Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Handqulten, bin am verzweifeln...

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Baumwollvlies
Nächstes Thema anzeigen: Schnelle Technik flying geese, etc - toller Link  
Autor Nachricht
elise65



Anmeldungsdatum: 22.10.2014
Beiträge: 388
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 29.04.2016, 16:52    Titel:

schön zu lesen, dass es auch anderen so geht mit den sog. Quiltnadeln. Ich habe mir auch voller Euphorie solche bestellt und war schier am verzweifeln, als es dran ging den Faden dort reinzubekommen Shocked ....habe dann selbige in die Ecke gelegt( am liebsten hätte ich sie geschmissen..Rolling Eyes) und "normale" Nähnadeln genommen, ging dann auch gut . Rolling Eyes
_________________
Gruß elise


"Wenn du immer das tust, was dich interessiert, ist wenigstens eine Person zufrieden."
K. Hepburn
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.04.2016, 16:52    Titel: Werbung



Nach oben
doro-patch



Anmeldungsdatum: 18.11.2008
Beiträge: 760
Wohnort: nahe Aschaffenburg

BeitragVerfasst am: 29.04.2016, 17:12    Titel:

Gütermann 30er Garn ist auch ein ziemlich dickes Garn. Eigentlich ist es für Ziersteppnähte beim Nähen gedacht. Da ist es kein Wunder, wenn es nicht durch das Nadelöhr einer feinen Quiltnadel will. Zum Vergleich eine normales Nähgarn ist in der Regel ein 120er Garn.

Ich hab mal einen Quilt mit Maschinenquiltgarn angefangen zu quilten. Das war nix. Da das Garn nicht gewachst war hat es sich sehr oft aufgedröselt. Ich würde Garn nehmen, das fürs Handquilten angeboten wird. Das ist extra dafür vorbehandelt.

Noch ein Tipp - Garn wird immer in einer Richtung verzwirnt. Daher läßt sich in der Regel ein Ende besser einfädeln. Es neigt wegen der Zwirnung weniger zum aufdröseln. Das Gegenstück dagegen dröselt sich stärker auf. Welche Ende das richtige ist, weiß ich leider nicht. Am besten ausprobieren. (Das Garn kann ja auch mal falsch herum aufgespult worden sein.)
Nach oben
ursa minor



Anmeldungsdatum: 28.06.2015
Beiträge: 7
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 29.04.2016, 21:57    Titel:

Ihr Lieben!
Ich bin begeistert über die vielen Ratschläge und Tipps, vielen vielen Dank!
Elise65 schrieb, dass sie auch eine normale Nähnadel benutzt,geht das denn auch, oder sieht man die Einstichlöcher dann zu sehr?
Ich merke schon, über Handquiltgarne muss ich mich erst mal informieren und einiges ausprobieren.
Ihr habt mir auf jeden Fall schon weiter geholfen. Vielen Dank dafür!

Liebe Grüße
Ursa
_________________
A clean house is a sign for a broken computer
Nach oben
bollewulle



Anmeldungsdatum: 29.09.2010
Beiträge: 3605
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 30.04.2016, 09:44    Titel:

Heyhey!
Ich habe das Handquilten zB mit Knopflochgarn begonnen, also was richtig dickes - ich fand das schön zu den grobgewebten japanischen Stoffen, die ich bequilten wollte.
Du kannst alles versuchen.
Auch Nadeln musst du ausprobieren, bis es für dich passt. Ich konnte es mir auch nicht vorstellen damals, aber heute nähe ich nur noch mit den ganz kleinen dünnen, alles andere fühlt sich an wie ein Besenstiel Wink
Da gibt es aber keine Regeln, nur die, dass du dich beim Arbeiten wohlfühlen sollst.

Den Faden am richtigen Ende verknoten ist wichtig. Das ist in der Regel das Ende, dass du gerade abgeschnitten hast.

