Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Handqulten, bin am verzweifeln...

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Baumwollvlies
Nächstes Thema anzeigen: Schnelle Technik flying geese, etc - toller Link  
Autor Nachricht
pucci



Anmeldungsdatum: 20.06.2010
Beiträge: 490

BeitragVerfasst am: 03.05.2016, 08:36    Titel:

ich geb jetzt einfach meinen senf auch noch dazu, wenn ich darf.

nachdem ich nur mit der hand quilte, habe ich auch schon einiges ausprobiert.

zum quilten wird jedes teil von mir in den quiltständer gespannt. wobei gespannt gar nicht stimmt, weil der quilt ist richtig lapprig drinnen.
weiters verwende ich nicht nur einen fingerhut, sondern am linken zeigenfinger einen nadelgleiter.
deshalb auch der quiltständer, brauch ja was, das wir den quilt hält Wink

nadeln gibt es natürlich in hülle und fülle von unterschiedlichsten herstellern.
ganz toll sind die nadeln "schwarzgold" von clover.
aber auch die piecemakers quiltnadeln verwende ich sehr gerne.
im normalfall nehme ich die kleinsten die ich bekommen kann, also nr 12.
da passen dann sogar noch locker 4 stiche drauf, ich mache aber meistens nur 2-3 auf einmal.

nur ganz dicke quilts (zb krabbekdecken) benötigen definitiv längere nadeln.

beim quiltgarn ist es so wie bei den nadeln, viele hersteller und viele verschiedene qualitäten.
ich liebe zum beispiel das Handquiltgarn von Coats&Clark. ist eher steifer, lässt sich sehr gut einfädeln und reisst so gut wie nie! und das ist wichtig.
die gütermann quiltgarne sind auch super, vorallem die multicolor. aber ich finde sie reissen gerne mal ab oder werden schneller abgewetzt durch die nadel.
_________________
Freue mich über jeden Besuch: www.patchworkkiste.at
https://frischgenaeht.blogspot.co.at
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 03.05.2016, 08:36    Titel: Werbung



Nach oben
ursa minor



Anmeldungsdatum: 28.06.2015
Beiträge: 7
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 04.05.2016, 21:37    Titel:

Hallo, Ihr Lieben!

Vielen Dank für die zahlreichen Tipps!
Ich denke, ich werde mir den vorgeschlagenen Nadeleinfädler und die Nadeln von E. Miller gönnen, und damit hoffentlich Erfolg haben.
Ich werde euch dann davon berichten, bestimmt auch mit Fotos, jetzt lohnt sich das noch nicht Very Happy

Liebe quiltige Grüße
Ursa
_________________
A clean house is a sign for a broken computer
Nach oben
ursa minor



Anmeldungsdatum: 28.06.2015
Beiträge: 7
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 17.06.2016, 21:37    Titel:

Hallo, an alle

ich probiere jetzt Garn von Yli und die Roxanne-Nadeln, und es klappt super! Zumindest das Einfädeln geht problemlos, mit gleichmäßigen Stichen brauche ich noch etwas Übung, aber das wird schon.
Vielen Dank nochmal für eure Tipps Very Happy
_________________
A clean house is a sign for a broken computer
Nach oben
Isabella



Anmeldungsdatum: 16.06.2016
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 18.06.2016, 08:08    Titel:

Guten Morgen,

ich habe auch einen Quiltständer, wo ich meine Quilt zum Handquilten einspanne. Ich habe ebenfalls einen Fingerhut... und seit kurzem einen Nadelzieher, der ist genial.

Nadeln habe ich von Roxanne - Größe, keine Ahnung. Aber schon ziemlich klein. Ich habe keinen Einfädler - geht immer noch irgendwie so. Aber darüber sollte ich vielleicht mal nachdenken.

Quiltgarn habe ich das von King Tut, Ich nutze aber auch andere.
_________________
Viele Grüße
Isabella

Mein Blog über Food - Health - Love - Life - Passion - Fabrics - Balance
http://herbal-kitchen-life.blogspot.com
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de