|
Vorheriges Thema anzeigen: Schaukelpferd genäht, Beine knicken ein Nächstes Thema anzeigen: Pineapple - und nun? |
Autor |
Nachricht |
Florinchen
Anmeldungsdatum: 25.09.2016 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 19.12.2016, 08:48 Titel: Decke nach Maschinenquliten wellig |
|
|
Hallöchen ich brauche mal wieder eure Hilfe,
ich war dieses Wochenende fleißig und habe einen Krabbeldecke fast fertig gequiltet. Beim letzten begutachten gestern Abende habe ich bemerkt das die Decke recht wellig geworden ist. Wie kann den so etwas kommen? Bekomme ich das irgendwie wieder glatt (eventuell bügeln) oder muss ich alles auftrennen und nochmal machen?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
l.G. Sandra |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 19.12.2016, 08:48 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Eris

Anmeldungsdatum: 29.03.2010 Beiträge: 2704
|
Verfasst am: 19.12.2016, 09:11 Titel: |
|
|
Liebe Sandra,
Du kannst den Quilt auf einem Teppich mit einer dicken Unterlagen aus einer Wolldecke oder Badehandtuch aufpinnen, dabei auf schöne rechte Winkel und gerade Ränder achten.
Dann gut naß einsprühen, und mit den Händen gut zurecht platt drücken, richtig draufpatschen, so dass alles gut in Form liegt.
Dann so liegend trocknen lassen.
danach ev. die Ränder nochmal begradigen.Das Binding schneidest Du möglichst entlang des Kettfadenlaufes (Webkante) zu, dann ist es am wenigsten elastisch.
ich wünsche Dir viel Erfolg,
Doro _________________ Start where you are. Use what you have. Do what you can. (Arthur Ashe)
meine Webseite: www.textilmosaik.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 19.12.2016, 18:34 Titel: |
|
|
Zeig doch mal ein Bild davon. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltmieze

Anmeldungsdatum: 06.10.2011 Beiträge: 239 Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 19.12.2016, 18:51 Titel: |
|
|
Wenn du noch kein Binding gemacht hast, ist ein frisch gequilteter Quilt immer ein bisschen "wellig", da er durch das Quilten etwa 1-2 cm kleiner geworden ist. Wenn du jetzt das Binding nähst, unbedingt in der Mitte Maß nehmen und nicht am Rand. davon ziehst du noch etwa 1/2 - 1 cm ab, das ist dann das Maß für dein Binding. Beim Annähen Binding straff halten, dadurch verschwinden die Wellen von selbst.
Happy Quilting
Helga |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 20.12.2016, 07:59 Titel: |
|
|
Ohne Foto ist das schwer zu sagen, aber ich vermute, daß er unausgewogen gequiltet ist, oder aber zu viele Längslinien gemacht wurden.
Das Spannen hilft und so kriegt man viele Quilts gerade, hilft leider nur so lange, bis der Quilt wieder naß wird, sprich gewaschen wird.
Das Binding geizig annähen (so nenne ich es) hilft auch sehr gut, ist aber nicht die Lösung, wenn sich das Teil innen wellt.
Du hast schon tolle Tipps bekommen, ich kann keinen weiteren hinzufügen. Aufmachen? Kann man, wenn es aber aus den Gründen passiert ist, wie ich sie vermute, kann es Dir immer wieder passieren. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Florinchen
Anmeldungsdatum: 25.09.2016 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 20.12.2016, 11:45 Titel: |
|
|
Dankeschön schon einmal für eure Hilfe. Ich werde heute Abend mal ein Foto einstellen. Vielleicht ist es gar nicht so schlimm wie ich es empfinde. |
|
Nach oben
|
|
 |
Florinchen
Anmeldungsdatum: 25.09.2016 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 20.12.2016, 19:23 Titel: |
|
|
So nun wie versprochen ein paar Fotos zum Begutachten.
Wenn ich alles auftrennen müsste wäre das auch nicht schlimm. Hab ja demnächst Zeit.
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 20.12.2016, 19:39 Titel: |
|
|
Eine schöne Decke ist das!
Das Vlies sieht sehr dick aus. Was für eins ist es? _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 20.12.2016, 19:49 Titel: |
|
|
Habe ich auch schon mal probiert bei einem Kundenauftrag, hat nicht funktioniert! Sah ähnlich schrecklich aus.
Ich würde Dir eines raten:
Auftrennen! Das geht leicht und schnell, sind nur gerade Nähte, aber der Aufwand lohnt sich, denn so, wie die Decke aussieht, wirst Du nie glücklich mit ihr werden oder wem auch immer sie gehören wird.
Dann quiltest Du lieber Längslinien oder waagrechte Linien und nicht zu schnell! Dann wirst Du zufrieden sein, wirst sehen. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 20.12.2016, 19:50 Titel: |
|
|
Hab was vergessen:
Das Kundenvlies war auch so ein dickes und ich habe dann ein anderes genommen. Das muß vielleicht nicht sein, aber es wird immer ein wenig wie Luftmatratze aussehen.
Die Decke ist hübsch, also sie wäre es definitiv wert, über alles nochmal nachzudenken. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.12.2016, 19:50 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|