Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Handquilten mit normalen Markennähgarn?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: preiswerte Stoffe???
Nächstes Thema anzeigen: Patchwork-Kompendium-Buchsuche  
Autor Nachricht
lappenfee



Anmeldungsdatum: 17.06.2006
Beiträge: 261
Wohnort: Bei Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 19:59    Titel: Handquilten mit normalen Markennähgarn?

Ich habe da so eine Idee, die kann ich mashcinenfreak nur per Hand. Kann ich auch mit der Hand mit normalen Markennähgarn quilten? Oder ist das Handquiltgarn dicker? Von der Technik her geht es, was ich mir vorstelle, das habe ich schon auf einem Probestück ausprobiert.

Also wie ist das Eure Meinung?

LG

Bettina
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 19:59    Titel: Werbung



Nach oben
Hechicera



Anmeldungsdatum: 15.08.2006
Beiträge: 7506
Wohnort: Nähe Heidelberg

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 20:02    Titel: Re: Handquilten mit normalen Markennähgarn?

lappenfee hat Folgendes geschrieben:
Ich habe da so eine Idee, die kann ich mashcinenfreak nur per Hand. Kann ich auch mit der Hand mit normalen Markennähgarn quilten? Oder ist das Handquiltgarn dicker? Von der Technik her geht es, was ich mir vorstelle, das habe ich schon auf einem Probestück ausprobiert.

Also wie ist das Eure Meinung?

LG

Bettina

das yli handquiltgarn, das ich hier habe, ist dicker und gewachst
_________________
Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!

@-->-->----


Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 21:43    Titel:

Das Handquiltgarn ist schon stärker als normales Nähgarn. Aber das geht schon auch damit.
Ich nehm das eigentlich auch. Ich hab ein kleines Würfelchen mit Wachs, da zieh ich den Faden ein paar mal durch. Dann ist er besser zu händeln, verdröselt nicht so und geht gut zu nähen.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
susanne



Anmeldungsdatum: 09.04.2006
Beiträge: 315
Wohnort: 42781 Haan

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 22:15    Titel:

Hallo Bettina,
Wenn du das fertige Teil auch gebrauchen möchtest würde ich unbedingt Handquiltgarn benutzen. Ich habe meine 2. Decke vor Jahren mit einem meiner Meinung nach festen Garn,es war aber kein Quiltgarn, gequiltet und habe diese Decke nach mehrfachem Waschen nun ein zweites Mal quilten müssen, da die Nähte alle aufgegangen waren.
Meine anderen Decken habe ich alle mit Quiltgarn gequiltet und auch schon alle mehrfach gewaschen.Bis jetzt ist mir noch nichts aufgegangen.
Wenn du allerdings "nur" einen Wandbehang nähst reicht sicher auch dünneres Garn.
Viel Spass bei deinem Projekt
Susanne
_________________
Liebe Grüsse
Susanne
Nach oben
lappenfee



Anmeldungsdatum: 17.06.2006
Beiträge: 261
Wohnort: Bei Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 08.03.2007, 05:02    Titel:

Danke schön für Eure Ratschläge. Es wird ein Wandbehang für mein neues Büro, das braucht bei aller Funktionalität dringend Farbe.. jeden Tag sitz ich da, vollzeitig.

Ich werde das Markengarn mit Wachs probieren, da habe ich auch die passende Farbe sicher.

Die Gebrauchsquilts mache ich ohnehin alle mit der Maschine.

LG

Bettina
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 08.03.2007, 09:24    Titel:

@Susanne: Das ist jetzt auch gut, das wußte ich noch nicht!
Danke Susanne für den Hinweis. Aber woran liegt das dann, weißt Du das vielleicht? Und ist das immer so oder Zufall?
Dann kann ich mich ja freun, denn ich hab einige Quilts so mit normalem Faden gequiltet. Confused
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Isa



Anmeldungsdatum: 11.03.2007
Beiträge: 720

BeitragVerfasst am: 11.03.2007, 21:58    Titel:

Ich habe bzgl. Garn auch unterschiedliche Erfahrungen machen können.
Meine Vorschreiberinnen haben ja schon einiges gesagt.

ikea-Garn
nicht gerade schön, aber zum Zusammennähen gut geeignet. Allerdings miserabel zum Quilten.... (lacht nicht)

normale Markengarne
nehme ich gerne die von Gütermann. Die haben auch sehr schönes Effektgarn, dass etwas stabiler ist - ideal zum Quilten für Wandbehänge (wie Susanne schon sagte) und Kleinprojekten.

Richtige Hand-Quiltgarne (gewachst oder ungewachst)
sind für "Gebrauchsquilts" am Besten geeignet. Habe genau die gleiche Erfahrung wie Susanne gemacht, dass sich die Quiltings meiner Sofa-Decke langsam auflösen *sniff*. Ich trau mich gar nicht mehr das gute Teil zu waschen...

Ich habe in Bad Saulgau ein tolles Handquiltgarn gekauft - Fabrikat "King Tut" - sehr schönes, leuchtendes Garn, ungewachst, fein, aber sehr stark.
Ansonsten ist das von Coats auch nicht schlecht.
_________________
Grüße von der KrimsKrams Isa

Isa´s neuer Blog: http://isas-krimskrams.blogspot.com/

Ich mag Alpen-Ferraris und und
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
gepee



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 3819
Wohnort: Ostalb

BeitragVerfasst am: 11.03.2007, 23:46    Titel:

Ich hab meinen "Erstlingsquilt" mit normalem Garn zu quilten angefangen, weil ichs da noch nicht besser wusste.

Wenn ich das jetzt von euch lese, dass sich das dann mit der Zeit auflöst … Confused

Aber ich kann ja auch nicht mittendrin das Garn wechseln, quilte nur mit einer Farbe, das zu wechseln würde ja wohl auch komisch aussehen.
_________________
Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."

Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs
Nach oben
Isa



Anmeldungsdatum: 11.03.2007
Beiträge: 720

BeitragVerfasst am: 12.03.2007, 21:34    Titel:

@ Gepee
wenn Du zufällig ein Quiltgarn in der gleichen Farbe findest, ist es ja klasse, wenn nicht auch nicht wild - wenn es ein gutes Garn ist. Das kommt schlicht und ergreifend immer drauf an, wie strapaziert der Quilt wird.

Das sind einfach alles Erfahrungswerte Wink

Ich nähe gerade einen großen Tagesdecken-Quilt für meine SchwieMu - der wird ca. 2,30 x 2,50 m - dafür nehme ich auf alle Fälle richtig gutes Handquiltgarn. Denn wenn man das Teil ständig in die Hand nimmt, wäscht, wendet und drin kuschelt, muss das gute Stück gut sitzen und wäre sehr schade, wenn er sich in Wohlgefallen auflösen würde.
_________________
Grüße von der KrimsKrams Isa

Isa´s neuer Blog: http://isas-krimskrams.blogspot.com/

Ich mag Alpen-Ferraris und und
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de