|
Vorheriges Thema anzeigen: Blaudruckstoffe Nächstes Thema anzeigen: Paper Piecing = Nähen auf Papier? |
Autor |
Nachricht |
kornblume

Anmeldungsdatum: 09.07.2011 Beiträge: 120 Wohnort: Brome, Niedersachsen
|
Verfasst am: 12.07.2011, 09:20 Titel: Fragen zum quilten mit der Hand: |
|
|
Ich habe in diesem Jahr angefangen Quilts zu nähen und diese mit der Hand zu quilten. Nun bin ich beim dritten Quilt. Die ersten Beiden waren Übungsstücke. Der aktuelle Quilt soll nun richtig schön werden. Ich nähe aus alten Bettlaken und -bezügen kombiniert mit ein paar neuen Stoffen. Die Muster sind relativ einfach.
Ich würde gerne wissen, wo ich in etwa stehe. Da hier Experten im Forum sind, bitte ich um eine ehrliche Meinung bzw. Kritik. Hier im kleinen Patchworkladen im Dorf war die Inhaberin zwar sehr begeistert, aber ich weiß nicht, inwieweit sie auch nur nett sein wollte. Leider habe ich noch nicht viele handgequiltete Stücke live gesehen.
Diese Muster habe ich vor meinem großen Projekt ausprobiert:
Rückseite
Wo muss/ kann/ will ich hin? Bei den Quilterinnen im Internet sehen die Stiche noch sehr viel kleiner aus. Das heißt aber auch, dass die Stiche dem Stoff hauptsächlich eine Struktur geben. Größere Stiche bilden eher Linien, die dem Besticken näher kommen.. Versteht irgend jemand was ich meine? Ich denke meine Versuche sind noch dem Sticken näher.
Regelmäßigkeit ist das Wichtigste. (??)
Vielen Dank schonmal für Eure Beurteilungen
K. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 12.07.2011, 09:20 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 12.07.2011, 09:58 Titel: |
|
|
Da fragst du am Besten Andrea (Borntoquilt), sie gibt auch Kurse und kann dir deinen Stand beschreiben. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 12.07.2011, 10:11 Titel: |
|
|
Deine Quiltstiche sind wunderschön und regelmäßig und - wie ich finde - überhaupt nicht "anfängermäßig".
Bei dünnen Vliesen geht man davon aus, dass auf 1 cm bis zu 5 Stiche kommen. Ich denke, bei uns ist das nicht ganz so, weil wir hier die eher etwas voluminöseren Vliese nehmen und da kriegt man die Stichzahl nicht hin.
Aber wie du schon schreibst: Hauptsache regelmäßig, in der Stichlänge und im Stichbild.
Ich trenne z.B. auch, wenn ich nach ein paar stichen merke, mein "Anfangsstich liegt einen Faden neben dem letzten Stich der vorigen Nadel.
eine Nadel sind bei mir 3 bis max. 4 Stiche, mehr schaff ich leider noch nicht.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
mo

Anmeldungsdatum: 02.08.2006 Beiträge: 1095 Wohnort: Kematen/ Tirol
|
Verfasst am: 12.07.2011, 10:57 Titel: |
|
|
Deine Stiche sehen super aus - sie sind nämlich sehr gleichmäßig und ergeben ein sehr schönes Bild.
Schau doch mal hier (auf dem Bild 8 siehst du die Quiltstiche genau):
http://www.amishcountrylanes.com/Pages/hs5431.shtml?WhatNew
Da waren wohl Profis am Werk, immerhin kostet das gute Stück 879 Euronen - deine Stiche sind wesentlich schöner . _________________ Liebe Grüße
Mo
Das Glück kommt zu denen, die lachen |
|
Nach oben
|
|
 |
Petra03

Anmeldungsdatum: 13.08.2010 Beiträge: 145 Wohnort: Schwäbischer Wald :)
|
Verfasst am: 12.07.2011, 13:20 Titel: |
|
|
Huhuu,
ich gebe zu, ich habe absolut keine Ahnung von Handquilten, aber irgendwie sieht es auf den Fotos so aus, als würden die Stiche "durchscheinen" wie beim Shadow Redwork. Ist das nur wegen dünnem Vlies und hellen Stoffen, oder ist das eine spezielle Technik? _________________ Liebe Grüße,
Petra
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
Medi64