Den Clover Stand-Einfädler kann ich dir auch nur empfehlen. Es gibt - leider nicht oft angeboten, einen, der auf zwei Seiten einfädeltt, einmal die dünnen und einmal dickere Nadeln.
_________________
Tschüssn
Evalotte Bollewulle

Wenn du nicht weißt, ob du das Stück Stoff in deiner Hand kaufen sollst, bedenke:
Haben ist besser als brauchen

Nach oben
Rosarot



Anmeldungsdatum: 02.10.2012
Beiträge: 186

BeitragVerfasst am: 30.04.2016, 11:19    Titel:

Ich habe mir im Supermarkt eine billige Lesebrille (in pink Very Happy , war klar, oder?) gekauft, die verwende ich wie eine Lupe und kann damit sehr gut einfädeln, sogar ohne Einfädler, und handquilten. Ich nehme das Handquiltgarn von Yli und bin damit sehr zufrieden, und auch die 10er Nadeln.
Die Brille trage ich nur beim Quilten, sobald ich damit hochgucke wird mir komisch. Meine richtige Lesebrille, die ich beim Nähen trage, reicht für's quilten irgendwie nicht aus.
Darf mein Augenarzt wahrscheinlich nicht wissen Confused Ich quilte aber auch selten länger als zwei Stunden am Stück.

Achja, damals, als ich noch jung war, habe ich immer gegrinst, wenn mich meine Mutter gebeten hat, einen Faden einzufädeln Embarassed
Heute grinst meine Tochter, wenn sie mich mit meiner pinkfarbenen Lupenbrille sieht. Laughing
_________________
Liebe Grüße
Angelika
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 01.05.2016, 17:58    Titel:

ICH würde das 30er Garn von Gütermann nicht zum Handquilten nehmen, das geht schon ganz bescheiden oder gar nicht zum Maschinenquilten. Nimm einen spezialisten, also entweder, oder. Ich empfehle YLI.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
stoffluchs



Anmeldungsdatum: 18.07.2014
Beiträge: 359
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 01.05.2016, 18:56    Titel:

Der Einfädler von Kawaguchi fädelt auf zwei Seiten. Eine Öffnung für große und eine für kleine Nadeln. Aber nur welche mit ovalem Nadelöhr. Angeboten wird der bei Millers Quilting. Vielleicht hilft es ja.
_________________
Herzliche Grüße

Britta
Nach oben
bollewulle



Anmeldungsdatum: 29.09.2010
Beiträge: 3605
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 02.05.2016, 08:40    Titel:

Da sieht man wieder, wer lesen kann, ist klar im Vorteil Crying or Very sad
So sorry, ich hab clover vorausgesetzt, weil die sich so ähnlich sehen.
Aber Kawaguchi ist richtig Wink
_________________
Tschüssn
Evalotte Bollewulle

Wenn du nicht weißt, ob du das Stück Stoff in deiner Hand kaufen sollst, bedenke:
Haben ist besser als brauchen

Nach oben
swisspatch



Anmeldungsdatum: 26.08.2012
Beiträge: 2634
Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee

BeitragVerfasst am: 02.05.2016, 10:06    Titel:

Quiltfrau hat Folgendes geschrieben:
Bastelhexe hat Folgendes geschrieben:
Ursa, am Anfang dachte ich auch "waaah - wie kann man denn mit den kleinen Dingern nähen!" Heute sind das meine Liebliengsnadeln und ich hab sogar zeitweise Schwierigkeiten mit den "normal-großen" Nadeln wenn ich mal was anderes nähe. Wink


Ich nähe nur noch mit den kleinen Nadeln, die großen fühlen sich wie Baumstämme an😊


Geht mir genau so! dafür
_________________
Herzliche Grüsse

Marina

Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!

Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com
Nach oben
swisspatch



Anmeldungsdatum: 26.08.2012
Beiträge: 2634
Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee

BeitragVerfasst am: 02.05.2016, 10:29    Titel:

Hallo Ursa.
Es gibt Quiltnadeln, welche einfacher sind zum einfädeln. Ich verwende die Roxanne's 10er Between. ( z.B. Gibt es die hier: http://www.mqlt.de/Quiltnadeln )
_________________
Herzliche Grüsse

Marina

Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!

Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.05.2016, 10:29    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de