|
Vorheriges Thema anzeigen: Fragen einer Fastanfängerin... Nächstes Thema anzeigen: Erstlingswerk angefangen und stecke schon fest..... |
Autor |
Nachricht |
Notzlieb

Anmeldungsdatum: 30.12.2006 Beiträge: 594 Wohnort: Scheeßel
|
Verfasst am: 19.07.2008, 08:40 Titel: Baby Jane Stoffmenge |
|
|
Guten Morgen ihr alle!
Ich würde gern als nächstes großes Projekt einen Baby Jane nähen... Allerdings hab ich keine Ahnung, wie ich da de Stoffmenge berechnen muss
Ich möchte auch nicht zu viele Farben verwenden, max. vier.
Könnt ihr mir helfen?
Ich hab auch EQ5, aber keine Ahnung, wi das funktioniert...
Und wie schätzt ihr den Schwierigkeitsgrad dieses Teils ein??? _________________ Liebe Grüße, Sini |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 19.07.2008, 08:40 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 19.07.2008, 09:37 Titel: |
|
|
Hallo sini,
ich werde den DJ auch nähen und mir wurde empfohlen 12 m Hintergrundstoff zu kaufen, den habe ich auch schon. Wie es mit den Stoffen für die Blöcke ist, weiß ich nicht, da ich alle in verschiedenen Batikstoffen machen werde.
Der Schwierigkeitsgrad, das kann ich nur so entscheiden. Es ist kein Quilt für Anfänger, da die Teile ganz schön fizzelig sind und man eigentlich auch alle Techniken für´s traditionelle nähen beherrschen sollte. Einige Blöcke kann man besser mit der Hand fertig stellen und andere lassen sich auch gut mit der Maschine nähen.
Vielleicht weiß jemand anderes noch genaueres. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
cati
Anmeldungsdatum: 15.07.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 05.08.2008, 21:55 Titel: BJ Stoffmenge |
|
|
Hallo Sini,
ich fange auch gerade an einen BJ zu nähen; für den Hintergrund und die Rückseite habe ich gut 12 m Stoff. Für die Blöcke habe ich viele reproduction Stoffe aus der Bürgerkriegszeit gesammelt und geschenkt bekommen. Der Quilt hat einige wenige Blöcke die einfach zu nähen sind, einiges zum Applizieren (verschiedene Methoden), was bei der Blockgröße wirklich ein Gefizzel ist . Viele der Blöcke lassen sich auf Papier nähen. Die Vorlagen dazu kannst du dir mit dem Programm ausdrucken, was eine wirkliche Zeitersparnis ist. Sehr nützlich sind auch die Lineale, die es für diesen Quilt zu kaufen gibt und das Buch, in welchem jeder Block abgebildet ist. Hast du mittlerweile schon angefangen? Welche Stoffe verwendest du? Würde mich sehr über eine Mail freuen. Viel Spaß beim Nähen,
liebe Grüße Cati |
|
Nach oben
|
|
 |
Notzlieb

Anmeldungsdatum: 30.12.2006 Beiträge: 594 Wohnort: Scheeßel
|
Verfasst am: 06.08.2008, 08:43 Titel: |
|
|
Hallo Cati,
ich hab noch nicht angefangen zu nähen, hab auch noch keine Stoffe und bin ein wenig verschreckt, da das für mich (bin eher noch Anfängerin) wohl doch ne Nummer zu groß ist.
Mit welchem Programm kann man sich den die PP Vorlagen ausdrucken?
Und welches Buch hast du?
Ich würd ihn, wenn ich ihn nähe glaub ich gern so mit zwei oder drei Farben nähen... meinst du das sieht aus? Und hast du ne Ahnung, wie viel Stoff ich dann von jeder Farbe so bräuchte?
Ich find das ist ein Wahnsinnsteil und würd ihn so gern machen, hab aber jetzt echt bissl Bammel, dass das zu schwer für mich ist. Hab auch noch nie appliziert Und irgendwie find ich keine Anleitung die mir das richtig nahe bringt...
Vielleicht kannst mir ja noch bissl unter die Arme greifen...? _________________ Liebe Grüße, Sini |
|
Nach oben
|
|
 |
cati
Anmeldungsdatum: 15.07.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 09.08.2008, 15:35 Titel: |
|
|
hallo sini,
es stimmt, dass das eher ein langwieriges und komplexes Projekt ist, aber, sowas macht man auch nur ein Mal . Der Quilt ist sowas von fantastisch. Ich denke, auch als noch Anfängerin kann man sich da dran wagen, denn einige Blöcke kann man wirklich super auf Papier nähen, ohne große Probleme und du hast sofort exakte, saubere Nähte. Mit der Zeit wird man ja auch immer besser. Das mit dem Applizieren ist so eine Sache. Wir sind hier drei Mädels, die gleichzeitig angefangen haben, und jede weiß irgendwas beizutragen. Ich hatte auch fast keine Ahnung von Applikationstechniken. Wir helfen uns dann gegenseitig. Zum Tauschen von SToff ist das auch nicht schlecht, wenn du noch Mitnäher findest. AN welche Farben hast du denn gedacht? Ich versuche mich so nah wies geht ans Original zu halten.
So nun zum Buch: es ist von Brenda Papadakis, Titel: "Dear Jane: the Two Hundred Twenty-Five Patterns from the 1863 Jane A. STickle Quilt". Es entält alle Blöcke in Originalgröße und auch alle Randdreiecke, sowie die 4 Eckrauten. Ich habe mir noch die CD gekauft, "Dear Jane" Quilt Design Software von: The Electric Quilt Company; Kannst mir gerne eine private mail schicken! catrinbrandl@arcor.de
liebe Grüße, Cati |
|
Nach oben
|
|
 |
aschaumi

Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge: 1306
|
Verfasst am: 10.08.2008, 12:09 Titel: |
|
|
Hallo Ihr Beiden BJ Anfängerinnen,
nur Mut immer ran an dieses Riesenteil.
Aber---- ich denke für Nähanfänger ist die Jane wirklich schwierig,
ich habe viele Blocks bis zu 5x genäht bis sie so waren wie ich wollte.
Bei einigen habe ich taglang überlegt wie ich sie angehe, auch mit der Stoffmenga kann ich Euch nicht weiterhelfen.
Die hellen Stoffe habe ich nach und nach gekauft, geschenkt bekommen und getauscht und bei den Mustern sind viele Reste, Stoffe mit einer Geschichte, für mich, verarbeitet.
Im Moment nähe ich die einzelnen Teile mit Streifen zusammen was richtig öde ist.
Ach bevor ich es vergesse, ich werde nochmal eine Jane nähen mit schwarzen Hintergrund und Batik wie bei meinem ACL
und
ich nähe ausschliesslich per Hand
LG
Anette _________________ LG
Anette
www.anettes-quiltbox-forum.de |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|