|
Vorheriges Thema anzeigen: Flick Flac Top Nächstes Thema anzeigen: Der Anfang.... |
Autor |
Nachricht |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 07.02.2011, 20:50 Titel: Rauten zusammennähen |
|
|
Hei, hei!
Hat jemand von Euch den ultimativen Trick wie man punktgenau diese Rautenstreifen zusammennäht???
Hab da immer Probleme, dass die Schnittpunkte sich richtig treffen So gerne trenne ich eigentlich nicht. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.02.2011, 20:50 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 07.02.2011, 21:26 Titel: |
|
|
Hier ist ein Bild.
 _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 07.02.2011, 21:31 Titel: |
|
|
Woran orientierst Du Dich beim Stecken? Die "Spitzen" stehen ja immer etwas über, aber wie weit? Irgendwie passt es einmal und das nächste mal nicht obwohl die Rauten genau geschnitten sind. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 07.02.2011, 21:37 Titel: |
|
|
Du mußt die Nahzugabe mit berechnen, also nicht oben genau stecken, sondern den 1/4" mit einrechnen. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 07.02.2011, 21:56 Titel: |
|
|
Danke für Deine Hilfe!
So ähnlich versuche ich es auch, hofft einfach es gäbe da einen einfachen Trick...wahrscheilich hilft da aber nur üben, üben, üben...oder? _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Rici
Anmeldungsdatum: 01.09.2009 Beiträge: 2719 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 07.02.2011, 21:57 Titel: |
|
|
Oder stech doch mit ner Stecknadel beim einen Stoff von hinten durch und beim 2. Stoff wieder durch die Naht? Weißt wie ich mein? So mach ich das auch als. _________________ Liebe Grüße Rici
______________________
Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/
Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas. |
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 08.02.2011, 07:26 Titel: |
|
|
Es gibt Lineale, um die Rauten aus Streifen zu schneiden. Die haben an einer Ecke eine Abrundung, so dass man eine Ecke kappen kann. Dann kann man besser anlegen.
Aber ob das unbedingt nötig ist, weiß ich nicht, ich habe meist 2Stecknadeln senkrecht durch die "Treffpunkte" gepiekst und danach daneben noch mal gesteckt, bevor ich genäht habe. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
giuliana

Anmeldungsdatum: 21.01.2009 Beiträge: 4772
|
Verfasst am: 08.02.2011, 10:01 Titel: |
|
|
Tinka hat Folgendes geschrieben: |
Danke für Deine Hilfe!
So ähnlich versuche ich es auch, hofft einfach es gäbe da einen einfachen Trick...wahrscheilich hilft da aber nur üben, üben, üben...oder? |
Hi, liebe Tinka
Ohhhjeeee, ich bin daran bei der Restereise verzweifelt...es hat einfach nicht geklappt. Halt uns auf dem Laufenden , bitte...und wenn Du den ultimativen Trick, raushast, dann verrat ihn mir bitte, bitte, bitte....
Ganz viel erfolg wünsche ich Dir!
LG Elke _________________ Es kommt nicht darauf an dem Leben mehr Tage zu geben,
sondern dem Tag mehr Leben. |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 08.02.2011, 10:35 Titel: |
|
|
Es ist auchein bisschen Gefühlssache.
Da ich recht viel nähe und eben nur In Inch weiß ich in etwa, wo sich die Nähte kreuzen müssen. Wenn man dort eine Nadel steckt und durch diesen Punkt näht, paßt es.
Ich habe schon einige Lone Stars in verschiedenen Größen genäht und zu 95 % treffe ich die Punkte und die restlichen 5 muß ich dann halt auch noch trennen und neu machen.
Da hilft nur üben, wie bei so vielem.
Bei mir hapert es am freien Maschinenquilten. Meistens mache ich es mit der Hand und so fehlt mir da die Übung. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Sonnenhut

Anmeldungsdatum: 15.08.2010 Beiträge: 175 Wohnort: Kissing
|
Verfasst am: 08.02.2011, 17:54 Titel: |
|
|
Hallo Tinka,
ich habe dieses Weihnachten auch mehrere Lone Stars genäht, und bin auf folgenden Trick gekommen. Ich hatte vom Handnähen noch so ein Nahtzugaben-Klebeband zu Hause (gibt es übrigens in verschiedenen Größen). Das habe ich dann jeweils auf die linke Stoffseite geklebt. Somit ging das Stecken schon einfacher, und ich habe, oh Wunder, auch beim Nähen immer den Punkt getroffen. Es hatte noch einen Vorteil: es konnte sich beim Nähen keine Nahtzugabe in die falsche Richtung klappen.
Das Klebeband konnte ich ca. bis zu 10 mal immer wieder verwenden, bis es nicht mehr klebte. Es hat nicht viel gekostet und reicht lange.
Falls ich das zu ungenau erklärt habe, dann gebt Bescheid. Ich mache dann ein paar Fotos dazu. _________________ Viele Grüße
Petra
http://stoffwollegartenschnecke.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.02.2011, 17:54 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|