Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Patchwork Tagesdecke - Wie groß?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Seife als Werkzeug
Nächstes Thema anzeigen: Hilfe bei zusammennähen Double Wedding Ringe  
Autor Nachricht
Xajana



Anmeldungsdatum: 15.08.2013
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 15.08.2013, 22:12    Titel: Patchwork Tagesdecke - Wie groß?

Hallo zusammen,

ich habe gerade das Nähen für mich entdeckt und würde gerne eine Patchwork-Tagesdecke nähen. Unser Bett ist 200 x 220 cm.

Nun bin ich beim Start leider etwas überfordert. Daher suche ich ein paar Tipps von den Profis. Smile

Wie groß muss die Decke sein, damit diese auch für das Bett passt? Wie groß sollten die Quadrate sein? Ich dachte an 15 x 15. Ich hätte auch gerne einen einfarbigen Rand (passend zur Rückseite).

Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben. Stoff habe ich schon gekauft... Großes Muster, kleine Muster, einfarbig für Applikationen.. alles dabei Smile

Danke!!!!


Liebe Grüße Smile
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 15.08.2013, 22:12    Titel: Werbung



Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 15.08.2013, 23:00    Titel:

Erst einmal ein herzliches Willkommen in unserer Runde. Es wäre schön, wenn Du uns noch etwas mehr über Dich erzählen würdest - kleine Vorstellung Laughing

Wow - gerade das Nähen entdeckt und gleich eine Tagesdecke in dieser Größe - stolzes Vorhaben, aber wo ein Wille ist, findet sich meistens auch ein Weg.

Die Größe ist abhängig davon, ob Euer Bett Kopf und Fußteil hat oder nur ein Kopfteil, so dass die Decke unten noch herunter hängen soll. Also Bettlänge zuzüglich soviel Zentimeter, wie die Decke herunter hängen soll. Auch ist die Frage zu beantworten, ob dicke Federbetten verwendet werden, so dass das Bett praktisch höher wird, was dann auch noch einkalkuliert werden müsste.

An den Seiten stellt sich die Frage nach der Höhe des Bettes und wieviel 'Luft' vom Boden aus übrig bleiben soll - diese 'Seitenherunterhänglänge' muss dann zur Bettbreite zweimal hinzu gerechnet werden.

Also Standardantwort - Bettbreite zuzüglich 40cm Seitenlänge x2 = 280
ebenso Bettlänge zuzüglich 40cm zum Herunterhängen = 260.

Was die Blockgröße anlangt, so ist alles möglich. Bei Deinen 15er Blöcken ergäbe diese Quiltgröße 18 Blöcke in der Breite (fast 19Blöcke)
und 17 in der Länge also schlappe 306 Stück 15er Blöcke.

Für den ersten Versuch ist es sicher eine Überlegung wert, größere Blöcke ins Auge zu fassen - 306 Blöcke für den ersten Versuch ist schon heftig.
An welches Muster für Deine Blöcke hast Du denn gedacht? Willst Du nur 15er Stoffstücke aneinander nähen oder noch ein Muster in den einzelnen Blöcken?
Soll ein Raster dazwischen oder die Blöcke direkt aneinander?




Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
swisspatch



Anmeldungsdatum: 26.08.2012
Beiträge: 2634
Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee

BeitragVerfasst am: 16.08.2013, 07:13    Titel:

Hei und herzlich willkommen Very Happy
Quadrat Grösse von 15x15 cm gefällt mir auch.Man kann viel mehr machen und die Arbeit lohnt sich auf jeden Fall. Habe so auch eine Decke (das Muster heisst"Trip around the world")genäht.(Siehe auf dem Foto meines Avatar und sonst in meiner Galerie etwas grösser). Von den Massen her, kann ich dem von Quiltfrau nix anfügen. Wink
_________________
Herzliche Grüsse

Marina

Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!

Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com
Nach oben
Xajana



Anmeldungsdatum: 15.08.2013
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 16.08.2013, 10:31    Titel:

Guten Morgen. Smile

Danke für Eure Antworten. Ich werde das in meine Überlegungen mit einfließen lassen. Smile

Also... ich bin 31 Jahre und komme aus Herne. Ich überlege schon lange mir eine Nähmaschine zu kaufen und nun hab ich es getan. Ich habe mich bisher an Kissenbezügen (mit Reißverschluss und Hotelverschluss) gewagt (normal und Patchwork) und Loop Schals mit zwei Schichten fertig gestellt.

Bevor ich an die Tagesdecke gehe, werde ich noch ein paar kleinere Projekte in Angriff nehmen. Aber die Quadrate kann ich ja schonmal schneiden und zusammen nähen. Smile

Nächste Woche habe ich vor ein Platzset zu nähen mit Besteckhalter. Das wird dann mal etwas komplizierter.

Aber ich habe echt Spaß am Nähen und versuche nach und nach Dinge fertig zu stellen, die ich im Internet, in Büchern oder Zeitschriften sehe.


Liebe Grüße Smile
Nach oben
Xajana



Anmeldungsdatum: 15.08.2013
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 16.08.2013, 10:41    Titel:

@Marina: Die Decke sieht super aus. Vielleicht sollte ich auch überlegen, ein Muster einzubauen. Ich habe mir bisher einen Zettel erstellt mit den notwendigen Quadraten... nun muss ich mir eine Reihenfolge überlegen.

@All:Ich habe bisher 4 passende Stoffsorten zusammen. Wieviel würdet ihr mir empfehlen? Ich weiß, bei Patchwork ist es eigentlich egal, aber ich hätte schon gerne ein wenig Struktur... Ich habe nun Angst, dass 4 Sorten zu wenig sein könnten...
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 16.08.2013, 14:33    Titel:

Auch von mir erstmal ein herzliches Willkommen hier bei uns. Anregungen und Anleitungen, Tipps und Tricks bekommst du hier auf jeden Fall genug. Wenn du noch nicht so viel Näh-Erfahrung hast, würde ich auch erstmal mit ein paar kleineren Sachen anfangen (Tischsets, Tischläufer, Kissen usw.) Wenn du dann etwas sicherer im Nähen und auch im Umgang mit der Nähma bist, kannst du so etwas großes wie die Tagesdecke in Angriff nehmen. Als Größe würde ich die Bettgröße + an den freien Seiten (wo es nicht an einer Wand steht) ca 30 cm dazurechnen.
Die Blockgröße kann bei der Größe auch ruhig 20 bis 30 cm betragen. Auch sollten die Blöcke nicht bis zum Rand gehen, sondern um das eigentliche Muster nochmal mind 10 - 20 cm Umrandung um das Muster etwas abzurunden. Mach dir doch erstmal ein paar Zeichnungen auf kariertem Papier, dann hast du schon eine etwas bessere Vorstellung.

Beim Ausrechnen des Stoffverbrauchs die Nahtzugabe nicht vergessen. Das sind normalerweise pro Seite 0,75 cm, also rechnet man zu jedem Block 1,5 cm in der Breite und 1,5 cm in der Länge dazu und dann noch etwas Reserve (falls man sich verrechnet oder verschnitten hat).
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de