|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Gibt es eine Berechnungstabelle? Nächstes Thema anzeigen: Wie 9er Block am besten quilten? Fadenfarbe? |
Autor |
Nachricht |
Gysmo

Anmeldungsdatum: 19.02.2011 Beiträge: 4129 Wohnort: Planet Erde
|
Verfasst am: 23.02.2013, 23:32 Titel: |
|
|
Ja, es wird ein Wandquilt, ca. 1mx1m.
Ich habe noch nie einen gelieselten Quilt mit der Maschine gequiltet, mache mir da Sorgen, dass die Nadel den Faden zwischen den Schablonen rausziehen könnte.... Aber wie gesagt, Probelappen habe ich bis jetzt noch keine gemacht, da ich jeden Nacht mit dem Quilt selber beschäftigt bin. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 23.02.2013, 23:32 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 24.02.2013, 02:07 Titel: |
|
|
Ich denke nicht, dass das passiert, wenn du ordentlich genäht hast. Der Quilt,den ich gequiltet habe war an einigen Stellen nicht so besonders genäht und es hat auch gehalten. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Gysmo

Anmeldungsdatum: 19.02.2011 Beiträge: 4129 Wohnort: Planet Erde
|
Verfasst am: 24.02.2013, 18:14 Titel: |
|
|
Okay, dann bin ich erstmal beruhigt.. Danke dir!  |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 24.02.2013, 18:46 Titel: |
|
|
Was willst du denn für ein Vlies als Füllung nehmen?
Ich habe in meine Dresden Platte Thermolan genommen und das sieht toll aus und ist stabil. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Gysmo

Anmeldungsdatum: 19.02.2011 Beiträge: 4129 Wohnort: Planet Erde
|
Verfasst am: 24.02.2013, 18:53 Titel: |
|
|
Ja, für Wandquilt nehme ich nur thermolan, hat eine gute Festigkeit. |
|
Nach oben
|
|
 |
Rissa
Anmeldungsdatum: 06.03.2013 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 11.03.2013, 17:01 Titel: Ich beginne auch grad mit Quilten... |
|
|
und habe mir erstmal ein Probestück genäht, und zwar einen 9er Block (heißt dat so?) mit Vlies und Rücken... als wäre es eine Decke, allerdings nur 50x50 cm. Nach gefühlten 100 Stunden Anleitungen und Tipps lesen habe ich mich mit entsprechender Nadel und Garn rangemacht. Es musste natürlich gleich eine Feder sein Nachdem mir in kürzester Zeit die 2. Nadel gebrochen ist, hab ich eine ganz normale, feine Nähnadel benutzt. Das klappt ohne Bruch. Aber die guten Quiltnadeln müssen doch einen Sinn haben. Was mache ich falsch? |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 11.03.2013, 20:24 Titel: |
|
|
cooniefan hat Folgendes geschrieben: |
Quiltfrau hat Folgendes geschrieben: |
Was wirklich wichtig ist, ist ein Nadelzieher, so ein gelbes Teil, kostet um die 10 Euro und ist Gold wert, wenn die Nadel fest im Sandwich steckt, was passieren kann, insbesondere wenn man mehr Stiche auf die Nadel nimmt, dann kann ich es mancmal nicht greifen mit den Fingern. Bevor ich wusste, dass es sowas gibt, habe ich eine kleine Zange von meinem Mann benutzt.
|
Alternativ kannst du aus einem Luftballon ein Quadrat von 3 x 3 cm schneiden und das dann um die Nadel legen. Funktioniert super.
Viel Spass beim Handquilten . |
Herzlichen Dank für diesen tollen Tipp - das habe ich probiert und nehme fast nur noch dieses Luftballonstückchen - liegt auf meinem Arbeitsstück und rutscht nicht runter; den Nadelzieher muss ich immer weglegen und beiholen
@rissa - das kann auch an den Nadeln liegen - ich habe drei große Bettdecken per Hand gequiltet und nicht eine Nadel ist abgebrochen und beim vierten habe ich zwei Nadeln abgebrochen und mich sehr gewundert.
Quiltnadeln rutschen viel besser in den Stoff, mit Nähnadeln quälst Du Dich mehr, probier lieber nochmals die Quiltnadeln  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|