Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Färben-Werkstatt hat begonnen!

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: AMC - so richtig?
Nächstes Thema anzeigen: Frühlingsverlosung, nur noch bis Samstag  
Autor Nachricht
Dena



Anmeldungsdatum: 29.02.2012
Beiträge: 807

BeitragVerfasst am: 28.08.2012, 11:03    Titel:

Das sind allesamt toll gefärbte Stoffe besonders gut gefallen mir die violetten.Ich finde es auch erstaunlich was für kräftige und klare Farben man durch das Selbstfärben erhält.Bin gespannt was du alles daraus machst.
_________________
LG Dena
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.08.2012, 11:03    Titel: Werbung



Nach oben
Gysmo



Anmeldungsdatum: 19.02.2011
Beiträge: 4129
Wohnort: Planet Erde

BeitragVerfasst am: 28.08.2012, 17:58    Titel:

Ams Samstag morgen hat Göga unsere 3 kleinen wilden Kerle gepackt und ist mit ihnen auf den Spielplatz, somit hatte ich 2.5h frei zum Färben!! Very Happy

Nachdem alles eigenrichtet war




unter den wachsamen Augen der Pelztiere



ging es also los. Die PVC-Röhren hatte ich an den Tagen zuvor mit SToff bereits angekleidet, es lagen also ca. 10m Stoff bereit für einen kosmetischen Eingriff.... Wink

Nach 2.5h war ich fertig (auch mit den Nerven, denn die Männer sind früher nach Hause gekommen, alles lag herum.... Shocked ), nun sahen die Röhren verpackt so aus:




Die SToffe haben nun bis gestern, also 3 Tage lang so gestanden. Dann war das grosse Spülen, Waschen in der WM und bügeln, die Hälfte ist fast gemacht, hier mal die ersten Bilder:






Weitere Bilder folgen dann später.... und auch nähere Infos, wie man diese Technik des Abbindens "Shibori Atarashi" macht.
Nach oben
Marie



Anmeldungsdatum: 07.08.2011
Beiträge: 1525
Wohnort: BW

BeitragVerfasst am: 28.08.2012, 18:10    Titel:

Tolle Stoffe, bin begeistert.
_________________
Viele Grüsse
Marie
Nach oben
Gysmo



Anmeldungsdatum: 19.02.2011
Beiträge: 4129
Wohnort: Planet Erde

BeitragVerfasst am: 28.08.2012, 18:13    Titel:

Marie,
am schönsten ist es, wenn man bereits mal gefärbte SToffe wieder verwendet, das habe ich hier getan, ausser beim schwarz-weissen Teil. Ich nehme vielfach Stoffe, wo ich mit der ersten Färbung nicht zufrieden bin, oder Stoffe, wo ich schon meterweise habe, und dann werden diese geändert. Und jedes Teil ist einmalig.
Nach oben
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 28.08.2012, 19:41    Titel:

Alle sind einfach toll.
Freue mich auf deinen "Lehrgang"!
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
Gysmo



Anmeldungsdatum: 19.02.2011
Beiträge: 4129
Wohnort: Planet Erde

BeitragVerfasst am: 26.03.2013, 12:00    Titel:

Ich habe mich dieses Mal an tierische Faser gewagt, bis jetzt waren es mit meinem Baumwollstoffen nur pflanzliche.

Der Unterschied besteht darin, dass pflanzliche Fasern eine basische Umgebung brauchen, um die Farben zu fixieren (also Soda, auch Natronlauge bezeichnet), und dass tierische Fasern eine saure Umgebung brauchen. Es gibt von Procion schon spez. Farben, die für tierische Fasern zu gebrauchen sind, sog. Procion Acid Dye, aber da ich schon ein rechtes Arsenal an den Procion Farben habe für pflanzliche Fasern, wollte ich noch nicht extra spezielle Farben kaufen.

Um diese saure Umgebung herzustellen, gibt es zwei einfache Varianten, die ich z.B. immer im Haushalt habe (und ihr auch Wink ): entweder Essig oder Zitronensäure.

Tierische Fasern brauchen also eine saure Umgebung und Hitze, was der andere Unterschied zum Färbevorgang mit Baumwolle ist. Dh. die Fasern müssen entweder in einem heissen Färbebad tauchen oder im Ofen/Mikrowelle erhitzt werden.

So, genügend Theorie.

Also, wunderwunderbare weiche Maulbeerseide aus der Schweiz genommen, 30 Min. in einem Zitronensäurebad getaucht, danach mit 2 verschiedenen Rot-Farben beträufelt und dann ab in den Backofen bei 100 Grad während 30 Min.
Danach abkühlen lassen, ganz sanft spühlen, bis das Wasser klar ist, trocknen und einfach die tollen Farben und das tolle Material bewundern Very Happy Very Happy













Nach oben
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 26.03.2013, 12:17    Titel:

Das ist total interessant und ich schaue mir gerne deine
Bilder an.
Ich habe es auch einmal versucht........war aber nicht ganz mit dem Ergebnis zufrieden..............hatte alte Bettwäsche gefärbt.
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
swisspatch



Anmeldungsdatum: 26.08.2012
Beiträge: 2634
Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee

BeitragVerfasst am: 26.03.2013, 12:25    Titel:

Wow Gysmo! Ich habe diesen Tread erst jetzt entdeckt, und jetzt kribbelt es mich noch mehr in den Fingern bis Mai! Genial schöne Farben gibt das! klatsch klatsch
_________________
Herzliche Grüsse

Marina

Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!

Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 26.03.2013, 13:24    Titel:

Wow, ist das mal ein schönes Rot. Wunderschön.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Frau H.



Anmeldungsdatum: 16.12.2012
Beiträge: 770
Wohnort: Hameln

BeitragVerfasst am: 26.03.2013, 13:35    Titel:

Bin auch jetzt erst hierher gekommen und bekomme vor Staunen kaum noch den Mund zu Smile

Deine Färbekunst ist meilenweit davon entfernt, was wir damals in der Schule gemacht haben. Interessant ist, dass ich überhaupt nicht mehr an diese Möglichkeit gedacht habe. Mein Stoffvorrat ist immer sehr dürftig und das wäre eine tolle Möglichkeit, ihn aufzustocken.

Ich bin gespannt darauf, was du sonst noch so zauberst ... wie gesagt: bin restlos begeistert!
_________________
Blog von

freue mich auf euren Besuch: http://frauhsnaehwelt.blogspot.de/
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 26.03.2013, 13:35    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

Seite 6 von 7

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de