Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Einige Fragen einer Anfängerin; )




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Top ist fertig, jetzt gehts ans Quilten
Nächstes Thema anzeigen: Stoffe waschen - Kanten vorher versäubern?  
Autor Nachricht
valentilia



Anmeldungsdatum: 02.11.2010
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 02.11.2010, 23:45    Titel: Einige Fragen einer Anfängerin; )

Hallo ihr Lieben,

tut mir Leid, dass ich hier jetzt so ganz unerfahren reinschneie und so viele Fragen habe. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen: )

Mein Freund hat jetzt demnächst Geburtstag und ich habe beschlossen ihm einen selbstgemachten Quilt zu schenken. Jetzt kommt das Problem: das ganze wäre mein erster Quilt und ich habe sowas davor noch nie gemacht.

Ich würde den Quilt gerne relativ „einfach“ halten, ohne komplizierte Muster und Zuschnitte. Ich habe an einen Patchwork Quilt, mit mittelgroßen Vierecken gedacht. Das ganze würde ich dann wahrscheinlich in blau/ beige Tönen halten. Von der Größe her, hätte ich das gerne so, dass es gut auf sein Bett passt (normale 90x200), allerdings muss es nicht viel größer sein, da seitlich nichts runterhängen muss und es auch nicht unbedingt als klassische Überdecke gedacht ist.
Soweit der Plan: )

Das Prinzip des quiltens ist mir eigentlich auch klar, aber ich benötige trotzdem noch etwas Hilfe; )
Wie sieht das denn mit den Vliesmaterialien aus? Eher Baumwolle oder reicht Polyester?
Und was für Stoff könnt ihr mir dafür empfehlen? Ich hätte das Ganze schon gerne in einem weicheren Stoff (also jetzt nichts zu weiches, das Ganze sollte ja auch eine gewisse Stabilität haben, aber so, dass man es gerne anfasst, nichts Raues eben), allerdings mache ich mir jetzt Gedanken, dass wenn man verschiedene Stoffarten miteinander vernäht, sich die Stoffe ja später ganz unterschiedlich zusammenziehen und das ja dann zu unschönen Falten kommen könnte? Sollte ich den Stoff und den Vlies dafür vorwaschen?
Wie gesagt.. ich bin nicht so bewandert mit Patchwork, aber es gibt ja für alles bekanntlich ein erstes Mal; )
Ansonsten.. könnt ihr mir noch irgendetwas sagen auf das ich besonders achten soll? Irgendwelche Tipps?

Und am Ende, wenn ich die Ober-&Unterseite fertig zugeschnitten bzw. genäht habe und das zurechtgeschnittene Vlies dazwischen fixiert habe. Nähe ich dann zuerst den Rand, sodass ich eine geschlossene Decke habe und steppe dann darüber um alles zu fixieren oder mache ich das in Teilabschnitten?

Wie ihr seht: ich habe viele Fragen und noch nicht wirklich eine Ahnung vom quilten; )
Nähen kann ich eig ziemlich gut, aber einen Quilt habe ich nun mal noch nie gemacht. Aber ich freue mich auf die Herausforderung.

Danke an alle die sich das hier durchgelesen haben & ich hoffe, dass ihr nicht zu sehr den Kopf über meine Unerfahrenheit schüttelt; )

Liebste Grüße,
Kim
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.11.2010, 23:45    Titel: Werbung



Nach oben
Solanum
Gast





BeitragVerfasst am: 03.11.2010, 08:09    Titel:

Hallo Valentilia,

erst mal herzlich willkommen hier im Forum!
Ich hätte da erst mal eine Gegenfrage: von wo in etwa kommst du her, lebst du in einer größeren Stadt?
An deiner Stelle würde ich einen PW-Kurs machen, oder mich in einem Patchworkladen informieren. Dort kannst du dann die verschiedenen Materialien, ob Stoff oder Vlies, auch erfühlen und wahrscheinlich ist es für dich auch weniger verwirrend, wenn du die einzelnen Arbeitsschritte gezeigt kriegst. Ich möchte dich hier nicht entmutigen, doch gleich mit einem Quilt zu beginnen ist schon eine Herausforderung.
Zumindest aber würde ich mir an deiner Stelle ein gutes Buch besorgen, z.B. Patchwork und Quilten, von Susan Briscoe, oder Das große Handbuch Quilten und Patchwork, von Katharine Guerrier.
Damit kommst du schon mal ordentlich voran!
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem neu entdeckten Zeitvertreib!
Laughing
Nach oben
valentilia



