Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Schmerzen beim Handquilten?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Fragen zum English Paper Piecing
Nächstes Thema anzeigen: Quilters Garden???  
Autor Nachricht
eni-lu



Anmeldungsdatum: 28.08.2012
Beiträge: 111
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: 08.01.2013, 20:33    Titel: Schmerzen beim Handquilten?

Hattet ihr das auch schon mal?
ich habe einen kleinen quilt mit der hand gequiltet und nun schmerzt mein handgelenk und zwar an der außenseite (verlängerung kleiner finger).
mache ich was falsch?
ich quilte ja schon jahre mit der hand, muß aber gestehen, dass ich schon längere zeit nichts gemacht habe, hatte das aber früher nicht. das alter? Razz
möchte aber nicht damit aufhören, weil ich es 1. schön finde und es 2. für mich echt entspannend ist..besser als alles andere.

habt ihr tipps?
danke
_________________
Jeden Tag eine gute Naht
C.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 08.01.2013, 20:33    Titel: Werbung



Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 08.01.2013, 20:44    Titel:

hmmm So aus der Ferne ist das schwierig.
Andere Haltung, anderer Stuhl, anderer Quiltrahmen...
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 09.01.2013, 07:24    Titel:

Vielleicht brauchst Du wirklich wieder mehr Übung. Achte darauf, dass Du Hände und Arme nicht verspannst beim Quilten. Probiere evt mal verschiedene Techniken aus, auch wenn Du früher mit einer bestimmten gut zurecht kamst.

Du glaubst gar nicht, was mir alles weh tut, wenn ich längere Zeit nicht gequiltet habe und dann wieder anfange. Lange Zeit tat mir z.B. die erste Zeit der Mittelfinger im Fingerhut richtig weh, bis es dann ging. Es hat sich aber gelohnt, durchzuhalten.

Verspannungen in der Hand gehen natürlich gar nicht. Ich drücke Dir die Daumen.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
eni-lu



Anmeldungsdatum: 28.08.2012
Beiträge: 111
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: 09.01.2013, 08:05    Titel:

tja! ich hab dann mal gestern abend herumprobiert und hab 2 dinge gefunden, die "vielleicht" schuld sein könnten!

1. den quilt nicht zu fest in den rahmen spannen....das geht viel besser und außerdem werden die stiche schöner
2. die nadel auf der oberseite wirklich komplett umlegen...bei einigen videos sagen die "rock and roll"....wenn man sich das so vorsagt, geht das wirklich toll.

habe mir im netz auch noch einige techniken angeschaut u muß noch einiges probieren, aber überall waren die 2 sachen oben mit dabei.

klar, wenn man neues probiert gehts langsamer, aber ich hoffe, dass ich das in den griff bekomme....vllt. is ja des rätsels lösung dabei Wink

@chinaauge@
was hast du dagegen gemacht?
_________________
Jeden Tag eine gute Naht
C.
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 09.01.2013, 08:39    Titel:

Ja, wenn man länger nicht gequiltet hat, fängt man bei 0 wieder an, bei mir machen dei Halswirbel gerade mal wieder Zirkus.
Der Quilt wird übrigens locker gemacht, nach dem Einspannen.
Ich spanne zuerst fest ein, so, dass ich fühlen kann, ob hinten alles schön gerade ist und dann schlage ich ein paar mal mit der Faust drunter, so, dass er wieder locker wird.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Leoniera



Anmeldungsdatum: 26.02.2012
Beiträge: 1449
Wohnort: Bremerhaven

BeitragVerfasst am: 09.01.2013, 16:00    Titel:

mach mal ein paar Tage Pause, und dann fang langsam wieder an. Deine Muskeln und Sehnen müssen sich erst wieder gewöhnen. Zuerst nur eine Viertelstunde am Tag oder auch alle zwei Tage. Wenn das gut geht laaaangsam steigern. Ich muss auch immer ganz langsam wieder anfangen und dabei möchte man doch gern so richtig loslegen.
_________________
Liebe Grüße, Marita

http://flickenliese.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 09.01.2013, 20:45    Titel:

Vielleicht hast Du zu viel gequiltet. Leg lieber ein paar Paeuschen ein. Gute Besserung.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 09.01.2013, 22:40    Titel:

Ich habe erst nur kurze Zeit gequiltet, dafür lieber öfter.

Dann haben es die Umstände ergeben, dass ich die verschiedensten Sitzpositionen ausprobiert habe, auf die man so nie käme. Denn ich hatte mir einen Quiltring und etwas zu quilten mit auf eine Wohnmobilfahrt genommen. Da hat mir zum Beispiel geholfen, immer wieder, manchmal schon nach 20 - 30 Minuten, die Position zu wechseln. Meine Lieblingsstelle ist es dort im Moment, auf dem Bett zu sitzen, mit dem Rücken komplett an der Wand. Den Quiltring habe ich dabei auf den etwas hochgestellten Knien liegen. Manchmal lege ich die Beine auch flach aufs Bett und lege ein Kissen oder ein geknubbelte Decke unter den Ring.

Zu Hause lege ich den Ring gerne auf eine Tischkante, auf einem Stuhl sitzend, oder nehme eine ähnliche Position wie im Womo auf der Couch ein. Ich träume von einem Stangenrahmen, wenn ich mal groß bin und viel Geld habe.

Das mit den Fingern hat sich mit der Zeit von alleine erledigt. Jetzt geht es einfach.

Und an Tagen, wo ich schon ohne Quilten Verspannungen und Rückenschmerzen habe, mache ich dann etwas anderes, denn das kann es nur schlimmer machen.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 09.01.2013, 23:25    Titel:

chinaauge hat Folgendes geschrieben:


........ Ich träume von einem Stangenrahmen, wenn ich mal groß bin und viel Geld habe.



Vielleicht hast Du einen Bastler/Handwerker in der Familie - mit 150 bis 200 Euro Materialkosten lässt sich ein echt guter Quiltrahmentisch bauen - höhenverstellbar/kippbar - wir haben viel hier gelernt
http://petragoldbach.blogspot.de/search/label/Quiltrahmen

LG
Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 10.01.2013, 07:32    Titel:

Ja, so einen meinte ich.

Bastler/Heimwerker habe ich hier, jetzt brauche ich nur noch einen Link für Zeit... und Platz.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 10.01.2013, 07:32    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de