Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



frage zu Platzsets/Tischläufer mit vlies? waschen ? bügeln ?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Gibt es auch deutsches/mitteleuropäisches Patchwork...
Nächstes Thema anzeigen: Welches Quiltgarn ?  
Autor Nachricht
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 27.05.2010, 11:40    Titel: frage zu Platzsets/Tischläufer mit vlies? waschen ? bügeln ?

patzsets und tischläufer würde ich gern nähen, aber, wie ist das mit dem vlies, dem bügeln und öffter waschen müssen?

werden die platzsets/tischläufer überhaupt mit vlies hinterlegt um sie zu quilten?
diese müssten ja öffter gewaschen werden *platzsets* und das vlies würde durch das bügeln dann ja platt *ich würde wahnsinnig werden vor ärger*
garnicht bügeln nach dem waschen *dann hab ich knuddeliges auf den tisch*

das wären nämlich ideale geschenke, aber das waschen und bügeln macht mir sorgen.

wie macht ihr es ?

danke schonmal für eure hilfe

deja Smile
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 27.05.2010, 11:40    Titel: Werbung



Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 27.05.2010, 12:31    Titel:

Hi Deja!
Für Tischdecken und -läufer nehm ich dünnes Vlies - ca. 0,5 cm. Waschen tu ich sie schon, aber bügeln nicht. Ich zieh sie einfach vorsichtig in Form und streif ordentlich aus. Wobei bei Sets und so wärs ja eigentlich egal, wenn sie platt werden, sonst fallen eh die Gläser um...
Würd mich interessieren, wies andere machen.....
winke
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
naehsuse



Anmeldungsdatum: 18.06.2009
Beiträge: 170
Wohnort: im schönen Mecklenburg

BeitragVerfasst am: 27.05.2010, 12:54    Titel:

Also ich nehm für Platzsets und Tischdecken ein ganz dünnes Bügelvlies F220, das man eigentlich zum Bekleidung nähen benutzt. Denn die Sets und Tischdecken sollen ja in der Regel nicht so dick sein - wegen der besagten Gläser o.ä. welche sonst kippen könnten. Da kann man dann auch ohne Bedenken waschen und bügeln. Diese Sachen werden bei mir auch sparsam gequiltet meist im Nahtschatten oder Linien quer durch den Block etc. Es soll halt zwechmäßig sein.
Bin mal gespannt was noch für Tips kommen. daumen hoch
_________________
Ostsee-Patchwork: http://www.kaisers-ostseeperle.de/arrangements/details/Ostsee-%20Patchwork%20Urlaub%20Kurs
Kursfotos: http://www.kaisers-ostseeperle.de/patchwork
Nach oben
Amelie



Anmeldungsdatum: 27.08.2008
Beiträge: 4364
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 27.05.2010, 13:08    Titel:

Also ich gebe immer dünnes Vlies in die Sets und stipple dann die große Fläche, wenn ich eine habe. Meine Sets sind schon Dutzende Male gewaschen und ich bügle sie auch immer, ich hab damit kein Problem. Bretthart sind sie durch das Stippeln sowieso!
Und wie schon gesagt wurde, sie gehören ja platt, damit nichts umfällt.
_________________
Liebe Grüße aus Wien Erika

Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 27.05.2010, 16:30    Titel:

huch, dass hab ich ja garnicht bedacht.
ein bauschig/kuscheliges platzset wo alles ständig kippelt, was für ein geschenk *gröhl*.

also kein vlies sondern bügeleinlage, wie man sie auch nimmt um kragen und hosenbunde zu verstärken?

danke für eure anregungen und hilfe

deja Smile

ich seh gerade, nähsuse hat es ja schon gesagt, diese bügeleinlage für bekleidung, hatte ich überlesen.
Nach oben
fischerin41



Anmeldungsdatum: 28.12.2007
Beiträge: 800

BeitragVerfasst am: 27.05.2010, 17:49    Titel:

Hallo,
meine Platzsets sind ganz oft gewaschen und gebügelt!! Sie sehen m. M. nach dann wieder aus wie neu. Als Vlies habe ich Termolam oder Bügelvlies einseitig genommen. Gequiltet dann nur im Nahtschatten. Die Gläser stehen fest, denn mit dem öfteren Waschen und Bügeln werden die sets auch immer etwas dünner, haben aber andererseits immer noch Struktur.
Gruß, Astrid
Nach oben
Valo



Anmeldungsdatum: 07.06.2008
Beiträge: 2267
Wohnort: karlsruher land

BeitragVerfasst am: 27.05.2010, 18:42    Titel:

ich verwende für meine tischsets thermolam - immerhin sind teller ja durchaus auch mal heiß.
meine waschmaschine hat eine handwaschfunktion - die nehme ich immer für die sets und danach werden sie gebügelt.
_________________
Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).

ich blogge hier

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 27.05.2010, 19:36    Titel:

Ich verwende vorwiegend dünnes einseitig aufbügelbares Vlies, die Tischsets hab ich dann auf der großen Fläche mäandert freihand.
Waschen geht super, nicht kraus.

Neulich Leinentischsets gemacht mit komplett ohne Vlies, ist auch so dick genug, gewaschen sind die aber noch nicht, ich vermute das Leinen wird sehr kraus und ich werde sie sicher noch feucht bügeln.

Ich mag sie dünn und platt, da ich meine Tischsets aufrolle Very Happy
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de