|
Vorheriges Thema anzeigen: brauch mal eure hilfe??? Nächstes Thema anzeigen: Sampler als Tischdecke? |
Autor |
Nachricht |
Patchtrine

Anmeldungsdatum: 18.05.2009 Beiträge: 803 Wohnort: Großbeeren
|
Verfasst am: 20.05.2010, 07:14 Titel: Handquilting planen ? |
|
|
Guten Morgen Ihr Lieben,
jetzt muss ich ja auch mal wieder den Handquiltprofis eine Frage stellen.
Ich sehe so oft diese wunderschönen handgequilteten Quilts von Euch, bei denen es Muster über den gesamten Quilt gibt.
So was möchte ich ja auch gerne mal nähen, aber ich habe so gar keine Ahnung, wie ich einen solchen Quilt plane.
Und vor allem, welches und wo ich dann das Quilting plane.
Gibt es da Anleitungen oder Bücher oder wie macht Ihr das ?
LG Kerstin _________________ Quilter sind süchtig, sie hängen an der Nadel und brauchen ständig Stoff
Mein neuer Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.05.2010, 07:14 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Borntoquilt

Anmeldungsdatum: 03.08.2009 Beiträge: 258
|
Verfasst am: 20.05.2010, 08:39 Titel: |
|
|
Hallo Kerstin,
nochmal eine kurze Frage vorab: meinst Du jetzt das Quilting für Patchworkquilts oder meinst Du Wholeclothquilts, die ja gar kein Patchwork haben und ausschließlich durch das Quilting gestaltet werden? Das sind schon sehr verschiedene Dinge.
Danke für weitere Infos!  _________________ Liebe Grüße aus Holstein
I'm born to quilt! |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 20.05.2010, 08:46 Titel: |
|
|
Hallo und guten Morgen!
Wenn ich einen Quilt fertig genäht habe, überlege ich mir, wie ich quilten möchte. Ich hab mir da die Quilting Motifs Bücher gekauft, da sind jede Menge Muster drin. Dann schau ich, welches Motiv würde passen, vom Muster, der Größe, welche Flächen, usw., mach mir Schablonen und leg los.
Die Bücher schauen so aus:
http://www.rm-patchwork.com/index.php?lang=de&&page=buchquilten&subpage=all&menu=buecher%2CB%FCcher+nach+Themen%2Cbuchquilten
Derzeit gibts glaub ich Volume 1 - 7.
Hoffe, ich konnte dir helfen.
liebe Grüße _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchtrine

Anmeldungsdatum: 18.05.2009 Beiträge: 803 Wohnort: Großbeeren
|
Verfasst am: 20.05.2010, 09:18 Titel: |
|
|
@ Borntoquilt
Ich meine in dem Fall schon Patchworkquilts.
Über die Wholecloth hatten wir ja schon in einem anderen Beitrag geschrieben.
Mein absoluter Traum wäre so ein schöner Quilt in Naturfarben mit einigen Handapplikationen und etwas Patchwork und schön viel Handquilting.
Da liebäugele ich schon lange mit, aber ich weiß einfach nie, wo ich mit der Planung des Quilts und vor allem des Quiltings anfangen soll. Da scheitern bei mir viele Ideen,denn wenn ich nicht den Anfang weiß oder eine Vorstellung habe, wie es fertig aussehen könnte fehlt mir immer der Mut , die schönen Stoffe zu zerschneiden.
Bonnie, Du hast doch auch EQ6, machst Du das lieber mit den Büchern ??
Ich finde immer, wenn ich mir so ein Quilting auf die Entwürfe lege sieht das oft gar nicht so schön aus.
LG Kerstin _________________ Quilter sind süchtig, sie hängen an der Nadel und brauchen ständig Stoff
Mein neuer Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 20.05.2010, 09:29 Titel: |
|
|
Hi!
Das Quilting mach ich lieber ohne EQ.
Ich geh grundsätzlich so vor: Ein Sampler mit vielen kleinen Blöcken, da mach ich fast nur Umrissquilten, alles andere würde die Muster zerstören. Hab ich einen Quilt mit großen leeren Feldern, quilt ich da Motive rein. Hab ich ein streng geometrisches Patchwork schau ich dass ich das mit kurvigen lockeren Quiltmustern auflocker. Hab ich geschwungene Linien beim Patchen (wie den Weddingring) mach ich eher geometrisches Quilting. Stark gemusterte Flächen quilt ich nur Linien wenn möglich, alles andere würd nicht wirken. Ich arbeite auch gern mit farbigem Quiltgarn, wegen der Kontraste. Schließlich soll ja beides zur Geltung kommen, das genähte Muster und das gequiltete Motiv, ohne sich gegenseitig in der Wirkung zu beeinträchtigen. Ist schwer zu beschreiben. Guck mal in meine Galerie, auch wenn das Quilting schwer zu sehen ist.
liebe Grüße _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
cooniefan