Anmeldungsdatum: 02.11.2010
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 03.11.2010, 10:52    Titel:

Danke für die Antwort: )

ich komme aus Baden-Baden- und da wird es glaube ich sowohl mit einem PW-Kurs als auch einem Patchworkgeschäft eher schwer- hier gibt es meiner Meinung nach nur super überteuerte Stoffgeschäfte für die Reichen; )
Aber ich habe gerade gesehen, dass es in Karlsruhe einen Quiltladen gibt, da werde ich jetzt heute mal vorbeischauen und mich ein wenig mit der Dame unterhalten und hoffentlich mit schönen Stoffen und etwas schlauer wieder rausgehen; )

Eig kann ich ja auch sehr gut nähen (meine Oma, bei der ich aufgewachsen bin, war Schneidermeisterin mit einem eigenen Geschäft, deshalb habe ich von klein an alles was das Nähen angeht gelernt), aber ein Quilt ist halt doch etwas ganz neues für mich und deshalb habe ich wohl einfach grade eine Blockade im Kopf. Ich informiere mich da heute jetzt mal in dem Laden und fang dann mal damit an und ich bin mir sicher, dass sich viele Fragen was das Nähen angehen bei mir erledigen, wenn ich erst mal den Stoff in der Hand habe: )

Und falls ich dann doch noch eine kleine Frage habe, dann komm ich einfach mal auf euch zurück, ja?: )

Ich hoffe wirklich, dass ich das hinbekomme- denn wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe, bin ich super ehrgeizig: D

Liebe Grüße: )
Nach oben
Solanum
Gast





BeitragVerfasst am: 03.11.2010, 11:14    Titel:

Natürlich bekommst du das hin!
Du bringst, Dank deiner Großmutter, die besten Voraussetzungen mit.
Und hier stehen dir viele, liebe Patcherinnen und Quilterinnen bei, fragen kannst du immer, kein Problem! mjammjam
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 03.11.2010, 16:03    Titel:

Very Happy Hei, hei!


Das bekommst Du schon hin. Wenn Du verschiedene Blautöne haben willst, dann würde ich auf jeden Fall Patchworkstoff nehmen, da hast Du die beste Auswahl.
Das Muster mit den Quadraten bekommst Du hin. Für das Binding gibt es hier eine Anleitung. Eine Nähmaschiene wirst Du haben, eine Schere auch.
Was fehlt jetzt noch? Ach ja Quilten musst Du das Teil auch noch. Aber das kannst Du Dir überlegen wenn Du das Top fertig hast.
Ein Buch wäre nicht schlecht, wenigstens ein PW-Heft, da sind die Grundlagen auch drin erklärt.
Viel Spaß!
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Elissa



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 1260
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 03.11.2010, 16:04    Titel:

Hallo liebe Kim!
Herzlich willkommen hier im Forum. Wir können es kaum erwarten dein erstes Werk zu begutachten. Dein Freund kann sich glücklich schätzen so ein wertvolles Geschenk zu erhalten. Zu deinen Fragen! Ich arbeite bisher nur mit Polyesthervlies habe keine schlechte Erfahrungen damit gemacht und bleibe auch dabei. Meine bevorzugte Stärke bei Quilts liegt zwischen 1-1,5cm. Das Top würde ich an deiner Stelle aber nur mit Baumwollstoffen gestalten sonst wird es zu kompliziert. Die dehnbaren Stoffe müsstest du nämlich wieder auf Bügelvlies und so weiter. Die Rückseite würde ich mit Polarfleece angehen. Der ist herrlich kuschelig und in vielen Farben zu haben. Ist dein Quilt soweit geheftet dann erst die drei Lagen quilten und zum Schluß erst den Rand (Binding) auf das Top nähen umschlagen und auf der Rückseite von Hand mit unsichtbaren Stichen befestigen. Du wirst sehen das wird was Einzigartiges, hoffentlich hat das Freund wirklich verdient. Und wenn er fertig ist kannst du eine Signatur auf der Rückseite aufnähen mit persönlichen Angaben z.B. wer und wann der Quilt genäht wurde und zu welschem Anlass.
Nach oben
Patente Deern



Anmeldungsdatum: 03.05.2008
Beiträge: 1537
Wohnort: Freiburg, Breisgau

BeitragVerfasst am: 03.11.2010, 17:39    Titel:

Herzlich willkommen, valentilia.

