|
Vorheriges Thema anzeigen: Baby Jane Stoffmenge Nächstes Thema anzeigen: Anfänger |
Autor |
Nachricht |
Nuffeline

Anmeldungsdatum: 04.08.2008 Beiträge: 15 Wohnort: Bockenem
|
Verfasst am: 10.08.2008, 17:25 Titel: |
|
|
klar! Super beschrieben....
Ich sach ja - Prummel! Na ja, auftrennen gehört wohl zum Lernen dazu....  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.08.2008, 17:25 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Flotte Nadel

Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge: 1440 Wohnort: Pfalz
|
Verfasst am: 10.08.2008, 17:45 Titel: |
|
|
So isses Das wird schon, empfehle trotzdem Buch mit bildlichen Schritten. Hab ich mir auch angeschafft, als ich anfing. Aber Auftrennen passiert Dir auch noch nach 10 Jahren !!!  _________________ Liebe Grüße - Moni (Flotte Nadel)
http://naehkrimskrams.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Nuffeline

Anmeldungsdatum: 04.08.2008 Beiträge: 15 Wohnort: Bockenem
|
Verfasst am: 10.08.2008, 17:51 Titel: |
|
|
Ein Buch hatte ich mir ja gekauft. Ist auch toll bebildert und hat schöne Ideen. Und soll auch für Anfänger sein. Nur leider gehen die bei Anfängern offenbar nicht von Leuten aus, die so gar keine Ahnung haben.  |
|
Nach oben
|
|
 |
Nuffeline

Anmeldungsdatum: 04.08.2008 Beiträge: 15 Wohnort: Bockenem
|
Verfasst am: 10.08.2008, 22:44 Titel: |
|
|
So, nun nochmal ich.....
Kann mir jemand sagen, ob ich ein Dreieck in ein anderes nähen kann, oder muss ich das größere dazu halbieren? Ich befürchte, dass ich sonst an der Spitze des kleinen Dreiecks ein Loch bekomme, da ich an der Stelle vom großen Dreieck ja keine Nahtzugabe hätte.
Ich hab nochmal ein Bild gemacht, damit man etwas beser versteht was ich meine....
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Flotte Nadel

Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge: 1440 Wohnort: Pfalz
|
Verfasst am: 10.08.2008, 23:04 Titel: |
|
|
Also Nuffeline,
ich hab keine Ahnung, welches Muster Du nähen willst, Du hast das doch irgendwo her, sind da die Arbeitsschritte nicht beschrieben ?
Man näht kein Dreieck in ein anderes Dreieck !?!
So wie das Bild aussieht geht man folgendermaßen vor:
1 entsprechend breiten Streifen "blau" schneiden (+ Nahtzugabe).
1 entsprechend breiten Streifen "beige" schneiden (+ Nahtzugabe).
Die 2 Streifen zusammennähen, so dass Du einen Streifen hast.
Nahtzugabe b ü g e l n .
1 Dreiecksschablone fertigen (sie ist so groß wie die Hälfte der fertigen Größe "Dreieck im Dreieck" + Nahtzugabe).
Schablone auf Streifen auflegen und die aus 2 Farben bestehenden Dreiecke ausschneiden.
2 dieser Dreiecke zusammennähen und Du erhälst ein großes Dreieck, wie auf Deinem Bild.
Ich hoffe, Du kommst mit den Erklärungen mit. Wie gesagt, ich kenne Dein Gesamtmuster nicht, ich geh jetzt nur von dem einen Bild aus. _________________ Liebe Grüße - Moni (Flotte Nadel)
http://naehkrimskrams.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 10.08.2008, 23:15 Titel: |
|
|
Moni hat Recht. Es läßt sich machen, wenn Du das kleinere Dreieckauf das größere applizierst.
Ich würde Dir solche Experimente aber nicht als Anfänger empfehlen. Du solltest Dir zuerst etwas einfacheres raussuchen und dann so etwas, wie einen Eigenentwurf machen. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Nuffeline

Anmeldungsdatum: 04.08.2008 Beiträge: 15 Wohnort: Bockenem
|
Verfasst am: 10.08.2008, 23:19 Titel: |
|
|
Och menno, warum einfach wenns auch umständlich geht.....
Super erklärt. Ich danke Dir! Nun ja, wie gesagt aus Fehlern lernt man.
Wie hat mal ein weiser Mensch gesprochen: Kunst kommt von Können! Käme es von Wollen hieße es Wunst....
Das Muster hab ich nirgendwo her. Das hab ich mir ausgedacht und auf MM-Papier halb so groß wie es werden soll aufgemalt. Mal sehen wieviele "Wieder-auf-macher" ich noch produziere, bevor es fertig wird.
LG
Stefanie |
|
Nach oben
|
|
 |
Flotte Nadel

Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge: 1440 Wohnort: Pfalz
|
Verfasst am: 10.08.2008, 23:27 Titel: |
|
|
Ich gebe Dir den selben Rat wie Abschnitt. Fang mit etwas leichterem an, nimm Quadrate, meinetwegen unterschiedlich große Quadrate. Habe etliche Sachen gequiltet, bevor ich mich an Dreiecke wagte. Dreiecke sind für Anfänger nicht leicht. Ich habe extra einen speziellen Kurs dafür besucht (bevor ich unnötig den teuren Stoff verschnippelte).
Ich mein's nur gut  _________________ Liebe Grüße - Moni (Flotte Nadel)
http://naehkrimskrams.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Nuffeline

Anmeldungsdatum: 04.08.2008 Beiträge: 15 Wohnort: Bockenem
|
Verfasst am: 10.08.2008, 23:32 Titel: |
|
|
Das werde ich auch machen. Aber das hier friemele ich jetzt noch zusammen. Das meiste hab ich ja schon und groß wird es ja auch nicht werden. Es wird ja nur ein Topflappen! Und wenn es nicht aussieht, dann kann ich in vier Jahren sagen: Mann, hab ich grottig angefangen....  |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 11.08.2008, 07:34 Titel: |
|
|
Das mit dem selber entwerfen ist vom Entwurf her nicht sehr schwer, aber es läßt sich oft nähtechnisch schlecht ausführen. Wenn man solche Projekte machen möchte, kann man es meistens nur, wenn man die Techniken alle beherrscht. Das mit dem Dreieck im Dreieck kann man nähen, aber nur mit Y-Naht und dann muß man auch wissen, wie man es Berechnet, oder es mit Schablonen arbeiten.
Ich bin jetzt schon seit 5 Jahren am nähen und habe seit 2 Jahren Kurse besucht, in den wir auch das freie Entwerfen gelernt habe. Es wurden z. B. Künstler nachgenäht usw.
Wenn Du in dieser Richtung gerne Nähen möchtest, kannst Du es nicht, ohne einige Tricks machen. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 11.08.2008, 07:34 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|