Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Fragen zum English Paper Piecing




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Fäden vernähen beim Maschinen-Quilten
Nächstes Thema anzeigen: Schmerzen beim Handquilten?  
Autor Nachricht
le_miau



Anmeldungsdatum: 27.11.2012
Beiträge: 498
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 08.01.2013, 12:34    Titel: Fragen zum English Paper Piecing

Der Weihnachtsmann hat mir ein tolles Buch mitgebracht: "English Paper Piecing" von Claudia Schmidt. Ich habe nicht lange darin geblättert, da hatte ich mich auch schon in ein Projekt verliebt.
Stoff ist gekauft, Schablonen schneide ich gerade aus... Fragen habe ich aber noch und ich hoffe, ihr könnt mir helfen! Very Happy

1) Macht ihr euch für gewöhnlich auch Zuschneideschablonen für den Stoff?
2) Im Buch steht, dass bei allen Schablonen mit Kantenlänge über 2,5cm durch die Schablone und nicht nur durch den Stoff geheftet werden soll - der Stabilität wegen. Würdet ihr dem zustimmen? (Dann müsste ich alles durch die Schablonen heften Rolling Eyes )
3) Zur Garnwahl steht, sich bei der Farbe im Zweifel an den dunklen Stoff zu halten. Nun sind meine Stoffe gleich dunkel, aber einer grün und einer rot! Was mache ich denn da? hmmm

Über Hilfe und Tipps wäre ich sehr dankbar! idee
_________________
- AnNa -
People are about as happy as they make up their minds to be.
Mein Blog: Colours of AnNa
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 08.01.2013, 12:34    Titel: Werbung



Nach oben
ClaudiaN



Anmeldungsdatum: 18.04.2011
Beiträge: 1734

BeitragVerfasst am: 08.01.2013, 12:41    Titel:

Das Buch ist wirklich toll. ich habe es auch.

Bei den POTC-Blöckchen habe ich mir für den Stoff auch eine Schablone gemacht. bei Hexagons mach ich das nicht. Da arbeite ich mit Quadraten.
Ich würde immer versuchen nicht durch die Schablone zu heften. Bin gerade mit einem Projekt fertig, wo ich die ersten noch am Papier angeheftet hatte. Das nervt dann ganz schön beim Paier rausholen. Probier doch einfach.
Machmal klebe ich auch.
Bei der Garnwahl musst du einfach schauen, welches ist in der Naht unauffälliger.

Viele Spaß.
_________________
Liebe Grüße aus dem Erzgebirge

Claudia

Jetzt auch mit Blog http://stoffpaula.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
le_miau



Anmeldungsdatum: 27.11.2012
Beiträge: 498
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 09.01.2013, 21:42    Titel:

Hmmm, Kleben statt Heften ist eine gute Idee! Danke für den Tipp, ClaudiaN! Da muss ich mich mal nach passenden Klebern umsehen. Soweit bin ich aber leider noch nicht, denn ich hänge gerade woanders:

Ich will gern ohne Zuschneideschablonen arbeiten und dachte, dass mir mein anderes neues Buch - "Patchwork mit Omnigrid" - da sicher weiterhelfen kann. Allerdings arbeitet die Autorin mit der Höhe / Breite eines geometrischen Objekts statt mit der Kantenlänge! So ein Blödsinn. Momentan brüte ich also über meinem Stoff und traue mich nicht, rein zu schneiden Sad
_________________
- AnNa -
People are about as happy as they make up their minds to be.
Mein Blog: Colours of AnNa
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 09.01.2013, 22:42    Titel:

Ich habe noch nie durch das Papier geheftet und würde es auch nie machen. Ich mache das alles nach der Liesel-Methode.

Eine größere "Mutterschablone" habe ich immer gehabt und wenn es mehrere gleich große Teile sind, dann mache ich mir eine längere Mutterschablone, so 3-5 Stück aneinander.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de