Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Frage zur Quiltrückseite

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Anspruchsvolle Quilts - Inspirationsquellen gesucht!
Nächstes Thema anzeigen: Brauche Eure Hilfe- stehe auf dem Schlauch beim Taschennähen  
Autor Nachricht
bäbs



Anmeldungsdatum: 18.02.2011
Beiträge: 98
Wohnort: Übach-Palenberg

BeitragVerfasst am: 20.11.2011, 12:20    Titel: Frage zur Quiltrückseite

Hallo,

ich nähe zur Zeit einen Quilt für meinen Sohn. Der soll sehr schön warm und kuschelig werden. Ich habe meinen letzten Quilt mit Fleece als Rückseite genäht. Der hat sich dabei aber trotz Obertransportfuß leicht verzogen.
Hat jemand schon mal Flanell als Rückseite verarbeitet? Ist das dehnbar und könnte sich dadurch auch verziehen, oder geht das besser als Fleece?
Oder habt Ihr noch einen anderen Vorschlag für eine kuschelige Rückseite?

Welches Vlies würdet Ihr für die Füllung nehmen, es soll ruhig etwas dicker sein?


Vielen Dank.
Barbara
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 20.11.2011, 12:20    Titel: Werbung



Nach oben
Patch-Kröte



Anmeldungsdatum: 21.09.2008
Beiträge: 4710
Wohnort: Marpingen / Saarland

BeitragVerfasst am: 20.11.2011, 12:28    Titel:

Hallo Bäbs
ich hab zur Zeit eine Decke in Arbeit, die eine Flanell Rückseite und ein schönes dickes Baumwillvlies drinnen hat. Von Hand lässt es sich sehr schön quilten, da verzieht sich nichts.
Wie es mit der Maschine aussehen würde, weiß ich nicht, könnte mir aber vorstellen, dass es sich nicht so leicht wie Fleece verzieht.
_________________
Viele liebe Grüße
Kerstin
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
stickelfe



Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 2577
Wohnort: Münsterland

BeitragVerfasst am: 20.11.2011, 17:02    Titel:

Flanell ist nicht so elastisch wie Fleece, sollte also auch mit der Maschine gut zu quilten sein.
_________________
Grüße aus dem Münsterland
Ulrike

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Nach oben
Elissa



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 1260
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 20.11.2011, 17:27    Titel:

Also ich arbeite an der dritten Decke in Folge mit dickem Vlies und Fleecerückseite. Da verzieht sich nichts, allerdings habe ich im 15x15cm Raster geheftet und das zahlt sich aus im Endspurt. Fleecerückseite ist und bleibt für mich der Inbegriff von Kuscheldecke und die von mir bisher Beschenkten können es bestätigen.
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 20.11.2011, 17:33    Titel:

Flanell bitte vorher waschen, da er mehr einläuft, ansonsten ist es einfach toll.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
KlopfAn



Anmeldungsdatum: 23.02.2011
Beiträge: 1145
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 20.11.2011, 17:35    Titel:

Ich nehme fast ausschließlich Fleecedecken für die Rückseite und benutze Sprühkleber. Da verzieht sich beim Quilten mit der Maschine gar nichts!!
_________________
Liebe Grüße,
Nelli!
Nach oben
quiltoma



Anmeldungsdatum: 16.01.2011
Beiträge: 469

BeitragVerfasst am: 20.11.2011, 19:27    Titel:

Ich habe einmal Flanell genommen, da ich Fleece absolut nicht anfassen mag. Ließ sich gut maschinenquilten. Allerdings hefte ich auch sehr engmaschig mit der MikroStitch.
_________________
Liebe Grüße, Elvira

http://quilttraum.wordpress.com/
Nach oben
bäbs



Anmeldungsdatum: 18.02.2011
Beiträge: 98
Wohnort: Übach-Palenberg

BeitragVerfasst am: 20.11.2011, 20:40    Titel:

Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich bin noch etwas unentschlossen und werde mir daher beides nochmal im Laden angucken. Vor allem auch wie Flanell sich im Vergleich zu Fleece anfühlt. Ich werde auf jeden Fall diesmal enger heften. Ich denke, dass das beim letzten Mal nicht eng genug war.

Könnt Ihr mir noch ein Vlies empfehlen, welches recht bauschig ist, da ich diesmal möchte, dass sich die Quiltmuster mehr hervorheben?

Vielen Dank.

Mfg,
Barbara
Nach oben
nannamama



Anmeldungsdatum: 10.11.2011
Beiträge: 79
Wohnort: vorpommern

BeitragVerfasst am: 20.11.2011, 20:43    Titel:

ich habe beides schon gemacht allerdigs mit der hand gequiltet und es ging beides sehr gut. man mussallerdings gut heften und flanell muss vorgewaschen werden weil es einläuft .
Nach oben
Winterkind



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 1661
Wohnort: Gablingen bei Augsburg

BeitragVerfasst am: 20.11.2011, 22:48    Titel:

Ich liebe Minkee-Rückseiten. Die sind total warm und herrlich weich und kuschelig.
_________________
Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)

Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)




Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 20.11.2011, 22:48    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de