Wie wär´s denn, einfache Blöcke zu machen, die inder Mitte ein Motiv haben, irgendwas, was ihn ausmacht: Hobby, Auto, oder so. Einen einfachen Rahmen rundherum und im Nahtschatten quilten.

Ich habe mal gesehen, wie jemand das aus alten TShirts oder Klamotten gemacht hat. Eine Art Memoryquilt....
_________________
Life is too short to skip dessert!

Hugs´n´Stitches, Vera (Patente Deern)




Das Chaos will als solches erfahren werden, bevor es sich in eine neue Ordnung umwandeln läßt. (Hermann Hesse)
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 03.11.2010, 21:54    Titel:

Och da wird er sich aber freuen. So ein tolles Geschenk - mit Liebe von Hand (bzw Maschine) gemacht.

Ich finde deinen Plan mit einfachen Quadraten sehr gut - besonders fuer den Anfang. Allerdings wuerde ich dir raten mit Baumwollstoff (oder zumindest mit Baumwollmischung) zu arbeiten, denn du solltest dich auf das "Benehmen" des Stoffes verlassen koennen und bei Baumwolle kann nicht viel schiefgehen (dass es sich verzieht - oder sowas).

Einfache Quadrate kannst du mit der Schere schneiden und du brauchst dafuer kein besonderes Quiltzubehoer. Solang die Stuecke gleichgross sind und du mit einer konsistenten Nahtzugabe arbeitest werden die Teile gut aneinanderpassen.

Was ich bei solchen Quilts beachte ist dass ich die Naehte pro Reihe so buegel dass die naechste Reihe ineinander "nestet" - dabei pinne ich die Saeume und das Resultat sind Ecken die sich treffen.

Vlies ist Geschmacksache. Ich mag z.B. Baumwollvlies lieber als Polyester denn ich mag es nicht so fluffig. Aber beide Varianten sind gut zu benutzen.

Am besten machst du erst mal das Top und lernst dann die naechsten Schritte. Es ist zu schwer alles auf einmal zu verdauen (so geht es mir zumindest).
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Tinepatscht



Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 3264
Wohnort: In Hessens letztem Zipfele

BeitragVerfasst am: 04.11.2010, 16:53    Titel:

Hey Kim,
herzlich willkommen bei uns quiltinfizierten. Hat dich der Virus also auch
erwischt. Du wirst sehen, er lässt dich nicht mehr los. Aber es ist ein wunderschönes Hobby.
Jetzt zu deinen Fragen:
Wenn du nicht gleich teure Bücher kaufen willst, wäre mein Rat, Baden-Baden hat doch sicher eine Stadtbücherei. Da kannst du sicher aus dem Vollen schöpfen. Ein PW-Kurs wäre natürlich auch nicht schlecht, aber nach meiner Erfahrung bekommt du in einem guten PW-Laden auch immer einen Rat. Da kannst du dir auch die Stoffe anschauen und anfühlen und man kann dich bei der Frage "welches Vlies nehme ich" beraten. Für den Anfang könnte ich mir eineDecke aus Nine-Patch vorstellen, d.h. jeder Block besteht aus 3 mal 3 Quadraten, die du dann zum Beispiel in unterschiedlichen Blautönen oder blau mit weiß, oder blau mit schwarz, es gibt tausend Möglichkeiten...... die du immer wieder anders anordnen kannst. Oder du nimmst in der Mitte ein dunkles oder ein helles blau und wirst nach außen immer heller oder dunkler.
Und dann ein Schritt nach dem anderen, erst mal Stoffe aussuchen und dann geht's weiter. Du lernst immer ein bisschen dazu, auch aus jedem Fehler. Und bei Fragen bist du hier im Forum genau an der richtigen Stelle. Wir sind alle für dich da drück
Also ran an den Speck, ich wünsch dir ganz viel Spaß
Tine
Nach oben
Tinepatscht



Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 3264
Wohnort: In Hessens letztem Zipfele

BeitragVerfasst am: 04.11.2010, 20:13    Titel:

Hey Kim,
ich noch mal. Schau mal unter der Rubrik "alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat" hier im Forum und dann der Beitrag
"Läden in Karlsruhe und Umgebung". Vielleicht wäre da auch ein Adresse für dich dabei.
Tschüs Tine
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 04.11.2010, 20:13    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de