Vorheriges Thema anzeigen: Drecksack mit Elefant Nächstes Thema anzeigen: Overlockmaschine |
Autor |
Nachricht |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 04.02.2011, 21:17 Titel: |
|
|
Maßbänder können vielleicht auch mit der Zeit ausleiern, könnte ich mir vorstellen. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.02.2011, 21:17 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 04.02.2011, 22:21 Titel: |
|
|
Wenn du nur den Top fertig hast kannst du die Seiten ja nochmal abtrennen, passend zuschneiden und neu annaehen. Denn das Massband ist ja laenger (ich nehm an mit der Zeit gedehnt) als dein Lineal. Wenn der Quilt schon fertig ist dann nimm ihn wie er ist und akzeptiere es als "wieder was gelernt."
Meinem Mann ist es mit einem Metermass so aehnlich gegangen. Er hat ein neues Massband und ALLES was er schnitt war zu klein. Es lag daran dass die Masseinheit auf dem neuen Band anders angezeichnet war und er wohl auf die falsche Linie geschaut hat. Er nimmt es nicht mehr was seinen Projekten preislich gut kommt. haha _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
quiltoma

Anmeldungsdatum: 16.01.2011 Beiträge: 469
|
Verfasst am: 04.02.2011, 22:36 Titel: |
|
|
Quilt hängt schon an der Wand. Das ganze Teil handgequiltet - sollte besonders gut werden. Aber er bleibt hängen, denn Martina hat Recht, manchmal muss man die Dinge einfach akzeptieren wie sie sind. _________________ Liebe Grüße, Elvira
http://quilttraum.wordpress.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Rici
Anmeldungsdatum: 01.09.2009 Beiträge: 2719 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 05.02.2011, 01:07 Titel: |
|
|
Das ist ja mal ein Hammer - hab natürlich gleich nachgemessen und bei mir passts ein Glück 100%ig. _________________ Liebe Grüße Rici
______________________
Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/
Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas. |
|
Nach oben
|
|
 |
Lukrecia

Anmeldungsdatum: 19.07.2008 Beiträge: 2673 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 05.02.2011, 06:49 Titel: |
|
|
Der Jammer bei Maßbändern ist, das man selten genau messen kann.
Wir haben schon in der Schule die Maßbänder nur zum Vermessen der Körpermaße genommen.
Zum Schnitterstellen und Zuschneiden jedoch nur Lineal und Meterstock.
Auch wenn mein Maßband 100% mit der Schneidematte übereinstimmt
liegt es nie so exakt wie ein Lineal oder ein Stock auf.
Meine Maßbänder sind von "Stamm" aus der Schweiz weiß nicht ob es die noch gibt
Enkeltochter hat jetzt mal so ein Band aufgerollt, Kommentar meines Sohnes
typisch, ich durfte das nie
naja, dadurch sind sie ja noch immer voll im Gebrauch  _________________ liebe Grüße Lukrecia |
|
Nach oben
|
|
 |
Jotika

Anmeldungsdatum: 18.11.2009 Beiträge: 1301 Wohnort: Mittelfranken
|
Verfasst am: 05.02.2011, 11:22 Titel: |
|
|
Oh weh, das ist ja ärgerlich. Auf so eine Idee, dass die Maßeinheit nicht stimmt wäre ich noch gar nicht gekommen. Muss nachher gleich mal bei meinem Maßband nachgucken. _________________ Liebe Grüße
Jotika
Habe jetzt auch einen Blog: http://patchines.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
quiltoma

Anmeldungsdatum: 16.01.2011 Beiträge: 469
|
Verfasst am: 05.02.2011, 21:49 Titel: |
|
|
@ Lukrecia
Ich denke, ich werde mir einen Meterstock zulegen. Meine Schneidelineale sind 15x55cm + 31x31cm, da brauch ich manchmaldoch etwas längeres. _________________ Liebe Grüße, Elvira
http://quilttraum.wordpress.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 06.02.2011, 05:55 Titel: |
|
|
Hm, solang man ALLE Masse mit dem gleichen Band macht sollte es doch eigentlich passen. Ich nehme mein Band um das Quilttop in der Mitte zu messen. Danach messe ich den Rahmenstoff auch mit dem gleichen Massband. Das geht doch 1 auf 1 auf. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Inghinn
Anmeldungsdatum: 24.02.2009 Beiträge: 1175 Wohnort: Schottland
|
Verfasst am: 06.02.2011, 07:19 Titel: |
|
|
Das ist echt aergerlich mit dem Massband!
Als ich mit dem Naehen anfing vor 2 Jahren hat mir meine Freundin, die Schneiderin ist, einen kleinen Einfuehrungskurs gegeben. Eines der Dinge die sie mir gesagt hat war, dass ein Massband nie genau ist, weil es sich mit der Zeit durchs Aufwickeln dehnt. Das hab ich irgendwie im Hinterkopf behalten und arbeite fast nie mit Massband.
Ich frag mich, ob das bei den Metallbaendern auch so ist, aber die sind wahrscheinlich auch nicht so praktisch beim Naehen. _________________ Liebe Gruesse,
Nicole
Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.
Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus |
|
Nach oben
|
|
 |
Edith
Anmeldungsdatum: 18.01.2007 Beiträge: 4466 Wohnort: Bad Bocklet
|
Verfasst am: 06.02.2011, 10:54 Titel: |
|
|
Ja, das mit dem Dehnen hab ich auch schon gehört. Dann wird ja wohl was dran sein. _________________ Liebe Grüße
Edith
never give up! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.02.2011, 10:54 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|