|
Vorheriges Thema anzeigen: Patchwork Tagesdecke - Wie groß? Nächstes Thema anzeigen: Maschinenquilten - Reißverschlussfuß |
Autor |
Nachricht |
lora_88
Anmeldungsdatum: 22.07.2013 Beiträge: 6 Wohnort: Sachsen, Oschatz
|
Verfasst am: 12.08.2013, 15:30 Titel: Hilfe bei zusammennähen Double Wedding Ringe |
|
|
Guten Tag Ihr Lieben, helft mir mal und seht Euch die Bilder an = alle Enden passen zusammmen, nur ab und zu passt der Abschluss oder mittendrin ein Ornament nicht passgenau zusammen, was mache ich da bloss falsch?
Ich werde mit meiner Arbeit einfach nicht fertig.
Danke wenn Ihr mir helfen könnt
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 12.08.2013, 15:30 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 12.08.2013, 17:07 Titel: |
|
|
Hei!
Da hast Du Dir aber auch ein schwieriges Muster ausgesucht.
Bei Rundungen hilft nur stecken, stecken, stecken. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
Verfasst am: 12.08.2013, 20:34 Titel: |
|
|
Hallo Lora,
Gebe mal bei Youtube Double weddingring ein, da gibt es verschiedene Videos wie man das näht.
Leider habe ich den noch nie genaeht, würde dir gerne mehr helfen. _________________ Viele Grüße Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 12.08.2013, 22:21 Titel: |
|
|
Hei,
auf den Fotos sieht es so aus, als ob die Nähte nicht sehr gut ausgebügelt sind - das könnte ein Teil des Problems sein.
Ansonsten Stecknadeln und nochmals Stecknadeln.
Meine PW-Lehrerin sagt immer
wenn richtig geschnitten wurde und die Nahtzugaben beim Nähen korrekt sind, dann passt es, auch wenn es nicht sofort und immer so aussieht.
Also Stecknadel in die linke und eine in die rechte Kante, dann zwischen den Fingern spannen und in die Mitte eine Stecknadel, dann links und rechts von der Mitte soviele Stecknadeln, dass auch etwas ungleich lange Teile genäht werden können.
Ich dachte anfangs, das kann nicht funktionieren - aber es funktioniert, auch wenn manchmal fast bei jedem Stich auch eine Nadel steckt. _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
lora_88
Anmeldungsdatum: 22.07.2013 Beiträge: 6 Wohnort: Sachsen, Oschatz
|
Verfasst am: 13.08.2013, 13:26 Titel: |
|
|
Danke für Eure Hinweise, habe nochmal ein Bild reingesetzt und hätte gern gewusst wie ich genau an den markierten Stellen mit dem Nähen verfahren / der Reihe nach beginnen soll, um die Ornamente passgenau hinzubekommen.
Das ist mein grösstes Problem.
Mit dem Bügeln ist das sehr schwierig, weil der Stoff empfindlich ist und ich möchte die Naht auftrennen und erneut neu nähen.
Bei Youtube gibt es nichts konkretes für mein Problem, ich suche aber nochmal. |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 13.08.2013, 14:11 Titel: |
|
|
Willst du mehrere zusammennähen, oder wie soll ich es verstehen?
Ich habe einen DW in meiner Galerie, der ist mit Y-Nähten genäht. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
lora_88
Anmeldungsdatum: 22.07.2013 Beiträge: 6 Wohnort: Sachsen, Oschatz
|
Verfasst am: 14.08.2013, 09:23 Titel: |
|
|
Zitat: |
Willst du mehrere zusammennähen, oder wie soll ich es verstehen? |
Liebe Katy, danke für deine Antwort . Ich möchte erstmal jeden Block ohne Fehler zusammennähen, (leider gelingt es mir niicht ), und dann mehrere Blocke zu einem Top zusammmennähen
Zitat: |
Ich habe einen DW in meiner Galerie, der ist mit Y-Nähten genäht. |
ich habe leider nichts in der Galerie gefunden, wo finde ich das? |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
|
Nach oben
|
|
 |
lora_88
Anmeldungsdatum: 22.07.2013 Beiträge: 6 Wohnort: Sachsen, Oschatz
|
Verfasst am: 14.08.2013, 10:27 Titel: |
|
|
Liebe Kate, deine DWR-Decke ist wunderschön!
Danke dir. Aber hilt es mir leider nicht.
Was soll ich machen? Kannst du vielleicht mir es erklären? |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 14.08.2013, 17:13 Titel: |
|
|
Hei!
Würde erstmal auftrennen, auf jeden Fall die obere Stelle und dann mit vielen Nadeln stecken und wieder zusammennähen. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 14.08.2013, 17:13 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|