Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Flick Flac Top

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Redwork
Nächstes Thema anzeigen: Rauten zusammennähen  
Autor Nachricht
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 16.03.2011, 00:03    Titel:

Beim Fic Flac ist viel Verschnitt.
Hier ist eine Anleitung, da sind die Quadrate, die Abfall sind mit verwertet wurden.
http://www.modabakeshop.com/2011/03/pinwheel-twist.html
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 16.03.2011, 00:03    Titel: Werbung



Nach oben
uschi



Anmeldungsdatum: 07.08.2006
Beiträge: 739
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 16.03.2011, 06:43    Titel:

quiltoma hat Folgendes geschrieben:
Ist die Schablone kein Quadrat? Denn dann wäre es doch eigentlich egal, wierum sie liegt?...


Um eine viertel oder halbe Drehung kann das Quadrat gedreht werden. Es darf bloß nicht die Seite der Schablone, die zu Beginn des Schneidens auf dem Stoff liegt, plötzlich nach oben zeigen. Falls das passieren sollte, zerschneidet man den Stoff verkehrt und bekäme das Muster nicht mehr hin. waaah

Jedes der vier "Unterquadrate" (oder "Quadrat-Viertel") des Schablonen-Quadrats wurde in einen Winkel von 30 ° und einen von 60 ° - vom Mittelpunkt der Schablone aus gesehen - aufgeteilt. Wenn jetzt die Oberseite irgendwann nach unten zeigt, ist diese Aufteilung plötzlich genau verkehrt herum.

Daher ist es am besten, wenn die Schablone auf ein Schneidelineal geklebt oder die Oberseite beschriftet wird. Dann kann wenigstens dieser Fehler beim Schneiden nicht mehr gemacht werden. Wink

Gruß
uschi
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
quiltoma



Anmeldungsdatum: 16.01.2011
Beiträge: 469

BeitragVerfasst am: 16.03.2011, 14:58    Titel:

Danke! Jetzt habe ich es verstanden!
_________________
Liebe Grüße, Elvira

http://quilttraum.wordpress.com/
Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 16.03.2011, 15:05    Titel:

Ihr habt das toll erklärt - und die Farbkombi ist richtig klasse. Freue mich schon auf das Werk.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de