele angesehen und weiß nicht, welches es denn sein soll. die sind ja fast alle toll.
diese haben mir besonders gefallen, gesehen bei quiltzauberei *glaube ich*.

My Sweet Taupe
Petite Taupe Quilt
Yoko Saito's Scandinavian Quilts - Möte Med Sverige

so niedliche täschchen und weitere kleinigkeiten sind dort nachzuarbeiten und die japanischen stoffe, die es für diese projekte so gibt, wirklich schön.

wer hat denn erfahrung damit von euch und kann mir einen rat geben?

vielen dank schon mal

liebe grüße

deja Smile
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 26.02.2011, 14:01    Titel: Werbung



Nach oben
Amelie



Anmeldungsdatum: 27.08.2008
Beiträge: 4364
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 26.02.2011, 14:11    Titel:

Hallo Deja!
Also ich habe einige japan. Bücher und Hefte und ich bin begeistert davon.
Allein das Stöbern darin macht schon Freude. Die Sachen sind ganz genau "bebildert" und ich habe schon 2 Taschen nachgearbeitet, es war überhaupt kein Problem.
Ich liebe vor allem die Taschen und Täschchen und was die Japanerinnen aus kleinsten Stoffstückchen alles zaubern.
Manchmal setze ich mich nur hin und schaue mir meine "Bilderbücher" an.
Liebe Grüße Erika.
_________________
Liebe Grüße aus Wien Erika

Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Stoffhase



Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge: 189
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 26.02.2011, 14:41    Titel:

Hallo Deja!
Mit japanischen Büchern zu arbeiten ist oft einfacher, als deutsche Anleitungen zu verstehen...
Alle Anleitungen sind kleinschrittig und immer mit Zeichnungen oder Fotos versehen. Ich habe diverse japanische Hefte, die ich alle sehr gut finde. Ansonsten sind auch mehrere amerikanische Bücher in meinem Besitz, die aus dem Japanischen übersetzt wurden. Na, mein Englisch ist durchaus passabel, aber mit den Bildern allein kann ich auch alles umsetzen. Und ich teile deine Meinung, dass japanische Ideen schon deutlich anders sind!! Meinen Geschmack treffen diese Ideen auf alle Fälle!!!
Liebe Grüße
stoffhase
Nach oben
entli



Anmeldungsdatum: 14.08.2008
Beiträge: 948
Wohnort: ZH

BeitragVerfasst am: 26.02.2011, 20:55    Titel:

hi Deja

kann mich den Damen nur anschliessen..

ein muss... und die Bilder!!! *schmatz*

lieber gruss silvia
_________________
Herzlichst Silvia


http://entli.blogspot.com/
ins rechte Bild gerückt, wird der "hässlichste Stoff" zur Schönheit.
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 26.02.2011, 22:11    Titel:

huch, eure begeisterung macht mich ganz kribbelig nach diesen büchern und ich hab doch noch kein geld dafür Sad

ich danke euch und bin doch etwas erstaunt, wie gut ihr mit den büchern zurecht kommt.
aber, wenn die wirklich so gut bebildert sind, sollte das wohl kein problem sein.


liebe grüße

deja Smile
Nach oben
sloeber



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 7039
Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)

BeitragVerfasst am: 26.02.2011, 22:41    Titel:

Amelie hat Folgendes geschrieben:
...
Ich liebe vor allem die Taschen und Täschchen und was die Japanerinnen aus kleinsten Stoffstückchen alles zaubern...

Wink Ich auch...


Amelie hat Folgendes geschrieben:
...
Manchmal setze ich mich nur hin und schaue mir meine "Bilderbücher" an...

Wink Ich auch...
_________________
Heiter weiter,
sloeber


°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Wink "Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:

Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.

Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu? keinen plan
Nach oben
Winterkind



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 1661
Wohnort: Gablingen bei Augsburg

BeitragVerfasst am: 27.02.2011, 00:43    Titel:

Für mich sind das die schönsten "Bilderbücher" der Welt. Laughing Auch ich habe einige japanische Bücher im Schrank stehen und schaue sie immer wieder sehr gerne an. Die Bildanleitungen sind wirklich super - viel ausführlicher, als in deutschen Büchern.

