|
Vorheriges Thema anzeigen: stärke vom stoff Nächstes Thema anzeigen: Wer weiß,..... |
Autor |
Nachricht |
Aliessa
Anmeldungsdatum: 12.05.2010 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 06.05.2013, 20:05 Titel: handquilten in der Naht ? |
|
|
Oje, jetzt bin ich wieder unsicher Das Sandwich ist fertig, noch klebts am Boden, und ich hab auch schon alles fertig geklebt und vorsorglich auch geheftet.
Jetzt möchte ich es quilten und da das Top ja schon aus einzelnen Blöcken besteht und einigermaßen bunt ist, wollte ich es nun in den Nähten mit der Hand quilten.
Kann ich loslegen oder spricht da was dagegen z.B. weil die Nähte reißen könnten oder so was ?
Ich stell hier mal ein Foto ein, damit könnt ihr euch sicher vorstellen, was ich meine.
Krieg ich einfach nicht hin dieses Foto - tut mir leid Aber die Decke ist auf meinem Blog zu sehen, gleich im obersten Post, hab ich vorhin erst eingestellt. _________________ Lieben Gruß
Britta
---------------------
blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.05.2013, 20:05 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 06.05.2013, 20:12 Titel: |
|
|
Klar kannst Du in der Naht handquilten! _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 06.05.2013, 20:12 Titel: |
|
|
Hi!
Ich quilte eigentlich nur per Hand. Aber NIEMALS in der Naht. Erstens sieht man es da nicht, da ist schade um die Arbeit. Ich quilte immer so ca. 1 mm neben der Naht. Entweder innen- oder außenrum, je nachdem, was ich betonen will. Und ich quilte nie alle Nähte, nur die Teile, die betont werden sollen... _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 06.05.2013, 21:10 Titel: |
|
|
Naja, gut, genau in der Naht würde ja auch nur gehen wenn die Nahtzugabe auseinandergebügelt wäre. 1 mm neben der Naht würde mein Quilting auch besser beschreiben. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Hechicera

Anmeldungsdatum: 15.08.2006 Beiträge: 7506 Wohnort: Nähe Heidelberg
|
Verfasst am: 06.05.2013, 21:13 Titel: |
|
|
ja, genau so wie Bonnie habe ich es bei meinen beiden Decken auch gemacht, etwas neben der naht.
Mit der Zeit wurde ich mutiger und habe nicht mehr rot auf rot gequiltet sonder ein rot/schwarzes Verlaufgarn für die schwarzen Diamonds genommen.
Bei den Schildkröten war´s ein grün/braunes Verlaufgarn und bei den Schildkröten selber dann auch nicht mehr nur neben der Naht
Es wird immer besser und schöner je länger man quiltet  _________________ Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!
@-->-->----
Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
 |
|
Nach oben
|
|
 |
bollewulle

Anmeldungsdatum: 29.09.2010 Beiträge: 3605 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 06.05.2013, 21:25 Titel: |
|
|
Also, wenn ich neben der Naht handquilte, dann auch nicht alle Teile. Vor allem nur die, wo ich nicht durch die umgebügelte Nahtzugabe muss.
Ich finde auch, es wird nicht nur immer gleichmäßiger, es macht auch immer mehr Spaß! _________________ Tschüssn
Evalotte Bollewulle
Wenn du nicht weißt, ob du das Stück Stoff in deiner Hand kaufen sollst, bedenke:
Haben ist besser als brauchen
 |
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 07.05.2013, 06:40 Titel: |
|
|
Ich würde nicht einfach neben der Naht quilten. Wenn ich das möchte, mache ich es mit der Maschine.
Wenn ich mit der Hand quilte, dann soll man die viele Arbeit auch sehen. Auch wenn es anfangs noch nicht perfekt ist, ist es doch schön.
Davon abgesehen sieht es meist fertig regelmäßiger aus, als beim Quilten selbst.
Man ist nur gut beraten, zu versuchen, möglichst kleine Stiche zu machen. Diesen sieht man Unregelmäßigkeiten nicht so an, wie es bei großen unvermeidlich ist. Die Stiche werden dann im Laufe der Zeit von alleine gleichmäßiger. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 07.05.2013, 11:15 Titel: |
|
|
Man kann quilten wo man will, da gibt es kein richtig oder falsch. Und natürlich kann man auch in der Naht quilten, wenn die NZ NICHT auseinander gebügelt ist, sondern nur zu einer Seite. Warum sollte das nicht gehen?
Probiere es doch einfach bei einem Block aus. Quiltest Du nämlich neben der Naht, mußt Du sauberer quilten als in der Naht, weil es deutlicher zu sehen ist. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 07.05.2013, 13:39 Titel: |
|
|
Ich quilte auch überwiegend "in" der Naht. Anfangs mit der Hand, jetzt mit der Maschine. Zum einen fällt es nicht so auf, wenn man es noch nicht so gut und gleichmäßig kann. Zum anderen stabilisiert es erstmal ganz gut und danach kann ich ja - wenn ich möchte - immer noch einzelne Flächen besonders hervorheben durch ein besonders hübsches (Freihand-) quilten. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 07.05.2013, 14:26 Titel: |
|
|
Bienenstich hat Folgendes geschrieben: |
Ich quilte auch überwiegend "in" der Naht. Anfangs mit der Hand, jetzt mit der Maschine. Zum einen fällt es nicht so auf, wenn man es noch nicht so gut und gleichmäßig kann. Zum anderen stabilisiert es erstmal ganz gut und danach kann ich ja - wenn ich möchte - immer noch einzelne Flächen besonders hervorheben durch ein besonders hübsches (Freihand-) quilten. |
So ähnlich mache ich es auch - meine ersten Quilts ausschließlich in der Naht (mit der Hand) und manchmal auch ganz gezielte Stichsetzung zur Stabilisierung. Mittlerweile quilte ich auch mit der Hand mal Muster in einen Block, weil ich mir das jetzt eher schon mal zutraue.
Mit der Maschine quilte ich in der Naht, da habe ich mir einen Fuß gekauft, der eine Führung in der Mitte hat und das geht prima, da läuft die Maschine nicht weg, ist aber auch Übung  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.05.2013, 14:26 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|