Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Doppelseitig gemustert - Problem

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Welche Stoffe?
Nächstes Thema anzeigen: Pappe nähen  
Autor Nachricht
Gänseblümchen



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 24.07.2011, 18:00    Titel: Doppelseitig gemustert - Problem

Hallo liebes Forum,
ich habe mich gerade hier angemeldet um hoffentlich von euch einige hilfreiche Tipps zu bekommen. Ich bearbeite mein erstes Patchwork-/Quiltprojekt und stoße immer wieder auf Probleme. Gerade komme ich absolut nicht weiter. Ich werde Ende August Patentante, sofern das Kind nicht früher kommt, wonach es gerade leider aussieht, und möchte eine Baby-Krabbeldecke machen. Ich bin etwas blauäugig an die Sache rangegangen, habe einfach angefangen und mir dann auch ein Buch gekauft, das aber auf so spezifische Fragen auch nicht antwortet.

Ich wollte eigentlich gerne eine Wendedecke machen (von beiden Seiten benutzbar) und habe bereits die Vorder- und Rückseite fertig. Sie besteht aus zusammengesetzten Quadraten (15x15 cm) verschiedener Stoffe. Also noch nicht ganz so kompliziert. Die Schnittstellen der Quadrate sind zwar leider an ein paar Stellen um einen mm verschoben, aber ich glaube das sieht man nicht mehr so, wenn sie auf dem Boden liegt.

Jetzt wollte ich mit dem Heften oder Stecken anfangen (mit recht dickem Vlies) und komme überhaupt nicht zurecht. Zum einen Habe ich Probleme das große Stück zu händeln. Viel größeres Problem sehe ich darin, die gegenüberliegenden Nähte genau übereinander zu bekommen, und zwar so, dass sie sich auch beim Nähen nicht gegeneinander verschieben.
Eigentlich habe ich geplant, mit der Maschine in den Nähten zu quilten, habe aber jetzt Sorge, dass ich auf der Rückseite neben der Naht lande (ist beim Probenähen mit kleinem Stück passiert). Dann war die Überlegung, Nähte mit durchsichtigem Garn diagonal durch die Quadrate zu machen, dann dürfte ich aber auch nicht daneben kommen.

Jetzt, wo mir das Ausmaß der Problemstik bewusst wird, überlege ich entweder mit der Hand in den Nähten zu quilten, was sicher lange dauern wird oder stattdessen eine einfarbige Rückseite zu nehmen, was sicher die Arbeit erleichtert, aber die Decke nicht ganz so schön werden lässt. Andererseits hätte ich dann gleich noch eine (weil ich ja dann eine gepatchte über habe), wenn ich selbst mal ein Baby bekomme Wink.

Was würdet ihr mir raten? Einfarbige Rückseite? Mit der Hand quilten und bei doppelseitiger Decke bleiben? Oder habt ihr eine andere Lösung zuverlässig zu heften und ich doch mit der Maschine schön in den Nähten (auf beiden Seiten!!!) bleiben kann?

Ich würde mich über Anregungen und Meinungen sehr freuen.
Vielen Dank schon mal.

Liebe Grüße, Meike
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 24.07.2011, 18:00    Titel: Werbung



Nach oben
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 24.07.2011, 18:07    Titel:

Very Happy Knoten Very Happy

Da kannst Du schön am Kreuzungspunkt die Knoten setzen Wink und kleine
Ungenauigkeiten sind auch dahin Wink
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 24.07.2011, 18:09    Titel:

Hallo Meike,

Herzlich Willkommen hier im Forum. Schön das Du uns gefunden hast.
Ich bin auch noch relativ neu hier und stehe auch noch am Anfang meiner
Sucht. Laughing

Ich habe ja jetzt schon einiges genäht und ich würde garantiert auch die Nähte nicht treffen. Das stelle ich mir sehr schwierig vor.
Deshalb würde ich einen einfarbigen Stoff für die Rückseite machen und mit dem anderen Top kannst du ja noch eine Decke machen. Bei Babys kann man nie genug davon haben.