Viele Bücher hab ich in Deutschland gekauft, aber ich habe noch eine andere tolle Quelle, ich weiß nur nicht, ob es Fremdwerbung ist, wenn ich den Link hier öffentlich schreibe. Wer also Interesse hat, dem schick ich den Link gerne per PN. Dort kosten die Bücher oft nur die Hälfte wie in Deutschland und werden ab einem Bestellwert von 30 $ versandkostenfrei geschickt. Einziger Nachteil: es dauert halt, bis sie da sind. Aber für so eine Ersparnis nehm ich gerne eine Wartezeit in Kauf.
_________________
Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)

Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)




Nach oben
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 19.03.2011, 02:07    Titel: deine quelle der japanbücher :)

hallo andrea,

ich würde gern wissen, wo du die japanbücher günstiger bekommst, dass warten wäre mir natürlich recht.

denn die kosten für dieses hobby sind ja unglaublich.
die japanstoffe, teuer wie sonstwas und die auswahl im netz ist eher gering
dann die bücher dazu
stickgarn
grrr, das ist doch zum verzweifeln.

ich hab hier eins geliehen liegen und bin nur am blättern, staunen und träumen, meine güte, dagegen ist alles andere fast schon uninteressant, jedenfalls im moment geht es mir so. wahnsinnig schöne sachen.
da ist ein wandquilt drinn, als ich den gesehen hab, bin ich fast in ohnmacht gefallen. sowas unglaubliches hatte ich vorher noch nie gesehen.

ich spare nun für japanstoffe, das muss einfach sein.
in der zwischezeit übe ich applizieren, das ist ja ein muss, ohne die applikation geht es ja nicht und ich will das auch können.

liebe grüße und danke für deine hilfe

deja *elsi*
Smile
Nach oben
gabrielle
Gast





BeitragVerfasst am: 19.03.2011, 13:00    Titel:

Ja, es gibt so ein wundervolles "blaues Buch".... das habe ich schon zweimal aus der Bücherhalle ausgeliehen.... aber ich wagte es nicht, es zu kaufen. Mein Göga verdreht einfach die Augen so sehr, dass ich Angst haben muss, dass sie so stehen bleiben Rolling Eyes

Aber wenn man nun wüßte, dass man der Wirtschaft dort damit auf die Füße hilft, dann kann man es kaufen....

Und japanische Stoffe.... so einen ganz klitzekleinen Stapel habe ich auch liegen...sie sind wunderschön!
Eine Zeit lang in meinem Leben habe ich japanische Dinge schlicht und einfach boykottiert (wg. Walfang, Delphinschlachtung etc.) aber auch hier bringt Nachdenken weiter: Wenn ich will, dass auch der Fabrikarbeiter in der Stoff-Fabrik ein gutes Gehalt nach Hause trägt.... und nicht aus der Not heraus Fische tötet, dann muss ich ihm seine Ware abkaufen.
Schlecht allerdings, wenn er seinen "guten" Verdienst dazu einsetzt, sich Delikatessen wie Walfleisch zu gönnen. Ich glaube aber trotzdem an das Gute....und so fahre ich zwar kein japanisches Auto... aber ich kaufe inzwischen wieder Waren aus diesem Land.
Es ist übrigens ohnehin schwer, die genaue Provenienz eines Produktes zu erforschen, denn schon wenn es in Deutschland montiert, poliert und gepackt wird, darf es fast als deutsches Produkt gelten. Wer kann da noch sehen, was woher kommt?

So, ich troll mich mal, sonst texte ich euch noch zu Laughing

Liebe Grüße aus dem sonnigsten Hamburg!
Gabrielle
Nach oben
Patchnette



Anmeldungsdatum: 05.08.2010
Beiträge: 75
Wohnort: Trostberg

BeitragVerfasst am: 19.03.2011, 14:34    Titel:

Hallo Andrea,

mich würde der Link auch sehr interessieren. Ich sehe leider nicht, wie ich dir eine PN schreiben kann. Aber du könntest mir eine schreiben, oder Surprised
ops:
schon mal vielen Dank
Anette
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 19.03.2011, 14:34    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de