Vorheriges Thema anzeigen: 2.Monatsbloch Februar Beginner's Cube Nächstes Thema anzeigen: 2. Monatsblock März Nightstar |
Autor |
Nachricht |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 29.12.2007, 10:26 Titel: Jahresprojekt Sampler Quilt: "Stoffplanung" |
|
|
Uns einen wunderschönen guten Morgen,
vielen Dank für diese Fragestellung "Stoffplanung".
Für dieses große Projekt bin ich folgendermaßer vorgegangen:
Oberste Priorität selbstverständlich die Lieblingspatchworkstoffe *grins*, davon habe ich mir jetzt für meinen Quilt vier Farbgewichtungen ausgesucht: Gelb- / Orangetöne / Grüntöne / Brauntöne
Und jetzt ist es nämlich nur noch ein Kinderspiel, bzw. ein Wühlen in der Restekiste; alle Stöffle mit dieser Farbgewichtung werden in den jeweiligen Blöcken verarbeitet.
Das hat zum einen den Vorteil, dass ich - wenn ich dann auf Stöffle-Pirsch bin - kleine Stücke kaufen kann und nicht gezwungen bin, gleich 3 Meter z.b. am Stück zu kaufen.
Die Trennungsstreifen haben später eine andere Farbe, die NICHT in den Blöcken enthalten sind.
Und wie plant ihr euren Stoffkauf? _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.12.2007, 10:26 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
2und2kids
Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 147 Wohnort: Pinneberg
|
Verfasst am: 29.12.2007, 10:43 Titel: |
|
|
Und wie berechne ich den Stoff wenn ich keine Reste sondern so ca 6 verschieden Stoffe nehmen will?
Ich habe mir diese wunderschönen 6 Stoffe gekauft, möchte damit einen Sampler nähen und weiß nicht ob je 1m ausreichen...
Gibt es da irgendwelche Anhaltspunkte/Rechnenformeln? |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 29.12.2007, 10:53 Titel: |
|
|
6 Stöffle à 1 Meter? Auf alle Fälle. In der Regel bewegt sich die Stoffmenge für einen Samplertop zwischen 4,50 - 5 Meter, je nachdem wie aufwändig die Blöcke sind. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Taraxa
Anmeldungsdatum: 20.11.2007 Beiträge: 339
|
Verfasst am: 29.12.2007, 18:55 Titel: |
|
|
Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag!
Trivoli, ich finde Deine Methode ausgesprochen praktisch -- wenn man denn schon einen Stoffvorrat sein eigen nennt.
Da dem in meinem Fall noch nicht so ist, habe ich es wie 2und2kids begonnen: ich habe mir ein paar Stöffchen ausgesucht und mir je 1/2 oder 1m ausgesucht. Über die Farbe des Sashings mache ich mir später Gedanken, wenn ein Teil der Blöcke fertig ist...
Auf jeden Fall freue ich mich schon sehr auf den Sampler Quilt ! |
|
Nach oben
|
|
 |
NanneP

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 97
|
Verfasst am: 29.12.2007, 20:58 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
die Mengenangaben kann ich so unterstützen.
Wichtig finde ich, das man sich vorher den Hintergrund überlegt. Beim späteren Verbinden der Blöcke muß man dann nicht auf viele Farben achten und findet schneller einen Zwischenstreifen.
Der Hintergrund kann natürlich aus verschiedenen Mustern und Tönungen sein, z. B. verschiedene creme oder terracotta Töne, das was eben zuhause passt.
Noch ein Tip aus meiner Ladenpraxis: wartet mit dem Stoffkauf für die Stege und den Rand bis die Blöcke fertig sind, meistens wirkt es doch ganz anders, wenn man die Blöcke dann mal zur Probe auslegt.
Liebe Grüße
Nanne |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 30.12.2007, 09:33 Titel: |
|
|
NanneP hat Folgendes geschrieben: |
.......
Wichtig finde ich, das man sich vorher den Hintergrund überlegt. ... |
Uns einen wunderschönen guten Morgen,
ein kleiner Tipp zum Hintergrundstoff:
----------------------------------------------
jeder einzelne Block besteht ja aus einem Hintergrundstoff, kann z.B. hell / dunkel sein und aus versch. Beifarben - also z.B. 1 Hintergrundstoff, und 3 oder mehr verschiedene Farben.
Wenn ihr einen Hintergrundstoff praktisch in jedem Block mitlaufen läßt, bedenkt, dass ihr da mit einem 1/2 Meter bzw. Meter nicht rausreicht.
Und da mache ich dann immer folgendes (wie auch in unserem Sampler Quilt). Ihr könnt das sehr gut an den vorgestellten Fotos sehen:
das Geheimnis ist: ich wechsle den Hintergrund.
Wir erinnern uns: ich habe meine Farbgewichtung zuerst gewählt - gelb / orange / grün / braun -
wenn z.B. der 1. Block gelb (wie auf dem 1. Block Foto zu sehen) gelb ist, dann setze ich im 2. Block z.B. grün als Hintergrund.
Der Sinn ist immer: seine Farben gleichmäßig im Block unterzubringen.
Wenn ihr eure Farbgewichtung also gleichmäßig verteilt, dann bekommt ihr ein ausgewogenes Farbverhältnis.
Und so *grins* brauche ich wirklich nur meine Farbgewichtungen zu sammeln und wenn ein neuer Block vorgstellt wird.
Uns happy nice stitches. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchkatze Gast
|
Verfasst am: 30.12.2007, 10:46 Titel: |
|
|
Ich habe mich mal (wieder) für einen hellen Hintergrund entschieden da ich das einfach besser sehen kann. Die Blöckchen werde ich dann aus verschiedenen Braun und Orange Tönen machen. Möchte den Quilt für meine Mama machen und die liebt diese Farben. Für das Sashing entscheide ich mich auch erst am Ende wenn ich die Blöcke ausgelegt hab. Dann sieht man am besten was dazu passt. |
|
Nach oben
|
|
 |
knopfliebe
Anmeldungsdatum: 16.03.2007 Beiträge: 2787
|
Verfasst am: 30.12.2007, 11:06 Titel: |
|
|
Ach ja noch ne Frage wie ist die Endgröße des Fertigen Samplers? oder kann ich die Endgröße selber bestimmen? kleiner größer? und wie gross sind die einzelen blöcke?
LG
Uschi _________________ Ursula |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchkatze Gast
|
Verfasst am: 30.12.2007, 11:14 Titel: |
|
|
Die einzelnen Blöcke sind 9" und die Endgrösse kannst du ja sozusagen mit deiner Anzahl selbst gestalten (einfach mehr bzw. weniger Blöcke machen). Ausserdem je nachdem wie breit du dein Sashing bzw. deinen Randstreifen wählst. |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 30.12.2007, 11:27 Titel: |
|
|
Was auch schön aussieht, wenn man z.B. einen Sampler in einer zweier Farbgewichtung wählt. Z.B. Hintergrund hell / creme und alle anderen Beifarben in Hell- bis Dunkeltöne einer Farbe (Lieblingsfarbe) abgestuft.
Bei dieser Variation kann man z.B. immer Block an Block nähen und läßt die Trennungsstreifen weg.
Wie du siehst, es ist genügend Spielraum da, seinen eigenen Sampler zu kreiieren.
Uns happy nice Stitches. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 30.12.2007, 11:27 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|