|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Frei geschnittene Sterne Nächstes Thema anzeigen: Quiltfuß? |
Autor |
Nachricht |
KarinH.

Anmeldungsdatum: 22.10.2012 Beiträge: 216 Wohnort: Wartenberg
|
Verfasst am: 31.07.2016, 22:58 Titel: Frage zur Größe der Stücke eines Hochzeits-Quilts |
|
|
Hallo Ihr Lieben,
meine beste Freundin heiratet in zwei Wochen und als Geschenk bekommt das Brautpaar einen Hochzeitsquilt zum 1. Hochzeitstag.
Das Thema hatte ich schonmal angesprochen:
https://www.patchwork-quilt-forum.de/quilt-zur-hochzeit-t37642.html
Alle Gäste sollen sich auf Stoffquadraten verewigen und diese werden dann mit anderen Stoffen zu einem Kuschelquilt vernäht.
Jetzt zu meiner Frage:
-in welcher Größe würdet ihr die Quadrate für die Gäste vorbereiten?
(Wie groß der Quilt später werden soll, weiß ich noch nicht, da bin ich flexibel - habe dann ja auch ein Jahr Zeit ).
-welche Stifte würdet ihr nehmen?
Ich habe hier die Stoffmalstifte von Ikea und schwarze und rote Stifte von Micron - reichen die aus?
Was meint ihr?
Liebe Grüße,
Karin H. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 31.07.2016, 22:58 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
ciege

Anmeldungsdatum: 01.12.2012 Beiträge: 966
|
Verfasst am: 01.08.2016, 07:54 Titel: |
|
|
Meine erste Frage: wow viel Gäste werden es sein? _________________ LG Anja |
|
Nach oben
|
|
 |
KarinH.

Anmeldungsdatum: 22.10.2012 Beiträge: 216 Wohnort: Wartenberg
|
Verfasst am: 01.08.2016, 08:36 Titel: |
|
|
Es werden etwa 40 Quadrate gebraucht - ich möchte die Paare und Familien gerne zusammen fassen. |
|
Nach oben
|
|
 |
ciege

Anmeldungsdatum: 01.12.2012 Beiträge: 966
|
Verfasst am: 01.08.2016, 17:27 Titel: |
|
|
Dann würde ich 25 x25 cm die Quadrate machen.
4 x 25 macht 1 Meter und 8x25 macht 2 Meter.....das wird dann eine Decke.....vielleicht machen nicht alle mit und Breite für den Rand kannst du anpassen _________________ LG Anja |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 01.08.2016, 17:50 Titel: |
|
|
Wenn es keine Zwischenblöcke o.ä. gibt würde ich auch so rechen.
Und - ganz wichtig- den Platz zum schreiben deutlich am Rand begrenzen, sonst ist die Hälfte in der NZ! Glaubst gar nicht wie wenig Ahnung manche haben. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
KarinH.

Anmeldungsdatum: 22.10.2012 Beiträge: 216 Wohnort: Wartenberg
|
Verfasst am: 01.08.2016, 19:10 Titel: |
|
|
danke schonmal für eure Antworten.
Ich wollte schon Zwischenblöcke machen, ich denke, das lockert das Ganze ein wenig auf.
Der Vater meiner Freundin ist letztes Jahr verstorben, da wollte ich z.B. ein Quadrat aus einem Kleidungsstück von ihm einfügen.
VG |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 02.08.2016, 08:20 Titel: |
|
|
Wenn Du Zwischenblöcke machst, würde ich die Quadrate höchstens 18cm machen, sonst wird die Decke zu groß. Bei 18cm-Quadraten wird sich auch noch ein passender Rand ausgehen. Also entweder 20cm, das ergibt 18,5cm fertige Größe oder 18cm ergibt 16,5cm fertige Größe je Quadrat. _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|