Vorheriges Thema anzeigen: Baby Jane Stoffmenge Nächstes Thema anzeigen: Anfänger |
Autor |
Nachricht |
Nuffeline

Anmeldungsdatum: 04.08.2008 Beiträge: 15 Wohnort: Bockenem
|
Verfasst am: 10.08.2008, 09:32 Titel: Erstlingswerk angefangen und stecke schon fest..... |
|
|
Zu Hüüülfe....
Ich hab jetzt also auch angefangen. Ich hab mir ein Muster entworfen und vorgemalt. Schablonen gebastelt und meinen vorgewaschenen Stoff mit Zugabe in entsprechende Stücke zugeschnitten.
Ich fange in der Mitte mit einem Quadrat an und will jeweils an die Seiten ein gleichseitiges Dreieck annähen, sodass am Schluß ein auf der Spitze stehendes doppelt so großes Quadrat entstanden ist. Ich hab die ersten beiden Dreiecke heut Nacht mühevoll angenäht und jetzt entsteht an der Stelle, an der die beiden Dreiecke mit den Spitzen aneinander stoßen (also quasi an der Mitte der Seite des größeren Quadrates) durch die Nahtzugabe so ein "Prummel". Was passiert damit???
Äh, konnte man diese etwas wirre Ausführung verstehen???
Mir ist dann auch klar geworden, dass dies ein grundsätzliches Problem ist, da sich ja überall mehrere Stücke mit eigener Nahtzugabe treffen. Ist da bei mir ein Denkfehler oder verzieht sich das später beim Bügeln?
Ich hab dann heut morgen um halb zwei aufgehört, weil ich nicht alles wieder aufmachen wollte, wenn es falsch ist was ich da mache.
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen
GLG
Stefanie |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.08.2008, 09:32 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
NähTanTe ;-)

Anmeldungsdatum: 15.10.2006 Beiträge: 3308 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 10.08.2008, 11:05 Titel: |
|
|
Hilfe naht, hoffentlich
sag mal, kannst du nicht ein Bild von dem einstellen, was du da genäht hast.
normalerweise wird die Nahtzugabe immer in die dunklere Seite gebügelt oder mit dem Finger dort hin gefalzt. da wo sich mehrer Nähte treffen ist es immer ein wenig dick. Man kann die Nahtzugaben aber auch auseinander bügeln oder drücken (also jede Farbe zu ihrer Seite)
Verständlich?? Ist ein bisschen schwierig mit Worten zu beschreiben.
Habe jetzt so schnell aber auch keine Beispielseite gefunden. Vielleicht hilft ja noch einer (bestimmt ) _________________ Grüße
Corinna
Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören
Marcus Tullius Cicero |
|
Nach oben
|
|
 |
Nuffeline

Anmeldungsdatum: 04.08.2008 Beiträge: 15 Wohnort: Bockenem
|
Verfasst am: 10.08.2008, 11:27 Titel: |
|
|
Das mit dem Bild hatte ich mir auch schon überlegt. Leider ist meine Diggi derzeit mit meinem Mann unterwegs und mit dem Handy weiß ich leider nicht, wie ich die Bilder auf den Rechner bekomme. Ich finde das USB-Kabel nicht.  |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 10.08.2008, 11:43 Titel: |
|
|
Hallo stefanie,
ich denke, das Du die Naht bis zum Ende durchgenäht hast. Es ist besser, wenn De in der Nahtbreite, vorher aufhörst, dann kannst Du es dir beim Bügeln in die richtige Richtung legen. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Nuffeline

Anmeldungsdatum: 04.08.2008 Beiträge: 15 Wohnort: Bockenem
|
Verfasst am: 10.08.2008, 13:07 Titel: |
|
|
DANKE! Ich denke daran lags. Ich friemele die Ränder grad wieder auf. Da hätte ich ja auch selbst drauf kommen können...
Bügelt Ihr eigentlich nach jedem fertigen Einzelteil oder am Schluß alles? |
|
Nach oben
|
|
 |
NähTanTe ;-)

Anmeldungsdatum: 15.10.2006 Beiträge: 3308 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 10.08.2008, 14:18 Titel: |
|
|
Also manchmal bügle ich jede Naht, z. B. wenn ich Streifen aneinander nähe. Beim Zusammensetzen von kleineren Teilen streife ich die Naht mit dem Daumennagel oder nur mit der Fingerkuppe aus. Das reicht dann auch und es verzieht sich so leicht nix bei den kleinen Teilen.
Und wenn du bügelst, nicht wie beim Hemdenbügeln bügeln, sondern nur die Naht platt drücken. Also nicht hin- und herbewegen das Bügeleisen  _________________ Grüße
Corinna
Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören
Marcus Tullius Cicero |
|
Nach oben
|
|
 |
Nuffeline

Anmeldungsdatum: 04.08.2008 Beiträge: 15 Wohnort: Bockenem
|
Verfasst am: 10.08.2008, 14:43 Titel: |
|
|
Danke für die schnelle Antwort. Ich glaub fürs erste Mal hab ich mir etwas kleine Teilchen ausgesucht. Ich brech mir grad die Fingerkuppen. Ich hab jetzt übrigens das Kabel gefunden. Allerdings weiß ich nicht wie ich ein Bild einstellen kann....  |
|
Nach oben
|
|
 |
NähTanTe ;-)

Anmeldungsdatum: 15.10.2006 Beiträge: 3308 Wohnort: Dortmund
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nuffeline

Anmeldungsdatum: 04.08.2008 Beiträge: 15 Wohnort: Bockenem
|
Verfasst am: 10.08.2008, 15:13 Titel: |
|
|
VIELEN DANK!
So, ich hab mein Gewurschtel mal fotografiert, damit Ihr seht was ich mit Prummel meine. Furchtbar viel Stoff, wo ich nie so genau weiß, wo ich hinstechen soll....
Schlechte Bildqualität. Mehr gibt mein Handy leider nicht her. Aber ich glaube man sieht, was ich meine  |
|
Nach oben
|
|
 |
Flotte Nadel

Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge: 1440 Wohnort: Pfalz
|
Verfasst am: 10.08.2008, 16:55 Titel: |
|
|
So wie ich das sehe, hast Du alle 4 Dreiecke angenäht ohne zu bügeln. Das wird nix !
1 Dreieck ans Viereck annähen und sofort bügeln, dann das gegenüberliegende Dreieck ans Viereck annähen und sofort bügeln, dann die 2 anderen Seiten so wie beschrieben annähen und immer sofort bügeln.
Und bevor Du die 2. Reihe Dreiecke annähst, musst Du die überstehenden Spitzen von den blauen Dreiecken (1. Reihe) abschneiden.
Dann wird alles wunderbar. Das zweitwichtigste beim PW ist B ü g e l n und zwar ordentlich, dann hast Du schöne Nähte.
Hoffe Du kannst meiner Beschreibung folgen  _________________ Liebe Grüße - Moni (Flotte Nadel)
http://naehkrimskrams.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.08.2008, 16:55 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|