|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Welches Füllmaterial Nächstes Thema anzeigen: Oberfadenspannung? |
Autor |
Nachricht |
Lieslein

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 301 Wohnort: Moosburg
|
Verfasst am: 08.08.2011, 13:58 Titel: |
|
|
Danke KlopfAn, das hört sich ja echt gut an Werd ich unbedingt mal ausprobieren! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.08.2011, 13:58 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Inghinn
Anmeldungsdatum: 24.02.2009 Beiträge: 1175 Wohnort: Schottland
|
Verfasst am: 08.08.2011, 23:21 Titel: |
|
|
Ich weiss nicht mehr, wer mir diesen Tipp gegeben hat, ich glaub es war auch jemand hier aus dem Forum - falls du eine Microstitch hast, kannst du den Bezug vom Buegelbrett abmachen und den Quilt dann praktisch auf dem 'Gerippe' vom Buegelbrett heften. Da ist ja dieses Gitter mit den kleinen Loechern, das klappt wohl ganz gut mit der Microstitch. Ich hab's noch nicht selbst probiert aber ich kann mit vorstellen, dass es klappt. _________________ Liebe Gruesse,
Nicole
Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.
Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus |
|
Nach oben
|
|
 |
Sybille

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 992 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 08.08.2011, 23:41 Titel: |
|
|
Ich hefte auf dem Boden kriechend und fluchend, hab alles was ihr beschreibt probiert und war nix richtiges, ich quilte fast ausschliesslich mit der Maschine, ich hatte immer wieder Falten und das ist sehr ärgerlich.Seit ich wieder hefte klappt es super, nur die Kriecherei auf dem Boden ist echt nicht gut, aber auch da zeichnet sich eine Lösung ab, eine Freundin hat sich den Quiltframe von Bernina gekauft und da ist es easy  _________________ Liebe Grüsse Sybille
Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
 |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|