Anmeldungsdatum: 24.12.2010 Beiträge: 3882 Wohnort: Dorsten
|
Verfasst am: 12.07.2011, 13:55 Titel: |
|
|
Petra03 hat Folgendes geschrieben: |
Huhuu,
ich gebe zu, ich habe absolut keine Ahnung von Handquilten, aber irgendwie sieht es auf den Fotos so aus, als würden die Stiche "durchscheinen" wie beim Shadow Redwork. Ist das nur wegen dünnem Vlies und hellen Stoffen, oder ist das eine spezielle Technik? |
ich sehe da eher die Markierung, die da so " durchscheint " sehe ich das richtig?
Hallo KORNBLUME, ich find dein "Quitversuch" ganz toll. Soweit bin ich noch lange, lange nicht.
LG Medi _________________ Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 12.07.2011, 14:05 Titel: |
|
|
Ich finde auch, dass du schön quiltest. Das Quilting auf dem verlinkten Mariners Compass find ich überhaupt nicht gelungen (bitte, das ist meine Meinung, andere sehen es vielleicht ganz anders).
Mir persönlich gefällt es wesentlich besser, wenn die Stiche zu sehen sind und nicht gar so winzig. _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
ili-knili

Anmeldungsdatum: 22.02.2010 Beiträge: 1131 Wohnort: Kiel
|
Verfasst am: 12.07.2011, 14:17 Titel: |
|
|
Beim Handquilten gibt es, denke ich, keine bestimmte Stichlänge, bestimmte Abstände etc. jeder quiltet anders und es ist wie die eigene Handschrift. Hauptsache gleichmässig... und das sind Deine Stiche....Und so lange es Dir gefällt, ist doch alles in Ordnung. Und ich glaube, je länger man von hand quiltet um so mehr Übung bekommt man und das Bild wird sich dann von alleine wandeln... _________________ LG Ila |
|
Nach oben
|
|
 |
Borntoquilt

Anmeldungsdatum: 03.08.2009 Beiträge: 258
|
Verfasst am: 12.07.2011, 16:10 Titel: |
|
|
Abschnitt hat Folgendes geschrieben: |
Da fragst du am Besten Andrea (Borntoquilt), sie gibt auch Kurse und kann dir deinen Stand beschreiben. |
Schnapp' Dich, sagte die Falle...das ist in der Tat ein Thema für mich, liebe Käthe! Ich mache ja auch nichts anderes als Handquilten. Dann will ich mal was dazu sagen.
Liebe Kornblume,
eigentlich bin ich so gar kein Freund davon, Bewertungen abzugeben. Für die allermeisten von uns ist das Patchen und Quilten mit allem was dazugehört ein Hobby und eine Leidenschaft und beide sollen doch in erster Linie Spaß und Freude machen und keinen Druck ausüben. Aber Du bittest ja direkt um unsere Meinung, also sollst Du sie haben.
Ich finde, Deine Stiche sind schön gleichmäßig - was in der Tat für die Optik einer Quiltarbeit das Wichtigste ist! - und gerade auf der Linie. Auch sehr wichtig. Dort, wo sich Quiltlinien treffen berühren sich die sichtbaren Stiche auch nicht oder kaum - noch ein Pluspunkt, wie ich finde. Du bist sehr mutig, wenn Du gleich mit einem kontrastfarbenen Garn quiltest, aber das hat auch seine Vorteile. Man kann sich nämlich selber gut kontrollieren beim Üben!
Bei der Stichlänge würde ich mich nicht beirren lassen. Das ist nach meiner Erfahrung sehr abhängig vom verwendeten Material. Bettwäsche ist meist sehr dicht gewebt und sehr fest, was das Handquilten nicht gerade leichter macht. Manche Quilter können, bei entsprechendem Material, durchaus 14-16 Stiche pro Inch (entspricht so ca. 6 pro cm, nur die Stiche auf dem Top gezählt) erreichen, aber die Gleichmäßigkeit ist wichtiger. Insofern musst Du eigentlich nirgendwo hin. Das ergibt sich von selbst.
Auch bei der Technik gibt es m.E. kein "falsch" oder "richtig". Es gibt mindestens so viele verschiedene Techniken wie es Quilter gibt und was für den einen gut ist, kann für den anderen eher nachteilig sein. Welche Werkzeuge sich für einen eignen, wieviele Stiche man auf die Nadel "schaufelt", ob man in alle oder nur in eine Richtig quiltet - alles ist möglich, alles ist erlaubt. Hauptsache, das Ergebnis stimmt. Und auch wenn es abgedroschen klingt: Übung macht den Meister! _________________ Liebe Grüße aus Holstein
I'm born to quilt! |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 12.07.2011, 16:45 Titel: |
|
|
Da kann ich mich nur anschließen.
Kleiner (wenn überhaupt gewünscht) werden die Stiche nur durch langes üben! _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 12.07.2011, 16:45 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|