Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Decke

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Bildergalerie -> Hilfe erwünscht
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: wie soll der Rand werden?
Nächstes Thema anzeigen: Quilt zum 50igsten Geburtstag  
Autor Nachricht
Joe



Anmeldungsdatum: 07.06.2010
Beiträge: 18
Wohnort: bei Heidelberg

BeitragVerfasst am: 07.06.2010, 21:31    Titel: Decke

Halli Hallo! Razz

Wie Ihr sehen könnt, bin ich neu... Nicht nur hier sondern auch beim Patchwork.

Mein erstes Projekt war bisher eine hünsche kleine Tasche, dich ich mir selbst ausgedacht habe. Ich habe zwar zwei Anläufe benötigt Embarassed
Aber ich denke, der dritte Versuch ist mir echt gut gelungen!

Das nächste Projekt soll eine Decke für unsere Couch werden...
Stoffe in Braun und Orange hab ich schon besorgt, auch das Fließ liegt bereit.

Jetzt bräuchte ich nur ein bißchen Hilfe bei der Auswahl eines Musters oder einer Technik...

Kann mir jemand dabei helfen?

Gibt es Techniken / Muster, die besonders für Anfänger an der Nähmaschine und beim Patchwork geeignet sind?

Über Eure Antworten würd ich mich sehr freuen!

Im Voraus vielen Lieben Dank!

LG
Joe
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 07.06.2010, 21:31    Titel: Werbung



Nach oben
Rici



Anmeldungsdatum: 01.09.2009
Beiträge: 2719
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 07.06.2010, 21:33    Titel:

Also ich bin beim ersten Quilt hergegangen, hab 15x15cm Quadrate genäht und die aneinander genäht - immer schön aufgepasst, dass Naht auch über der Naht ist.



Ich fands für das erste Mal klasse. Klar, ist total einfach aber zum Üben fand ichs wunderbar. Ging gut mit der Maschine und hab dann auch mit der Maschine gequiltet. Auf meinem Blog sind noch mehr Bilder, wenn du sie dir anschauen magst.
_________________
Liebe Grüße Rici

______________________

Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/



Idea Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.Idea
Nach oben
Strickliesel



Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 724

BeitragVerfasst am: 08.06.2010, 17:08    Titel:

Hallo Joe,

ich nähe gerade diesen Quilt in Brauntönen:

http://www.maryquilts.com/wp-content/uploads/2009/08/boxed-squares.pdf.

Falls der Link nicht funktioniert, bitte hier probieren:

http://www.maryquilts.com/boxed-squares/ und den Dokumentenordner mit dem grünen Pfeil anklicken.

Dieser steht aber auch noch auf meiner to-do-Liste:

http://www.fabricmom.com/wp-content/uploads/2009/10/black-and-white-quilt.pdf

Beide finde ich für Anfänger gut geeignet und beide können auch zweifarbig gestaltet werden.

LG Petra
_________________
LG Petra
Nach oben
Rici



Anmeldungsdatum: 01.09.2009
Beiträge: 2719
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 08.06.2010, 19:24    Titel:

Meiner Schwester näh ich einen Bento Box Quilt, der wär ja vielleicht auch was. Wie der hier z.B.

https://knitonequilttoo.typepad.com/.a/6a00d83452c3e669e200e5530e05c98834-500pi
_________________
Liebe Grüße Rici

______________________

Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/



Idea Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.Idea
Nach oben
Zora



Anmeldungsdatum: 15.11.2006
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: 08.06.2010, 22:29    Titel:

Wenn du mehrere Muster einer Farbe hast, kannst du auch einen Sudokuquilt draus machen. Er besteht aus Quadraten und Streifen (sashings) dazwischen.
Ich habe einen als Babydecke gemacht, kriege aber das Bild hier nicht eingestellt. Er ist in meiner Galerie.

Viel Spaß beim passenden Muster finden und umsetzen
_________________
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
Zora
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 09.06.2010, 08:18    Titel:

Hier gibt´s eine Seite, da stehen manchmal hinter den Bezeichnung "easy" dran. Nach denen solltest Du mal schauen. Ansonsten finde ich eine PW-Zeitschrift sehr hilfreich, weil da immer mal einfachere Projekte drin sind.
http://www.quilterscache.com/QuiltBlocksGalore.html
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
stichverzapfer



Anmeldungsdatum: 26.12.2008
Beiträge: 282

BeitragVerfasst am: 09.06.2010, 09:33    Titel: Decke

Hallo Joe,

achte darauf, zunächst Muster zu wählen, bei denen die einzelnen Teile nur rechte Winkel haben - also alle Arten von Rechtecken.

Die schrägen Schnittkanten von z.B. Dreiecken sind dehnbar, oft stimmen dann die Kantenlängen nicht mehr überein. Das wird dann schwierig Confused bis frustig Mad , je nach Frustrationstoleranz.

Nimm einen großen Vorrat an Geduld - mit der Zeit, dem Material und mit Dir - neben gutem Wekzeug eine der wichtigsten Vorraussetzungen.


Viele Grüße stichverzapfer
Nach oben
Jule



Anmeldungsdatum: 29.07.2009
Beiträge: 79
Wohnort: Nordseeküste

BeitragVerfasst am: 09.06.2010, 18:21    Titel:

Hallo und willkommen!
Ich würde dir auch raten, am Anfang die Finger von Dreiecken zu lassen, es sei denn du nähst viel mit der Hand.
Das hat mir übrigens am Anfang geholfen: Die ersten zwei Decken habe ich komplett mit der Hand genäht, da kann man an bestimmten Stellen doch ein bißchen besser schummeln, wenn es nicht so passt, als wenn man mit der Maschine näht. Und so muss man die Sorgfalt nicht mit ganz so viel Schmerz lernen... Außerdem macht Handnähen gaaaanz viel Spaß, so beim Fernsehen, Hörbuchhören, mit Freunden und Familie quatschen, in der Sonne, in der U-Bahn, in der Uni.... *werbungmach*

Liebe Grüße
Julia
Nach oben
Joe



Anmeldungsdatum: 07.06.2010
Beiträge: 18
Wohnort: bei Heidelberg

BeitragVerfasst am: 15.06.2010, 20:27    Titel:

Hi Leute!

Danke für Eure guten Tipps!

Was haltet Ihr für Log Cabin oder Crazy Patchwork für eine Decke?
Meint Ihr das wäre für eine "blutige" Anfängerin eher nichts?

Ich hab da vor kurzem so eine tolle Anleitung hier im Forum gelesen... Ich hoffe nur, ich finde die wieder... Hab mir leider den Namen nicht gemerkt Crying or Very sad

Würde mich über noch mehr Tipps von Euch freuen!

LG
Joe winke
Nach oben
gabrielle
Gast





BeitragVerfasst am: 15.06.2010, 21:10    Titel:

Trau Dich, Drachenfrau!

Es muss ja nicht gleich die komplizierteste Decke werden, aber PW ist "learning by doing"...

Fang einfach an, der Rest kommt von Selbst!

Aber Achtung, das hier hat ein derart hohes Suchtpotential...kommste nicht mehr los davon!

Viel Spaß, ja es ist crazy, unser Hobby, aber sooo schön! Und Stoff ist noch geduldiger als Papier...

LG Gabrielle
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 15.06.2010, 21:10    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Bildergalerie -> Hilfe erwünscht Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de