Ich denke du bekommst hier noch mehr Tipps
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
bollewulle



Anmeldungsdatum: 29.09.2010
Beiträge: 3605
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 24.07.2011, 18:20    Titel:

Lukrecia hat Folgendes geschrieben:
Very Happy Knoten Very Happy

Da kannst Du schön am Kreuzungspunkt die Knoten setzen Wink und kleine
Ungenauigkeiten sind auch dahin Wink


Genau das wär auch mein Tipp gewesen. Und dann kannst du in den Quadraten immer noch quilten, aber nie bis zum Rand, dann sollte es eigentlich passen.
_________________
Tschüssn
Evalotte Bollewulle

Wenn du nicht weißt, ob du das Stück Stoff in deiner Hand kaufen sollst, bedenke:
Haben ist besser als brauchen

Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 24.07.2011, 19:07    Titel:

Kann dir auch "nur die Knötchen-Methode empfehlen, ansonsten immer einfarbige Rückseite oder höchstens evtl Reststreifenverwertung von der Vorderseite. Spreche da aus eigener Erfahrung. Hab nur mal Topflappen so gemacht und zur Resteverwertung vorne und hinten Quadrate und bin fast verzweifelt, das geht einfach nicht so exakt, wie mans sich vorstellt. Aber ein Gutes hat die Sache: Fehler sind dazu da, daraus zu lernen! Und außerdem sieht man die meisten Fehler nur selber, andere haben ja doch meist keine Ahnung von unserer Technik und finden es trotzdem schön. Embarassed Wink
Trotzdem: bleib dran und ich freu mich schon auf deine ersten Fotos
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Quilteule



Anmeldungsdatum: 17.03.2011
Beiträge: 19
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 24.07.2011, 19:56    Titel:

Lass doch beide Seiten gemustert und quilte frei drüber, vielleicht große oder kleine Kreise, eine Spirale oder nur Wellenlinien.
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 25.07.2011, 16:35    Titel:

Very Happy Ja! Würde es auch wie Quilteule machen. Einfach stecken und dann frei quilten. Mäander würden sicher auch gut aussehen und gehen schnell. Oder Wellenlinien von allen Seiten.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 26.07.2011, 00:31    Titel:

Ein herzliches Hallo aus Nordkalifornien.

Fuer's Quilten sollte der sandwich (die 3 Lagen) doch ziemlich stramm sein und bei einem Patchwork als Rueckstoff ist das bestimmt etwas schwieriger denn die Naehte geben doch etwas nach. Von daher wirst du deine Naehte bestimmt nicht in eine Reihe bekommen.

Ich wuerd auch einen anderen Stoff fuer die Rueckseite nehmen so dass du erst mal alle Staffeln eines Quiltes durchmachst UND du eine positive Erfahrung damit machst.

Verlier den Spass nicht.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Gänseblümchen



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 27.07.2011, 19:32    Titel:

Hallo,
vielen Dank für eure Anregungen. Dass ich verschiedene Meinungen bekommen würde, war mir klar und ja auch erwünscht. Aber eine Entscheidung macht es trotzdem nicht so leicht. Habe jetzt beide gepatchten Seiten mit Nadeln auf den Vlies geheftet. Auf der einen Seite ist er recht glatt, auf der anderen mit leichten Falten. Deshalb überlege ich, Heftspray zu verwenden und vorsichtig von der Mitte her, den Stoff auf den Vlies zu kleben. Hoffe, das klappt etwas besser. Habe nämlich Angst, wenn ich so mit dem quilten anfange, dass ich Falten produziere, die ich nicht rausbekomme (ich weiß schon, dass ich in der Mitte anfangen sollte).
Habe im Forum vorher schon mal gelesen, dass einer empfohlen wurde, der nicht so stark riecht und gut funktioniert. Werde mich noch mal auf die Suche begeben, welcher das war.
Möchte dann mit geschlängelten Linien mit der Maschine kreiz und quer über die Quadrate quilten mit dem durchsichtigen Garn. Habe das schon an einem Probestück versucht. Ging ganz gut, sogar, wenn sich die Linien kreuzen, was beim Mäander ja nicht so sein sollte, wenn ich das richtig verstanden habe. Finds trotzdem ganz gut, solange ich die Linien nicht zuu dicht mache, denn dann habe ich festgestellt geht viel vom schönen Volumen verloren und die Decke ist zu platt und wenig weich.

Das sind erstmal so meine weiteren Pläne. Falls etwas stark dagegen spricht, bitte gebt mir noch mal Rückmeldung. Bin da als Anfängerin, die sich vielleicht etwas zu schnell und unüberlegt darein gestürzt hat. Aber ich war so begeistert von der Idee mit der Babydecke, dass ich unbedingt einfach anfangen musste...

Liebe Grüße,
Meike
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 27.07.2011, 21:18    Titel:

Very Happy Das hört sich gut und machbar an. Schau zu, dass beide Seiten glatt sind nach der Kleberei (Den Kleber gibts auch in der Patchwork-oase, siehe "Links").
Du hast es schon richtig erkannt, je enger die Quiltlinien, desto fester der Quilt. Zu weit ist auch nichts, dann verrutscht das Vlies beim Waschen.
Bin schon gespannt auf Bilder Wink
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 27.07.2011, 21:18    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de