Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Fleece als Rückseite

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Garn reisst beim Freiquilten
Nächstes Thema anzeigen: Sprühkleber Odif 505  
Autor Nachricht
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 22.07.2014, 13:32    Titel: Fleece als Rückseite

Hallo Ihr Lieben,

Fleece vorne und hinten habe ich schon verarbeitet, aber nicht vorne ein genähtes Top und hinten Fleece. Ich brauche Eure Erfahrungswerte:

Muß man dann ein Vlies dazwischen geben?
Muß man was bedenken beim Maschinenquilten?
Wo ist vielleicht Vorsicht geboten, oder braucht man sich gar keinen Kopf machen?
Ist das Vorwaschen vom Vlies besser und vielleicht mit Weichspüler, damit es sich nicht statisch auflädt?
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.07.2014, 13:32    Titel: Werbung



Nach oben
ClaudiaN



Anmeldungsdatum: 18.04.2011
Beiträge: 1734

BeitragVerfasst am: 22.07.2014, 13:44    Titel:

Hallo Nana,

ich habe Fleece schon als Rückseite verwendet, vorallem bei Babyquilts. ich habe zusätzlich zum kleben immer noch mit Sicherheitsnadeln geheftet. Man darf es beim heften nicht ziehen, da es meist in eine Richtung elastisch ist.
Aber das Ergebnis war gut. Kuschelig und keine Falten.
Ich habe trotzdem ein Vlies (0,5 - 1 cm) dazwischen verwendet.
_________________
Liebe Grüße aus dem Erzgebirge

Claudia

Jetzt auch mit Blog http://stoffpaula.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Elissa



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 1260
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 22.07.2014, 14:00    Titel:

Ich nähe alle meine Kuschelquilts mit 1cm dickem Volumenvlies innen und Fleccerückseite. Das Flecce wasche ich auf jeden Fall vorher. Heften sollte man gründlich damit sich nichts verzieht. Ich reihe alle 10cm senkrecht und waagerecht. Hat sich bewährt beim Maschinenquilten. Das Vlies hingegen habe ich noch nie vorgewaschen. Habe etliche solche Quilts schon in Umlauf gebracht und von einer statischen Aufladung bis jetzt noch nichts gehört.
Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 22.07.2014, 15:22    Titel:

Meine Kuschelquilts haben bis auf die ersten beiden alle Minkee hinten und Wollvlies in der Mitte. Sind nur mit Odif 505 geklebt und haben sowohl beim Maschinenquilten als auch beim Handquilten im runden Rahmen gut gehalten bis zum bitteren Ende.

Die erste Quilt hatte ein Fleece aus dem normalen Stoffgeschäft, nicht super billig und im Griff Klasse, dicht, der ist jetzt total platt, und der zweite hat ein Zottelfleece aus dem Outdoorbedarf, also auch für Kleidung gedacht, sollte eigentlich was aushalten, der fusselt ohne Ende.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 22.07.2014, 15:33    Titel:

Ich habe schon einige Sofa-Kuscheldecken mit Fleece Rückseite gemacht. Die erste war ohne Zwischenvlies, war mir später aber doch etwas zu dünn. Seitdem packe ich ein nicht zu dickes Vlies dazwischen. Man muß aber recht eng heften, damit sich das Fleece beim quilten nicht verzieht.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 22.07.2014, 15:55    Titel:

Meine Babyquilts mache ich immer mit Fleecerückseite, dazwischen ein dünnes Vlies. Ich klebe mit Odif 505, das hat bisher immer ausgereicht. Die beiden Letzten habe ich stabilisiert und dann freihandgequiltet mit Fufu oben und unten. Vorgewaschen habe ich nichts! Mache ich eigentlich nur bei Batics.
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
Perle



Anmeldungsdatum: 26.08.2009
Beiträge: 1564

BeitragVerfasst am: 22.07.2014, 23:19    Titel:

Ich habe einen mit Fleece als Rückseite gemacht, vorgewaschen, Sprühklebet und mit Nadeln geheftet , nichts dazwischen.
Auf den Rat einer Freundin habe ich darauf geachtet daß ich kein Fleece mit langen Schlingen habe, damit hat Sie schlechte Erfahrungen gemacht, da haben sich die Schlingen bei dem Quilten hochgezogen.
_________________
Liebe Grüße
Perle

Lass dich nicht unterkriegen, sei frech, wild und mutig - sei einfach wunderbar (Astrid Lindgren)
Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 23.07.2014, 06:54    Titel:

Was ist "Fufu"? *blödfrag*
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 23.07.2014, 07:00    Titel:

Ich glaube, eine Nähgarnmarke. Habe zufällig gestern gelesen.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 23.07.2014, 09:59    Titel:

Bonnie hat Folgendes geschrieben:
Was ist "Fufu"? *blödfrag*

Maschinenquiltgarn, das auch Nähspule benutzt.
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 23.07.2014, 09:59    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de