Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Ich brauch Hilfe!!!

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Brauch ich jetzt echt ne neue Nähmaschine???
Nächstes Thema anzeigen: afrikanischer Quilt  
Autor Nachricht
Froschkönigin



Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 475
Wohnort: Ostfriesland

BeitragVerfasst am: 15.04.2008, 10:22    Titel: Ich brauch Hilfe!!!

Am Freitag hab ich meinen ersten Quilt angefangen, da ich aber damit überhaupt keine Erfahrung habe und mit den Erklärungen der meisten Internetseiten heillos überfordert bin hoffe ich auf euch Very Happy

Es ging eigentlich ganz gut los, ich hab die Stoffe zusammengesucht (bitte nicht lachen wegen der Einfachheit, es ist eben ein Erstlingswerk)



Leider kommen die Farben auf dem Photo nicht so recht zur Geltung, im Original sind sie viel schöner...
Dann hab ich die ganzen Teile auf der Rückseite zusammen genäht





Jetzt sind alle Teile zusammen genäht und ich hab nicht den blassesten Schimmer wie es weiter gehen soll.



Als Inlet wollte ich eigentlich kein Flies nehmen, sondern die orangene Decke die man auf dem ersten Bild sieht. Die hab ich noch da und hab keine Verwendung dafür. Das muss ich dann mit dem Rückseitenstoff vernähen, richtig? Und wie quiltet man überhaupt - ich war so erstaunt von den großartigen Kunstwerken hier und bin im Augenblick ein wenig demotiviert. Bitte, bitte helt mir!
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 15.04.2008, 10:22    Titel: Werbung



Nach oben
sternflocke



Anmeldungsdatum: 01.09.2006
Beiträge: 1710
Wohnort: 73092 Heiningen bei Göppingen

BeitragVerfasst am: 15.04.2008, 10:54    Titel:

Hallo Blackjack
Also für ein Erstlingswerk sieht das doch schon ganz gut aus! Du mußt jetzt noch einen Rand außen rum nähen, das sog. Binding, einen Streifen nicht zu schmal, den Du dann mit Blindstichen an die Rückseite annähst, das ist dann Handarbeit! Die orangefarbene Decke kannst Du evtl. Rückseite gerne nehmen, dann brauchst kein vlies dazwischen. Allerdings weiß ich jetzt nicht aus welchen Material die Decke ist.
_________________
Liebe Grüße
Hertha


----------------------------------------------------
http://www.patchworkschablonen.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Patchfan
Gast





BeitragVerfasst am: 15.04.2008, 11:47    Titel:

Hallo !
Ich empfehle dir folgendes Buch : Patchwork und Quilten mit der Nähmaschine von Ravensburger.

Das ist ein tolles Buch für Anfänger, hier wird PW-Grundwissen vermittelt und es ist auch gut bebildert.

Wenn man richtig patchworken möchte, sollte man sich schon ein Buch zulegen oder einen Kurs besuchen, sonst kommt meist nichts Gescheites heraus.Wer zwar nähen kann, kann nicht automatisch auch patchworken.

LG
Angela
Nach oben
Tina



Anmeldungsdatum: 12.01.2007
Beiträge: 2005
Wohnort: Nähe Göttingen

BeitragVerfasst am: 15.04.2008, 14:31    Titel:

Hallo Blackjack,
gibt es nix zu meckern an der Decke! Wie Sternflocke schon sagte, macht sich ein Rand (Binding) immer gut und rundet die Sache ab! Wenn die Decke eine Fleecedecke ist, brauchst du kein Vlies mehr dazwischen! Quilten bietet sich hier diagonal an durch die Quadrate bzw. Rechtecke. Entweder von Hand mit einem Quiltgarn oder mit der Nähmaschine. Die Decke muß aber vorher mit der Unterdecke zusammen gespannt und geheftet werden, da es sonst zu Beulen kommt!
LG Tina winke
_________________
alles wird gut..... Smile
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 15.04.2008, 15:01    Titel:

Hei, hei!
Das Top ist sehr schön geworden daumen hoch daumen hoch daumen hoch
Schließe mich Tina an. Ein schönes breites Binding außenrum (dass ich aber mit der Maschine annähe!) und diagonal quilten.
Schreib mal was das für eine Decke ist, wenn sie z.B. recht dick und schwer ist, dann eignet sie sich nicht so gut, wenn sie sehr dünn ist, dann muß doch ein Vlies dazwischen. Du hast geschrieben, du willst sie als Inlet nehmen, woraus machst Du dann die Rückseite?
LG Tinka

_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
K.elke



Anmeldungsdatum: 26.09.2007
Beiträge: 263

BeitragVerfasst am: 15.04.2008, 16:33    Titel:

Ich finde auch,
dass Dein erstes Teil sehr schön geworden ist!

