|
Vorheriges Thema anzeigen: Hilfe bei zusammennähen Double Wedding Ringe Nächstes Thema anzeigen: Probleme mit der Naht?? |
Autor |
Nachricht |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 23.08.2013, 17:15 Titel: Maschinenquilten - Reißverschlussfuß |
|
|
Bislang habe ich nur im Nahtschatten gequiltet (zu mehr langt es bei mir noch nicht und mein Kurs bei Nähspule ist erst im Oktober).
Der Reissverschlussfuss bleibt wunderbar neben der Naht, die Nadelposition kann je nach Maschine ja verändert werden und dann bekommt man eine sehr schöne Quiltlinie neben der Naht
Ist echt zu empfehlen, wenn mal nicht nur im Nahtschatten eine Quiltlinie verlaufen soll  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 23.08.2013, 17:15 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gysmo

Anmeldungsdatum: 19.02.2011 Beiträge: 4129 Wohnort: Planet Erde
|
Verfasst am: 23.08.2013, 19:26 Titel: |
|
|
Das ist sicherlich eine gute Lösung, um vom normalen Fuss wegzukommen, aber mir beschränkt der Fuss den Fokus auf die Naht, deshalb habe ich einen Quiltfuss, da ist die Sicht freier. |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 23.08.2013, 21:44 Titel: |
|
|
Gysmo hat Folgendes geschrieben: |
Das ist sicherlich eine gute Lösung, um vom normalen Fuss wegzukommen, aber mir beschränkt der Fuss den Fokus auf die Naht, deshalb habe ich einen Quiltfuss, da ist die Sicht freier. |
Den Quiltfuß habe ich auch - aber der Reißverschlußfuß hat mich schon mal aus dem Nahtschatten gebracht und nun geht es Schritt für Schritt weiter - wie Du an anderer Stelle sagst - man muß sich entwickeln  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 23.08.2013, 21:48 Titel: |
|
|
Für gerade Linien und einen gleichmäßigen Abstand finde ich jedes Hilfsmaterial prima, auch wenn es ein RV-Fuß ist. Beim Restequilt probiere ich mich in der Naht freihand geradeaus und waagrecht zu quilten und das geht mächtig in die Hose. Nicht immer, aber oft. Ich nehme den Transportfuß für Linien, aber beim Japanquilt habe ich es freihand gemacht, es sollte irgendwie krumm aussehen und das tut es auch  _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 23.08.2013, 22:04 Titel: |
|
|
Das mit dem Freihandquilten möchte ich auch noch ordentlich üben. trau mich auch noch nicht so recht.
Neulich habe ich, um einen Abstand von ca 1 cm zu bekommen etwas experimentiert. Ich hatte den normalen Fuß dran, aber die Nadel ganz nach rechts verschoben und den Fuß ganz links an der vorherigen Naht angelegt. So bekam ich einen gleichmäßigen Abstand. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 24.08.2013, 08:23 Titel: |
|
|
Besuche einen Kurs bei mir und Du kannst danach Freihandquilten! Kannst Evi fragen. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltmieze

Anmeldungsdatum: 06.10.2011 Beiträge: 239 Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 24.08.2013, 08:42 Titel: |
|
|
Beim Freihandquilten macht man meist keine "geraden" Linien. Und sollte das mal notwendig sein, sehe ich bei Filmchen auf Youtube immer wieder, dass die Quilterinnen verschiedene Hilfsmittel haben, damit die Linien wirklich gerade werden, zum Beispiel relativ dicke Plexiglaslineale, die sie auf den Quilt auflegen und an denen sie den Quiltfuß dann entlang führen.
Wenn man einen Quilt "Free Motion" quiltet, soll man ja vorher alle Nähte In-the-Ditch mit unsichtbaren Quiltgarn quilten. Dafür habe ich bei meiner Maschine einen speziellen Quiltfuß, der prima funktioniert.
1 cm neben der Naht zu quilten ohne Hilfsmittel , also "frei" zu quilten, halte ich für fast unmöglich, vor allem dann, wenn man Wert auf Genauigkeit legt.
Noch eine Überlegung dazu: Wenn ich wenige mm - 1cm neben der Naht entlang quilte, OHNE vorher In-the-Ditch gequiltet zu haben, "poppt" die Naht meist unschön nach oben, vor allem, wenn man auf beiden Seiten der Naht quiltet. Ich weiß, dass es sehr viel Arbeit ist, alles zuerst in der Naht zu quilten, aber ich finde, es zahlt sich aus.
Happy Quilting
Helga |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|