Anmeldungsdatum: 06.01.2010 Beiträge: 1919 Wohnort: Haar bei München
|
Verfasst am: 20.05.2010, 09:58 Titel: |
|
|
Hallo Kerstin,
ich habe hier im Forum einen Quilt eingestellt:
https://www.patchwork-quilt-forum.de/kartentrick-quilt-t14479.html
Bei diesem Quilt habe ich sehr viel handgequiltet.
Ich plane meine Quilts nach den Schablonen die ich zu Hause habe.
In diesem Fall habe ich die mittlere Schablone selber gemacht. Hatte die Randschablone als Vorlage.
In dieser Variante machte ich bereits einen Sternenquilt, das mittlere Muster war ein Federkreis.
Wenn es dich interessiert, wie dieser aussieht stelle ich gerne ein Foto ein. _________________ Liebe Grüße
Sylvia |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchtrine

Anmeldungsdatum: 18.05.2009 Beiträge: 803 Wohnort: Großbeeren
|
Verfasst am: 20.05.2010, 09:59 Titel: |
|
|
Hallo Bonnie,
also swirliges zu Geradem und umgekehrt ( mal grob ausgedrückt ) ?
Woher weißt Du denn aber, welches Muster genau dazu dann passt ??
Also ich habe generell das Problem, dass ich zwar immer so eine Grundidee habe, dann aber nicht weiß, ob das zusammen passt, das habe ich auch mit Wholecloth.Verstehst Du was ich meine ?
Und so geht es mir halt immer mit den Quiltmustern , ich weiß einfach nicht, welche Muster wohin müssen und dann traue ich mich nicht anzufangen, weil ich Angst habe, dass ich eine schöne Arbeit verhunze - ich glaube, das ist jetzt verwirrend,oder ?
@ cooniefan
Genau so was Tolles meine ich, der sieht toll aus Dein Quilt .
Nur ich hätte vielleicht gewusst, was ich in die Mitte mache aber für die Border wäre ich wieder nicht auf die richtige Idee gekommen *heul*
LG Kerstin _________________ Quilter sind süchtig, sie hängen an der Nadel und brauchen ständig Stoff
Mein neuer Blog
Zuletzt bearbeitet von Patchtrine am 20.05.2010, 10:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 20.05.2010, 10:00 Titel: |
|
|
Wenn ich meine Quilts fertig habe, ist mir schon manchmal beim Nähen eine Idee gekommen.
Damit fange ich dann mal an, natürlich nicht im Rand, sondern in der Mitte.
Viele Ideen kommen mir dann noch beim Quilten. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchtrine

Anmeldungsdatum: 18.05.2009 Beiträge: 803 Wohnort: Großbeeren
|
Verfasst am: 20.05.2010, 10:03 Titel: |
|
|
Abschnitt hat Folgendes geschrieben: |
Viele Ideen kommen mir dann noch beim Quilten. |
Und genau das traue ich mich nicht.
Weil ich immer denke, nachher passt das nicht zusammen und ich habe alles umsonst gemacht.
LG Kerstin _________________ Quilter sind süchtig, sie hängen an der Nadel und brauchen ständig Stoff
Mein neuer Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 20.05.2010, 10:10 Titel: |
|
|
Denk nicht, mach einfach. Das Problem hättest du dann ja auch beim Zusammenstellen der Stoffe oder der Farben, nicht. Manchmal wirds halt anders, als man sich vorgestellt hat. Manchmal sogar noch besser. Fang halt mit was Kleinem an, Polster oder so, das kriegst schnell ins Gefühl...
Nur Mut. _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.05.2010, 10:10 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|