Einige Fragen sind ja schon beantwortet, wichtig ist noch, dass Du von der Mitte aus die drei Stoffe (zusammen) quiltest!
Von der Mitte nach außen-oben und unten.
Der Stoff für die Rückseite sollte auch größer sein als das Top,(mit Rand)
weil es sich beim Quilten noch "ausdehnt" und wandert.
Auch das "Innenleben", (bei Dir orange) noch nicht auf die Größe vom Top zuschneiden, sondern alles erst nach dem Quilten auf ein Maß schneiden.
Ich hoffe, ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt Question Question Question
Viel Erfolg weiterhin und frag ruhig, irgendeine weiß bestimmt eine Antwort .Laughing
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 15.04.2008, 17:47    Titel:

Hallo Blackjack!
Dein Erstlingswerk kann sich wirklich sehen lassen, die Ecken treffen genau aufeinander und das ist schon mal gut! daumen hoch
Ich würde ringsum einen Streifen, ungefähr halb so breit wie ein Quadrat des Musters, annähen.
Und quilten könntest z.B. die Quadrate kreuzweise und noch an der Naht entlang ringsum.
Alles andere hast ja schon mitgeteilt bekommen.

Viel Spaß noch bei der Vollendung des Werkes und bitte zeigen. Wink
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Froschkönigin



Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 475
Wohnort: Ostfriesland

BeitragVerfasst am: 15.04.2008, 21:43    Titel:

Vielen, vielen Dank für die ganzen guten Tipps.
Die orangene Decke ist eine leichte Steppdecke - ich hab heute aber dann doch ein Flies bestellt, vielleicht geht es doch einfacher als mit der Decke, da die auch schon abgesteppt ist. Für die Rückseite wollte ich einen einfachen Unistoff nehmen.

Habe mir im Internet eine Anleitung zum Blindstich angeschaut, ich glaub das krieg ich nicht hin. Werde das Binding (hui mein erstes Quiltfremdwort Very Happy ) mit der Maschine festnähen. Und ich werde mit dem quilten dann in der Mitte anfangen und mich nach außen arbeiten - danke auch für den Tipp!

Hab nochmal ne ganz blöde Frage: Die Stiche beim quilten sind doch ganz einfache Heftstiche (heißt das so?) Also einfach hoch, runter, hoch runter? Hab noch nie was mit der Hand gemacht...
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 16.04.2008, 00:01    Titel:

Richtig, so wie Heftstiche, nur viel kleiner und feiner und schön regelmäßig.
Wenn Du Gequiltetes in Vollendung sehen willst, dann schau mal hier:

http://www.millersquilting.de/seiten/home.htm

Es ist immer wieder eine Augenweide, das zu sehen und ein Ansporn, immer noch besser zu werden (zumindest für mich). Es soll Dich aber auf keinen Fall entmutigen Very Happy

Das Binding nähst wie in Anleitungen beschrieben:

https://www.patchwork-quilt-forum.de/bilder-anleitung-fuer-binding-t1778.html
Das kriegst schon hin, ist kein Hexenwerk. Wink
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Froschkönigin



Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 475
Wohnort: Ostfriesland

BeitragVerfasst am: 16.04.2008, 10:23    Titel:

Wow, das ist ja echt unglaublich Shocked

Und danke für den Link, ich muss mich erstmal ein wenig im Forum einlesen, es gibt so viele Infos und man weiß noch gar nicht, wo alles steht...
_________________
Liebe Grüße
Jenny

"Es gehört viel Erfahrung dazu, wie eine Anfängerin zu küssen" ;o)
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 16.04.2008, 10:23    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de