Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Handqulten, bin am verzweifeln...

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Baumwollvlies
Nächstes Thema anzeigen: Schnelle Technik flying geese, etc - toller Link  
Autor Nachricht
ursa minor



Anmeldungsdatum: 28.06.2015
Beiträge: 7
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 28.04.2016, 21:35    Titel: Handqulten, bin am verzweifeln...

Hallo, Ihr Lieben!

Hab mich vor geraumer Zeit angemeldet und fleissig nach Tipps im Forum geübt.
Jetzt möchte ich einen nine patch Quilt mt der Hand quilten und bin schier am verzweifeln. Ich habe Quiltnadeln der Stärke 10 und Garn von Gütermann Stärke 30 und Aurifil Stärke 40. Das Gütermann bekomme ich selbst mit dem Einfädler von Sewline nicht eingefädelt, den habe ich inzwischen auch geschrottet Mad Mad . Das Aurifil bekomme ich mit viel Glück mit bloßem Auge eingefädelt, aber es dauert!
Habt ihr noch spezielle Tipps für mich, gibt es noch andere Nadeln oder Garn?
Freue mich über jede Antwort!

Liebe Grüße
Ursa
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.04.2016, 21:35    Titel: Werbung



Nach oben
Winterkind



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 1661
Wohnort: Gablingen bei Augsburg

BeitragVerfasst am: 28.04.2016, 22:18    Titel:

Normalerweise ist Handquiltgarn etwas steifer als "normales" Nähgarn. Es lässt sich daher ein bißchen einfacher einfädeln. Was auch hilft: den Faden schräg abschneiden, also die Schere nicht im 90 Grad-Winkel zum Faden halten, sondern leicht schräg. Und den Fadenanfang nicht anfeuchten, denn sonst kann sich das Garn auch teilen.

Ich verwende zum Handquilten sehr gerne das King Tut Garn. Das ist nicht so steif wie z.B. das Garn von Yli oder Coats. Aber mit schrägem Schnitt lässt sich auch dieses Garn gut einfädeln.

Besser ist, wenn Du wirklich Handquiltgarn verwendest, denn das verdreht sich während des Nähens nicht. Nimmst Du normales Nähgarn, passiert das dann schon und das kann ganz schön nerven.
_________________
Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)

Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)




Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 28.04.2016, 22:56    Titel:

Mit dem Standeinfädler von clover und 9er Nadeln habe ich angefangen. Ich komme damit gut klar. Mit dem handquiltgarn auf den holzspulen von yli geht es bei mir prima. Gütermann geht bei mir garnicht.
Richtiges Handquiltgarn verknotet sich nicht so damit lässt es sich gut arbeiten.

Schräg anschneiden und NICHT anfeuchten ist guter Tipp. Gib nicht auf, manchmal dauert es, bis Frau die persönlich richtige Kombi gefunden hat.
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
ursa minor



Anmeldungsdatum: 28.06.2015
Beiträge: 7
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 28.04.2016, 23:30    Titel:

Danke vielmals!
Ich hab gar nicht so schnell mit einer Antwort gerechnet!
Dann werde ich jetzt noch etwas rumprobieren.
Die Nadelstärke 10 ist aber sehr gewöhnungsbedürftig.

Liebe Grüße

Ursa
Nach oben
Bastelhexe



Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 5463

BeitragVerfasst am: 29.04.2016, 06:07    Titel:

Ursa, am Anfang dachte ich auch "waaah - wie kann man denn mit den kleinen Dingern nähen!" Heute sind das meine Liebliengsnadeln und ich hab sogar zeitweise Schwierigkeiten mit den "normal-großen" Nadeln wenn ich mal was anderes nähe. Wink
_________________
Liebe Grüße
Barbara

"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 29.04.2016, 08:04    Titel:

Bastelhexe hat Folgendes geschrieben:
Ursa, am Anfang dachte ich auch "waaah - wie kann man denn mit den kleinen Dingern nähen!" Heute sind das meine Liebliengsnadeln und ich hab sogar zeitweise Schwierigkeiten mit den "normal-großen" Nadeln wenn ich mal was anderes nähe. Wink


Ich nähe nur noch mit den kleinen Nadeln, die großen fühlen sich wie Baumstämme an😊
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Edith



Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 4466
Wohnort: Bad Bocklet

BeitragVerfasst am: 29.04.2016, 11:54    Titel:

Quiltfrau hat Folgendes geschrieben:
Bastelhexe hat Folgendes geschrieben:
Ursa, am Anfang dachte ich auch "waaah - wie kann man denn mit den kleinen Dingern nähen!" Heute sind das meine Liebliengsnadeln und ich hab sogar zeitweise Schwierigkeiten mit den "normal-großen" Nadeln wenn ich mal was anderes nähe. Wink


Ich nähe nur noch mit den kleinen Nadeln, die großen fühlen sich wie Baumstämme an😊


*Lach* genauso geht es mir auch. Ansonsten komme ich auch mit dem Clover-Einfädler gut klar. Habe allerdings das Gefühlt, dass das gute Teil nach neun Jahren langsam nachlässt.
_________________
Liebe Grüße
Edith

never give up!
Nach oben
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 29.04.2016, 12:01    Titel:

Hmm.. merke schon.. ich bin hier der Grobmotoriker.. ich nehm einfach was da ist und was mir grad gut in der Hand liegt.. ich hab ehrlich noch nie auf die Nadelgröße geachtet..

das Einzige was ich nehme ist Handquiltgarn.. und Nadeln aus dem Fundus..

Sollte ich da mal an meiner Einstellung arbeiten??? Laughing Laughing
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 29.04.2016, 16:16    Titel:

Ich weiß nicht, wie meine Nadeln heißen, aber ich nehme immer sehr sehr dünne Nadeln (manchmal/öfters haben sie sogar einen leichten Knick drin. Ich habe auch kürzere und längere (meistens kauft man so ein Nadelsortiment). Am liebsten benutze ich nicht die kürzesten, sondern die mitttlere bis kürzere Länge, Hauptsache, sie sind schön dünn und spitz. ( Leider lassen sich die besonders dünnen auch sehr schwer einfädeln, weshalb ich dann vor ein paar Wochen erstmal eine Brille brauchte

Ich denke, jeder muß für sich selber entscheiden, welche Nadeln ihm am besten in der Hand liegen, egal, ob sie offiziell Quiltnadeln, oder Nähnadeln oder sonst wie heißen.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 29.04.2016, 16:42    Titel:

Schräg anschneiden ist gut und nicht anfeuchten. Evtl. den Faden über ein Stück Wachs ziehen, das macht ihn steifer! Ich hab 12er Quiltnadeln Wink
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.04.2016, 16:42    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de